Gasprobleme Uranus

Antworten
Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Chilli »

Ace hat geschrieben:
Mi 7. Jun 2017, 20:19
Um ein Problem durch Funksignale auszuschließen, reicht es, den Controller mit ESD-Schaumstoff einzuwickeln.
Prinzipiell gibt es zwei Arten wie der Controller gestört werden kann:
Direkte Einstrahlung und kabelgebundene Störungen.
Wenn der Controller ein Metallgehäuse hat, wird er ausreichend gegen direkte Einstrahlung abgeschirmt. Da mach ESD Schaumstoff keinen Unterschied mehr.
Und ehrlich gesagt glaube ich auch nicht daran, dass eine normale Einstrahlung ins Kabel Störungem erzeugen kann, dass der Controller ein Problem bekommt. Unter 80V/m wird sich da kaum was tun. Nichts was WLAN oder dergleichen erzeugen kann. Da muss schon der CB Funker mit irrem Nachbrenner ran, oder Radarstation oder so...

PS: Man muss vorsichtig mit voreiliger Fehlerzuordung sein. Die Fehler müssen ja nicht alle die gleiche Ursache haben, nur weil der Controller von der gleichen Firma kommt.

Chilli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18740
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

Muss nicht dieselbe Ursache sein, das stimmt wohl, aber die Symptome ähneln sich viel zu sehr, um eine gleiche Ursache auszuschließen.
Metallgehäuse hat das gute Stück, aber natürlich keine geschirmten Signalkabel. Sowas gibt es wohl nur im dicken fetten C-evolution.
Und wilde CB-Funker kann ich hier im Viertel auch vermuten, wenn man die eine oder andere Antennenkonstruktion auf den Dächern so sieht :twisted:
IRGENDWANN finden wir raus, was da abgeht :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Chilli »

Na, dann schlage ich einen groooßen Aluhut für den Roller vor :P

Also bei meinem e-fun sind vorbildlich automotive Stecker verbaut. Aber beim Huasha Moperl sind irgenwelche Stecker drin und ich hatte auch schon einen Wackelkontakt am Stecker vom DC/DC.

Im Prinzip kann ein Wackelkontakt fast an jeder Leitung des Controllers eine Fehlfunktion auslösen.
Bisher haben wir bei einem Roller (!) ein Problem am Brems-Input ausgeschlossen (weil Bremslicht geht beim Fehler nicht an).
Wäre der Wackelkontakt am DC-link wäre entweder schon was abgefackelt oder der Roller würde gar nicht mehr anfahren (Wackelkontakt --> Lichtbogen ruiniert Steckeroberfläche --> hoher Überganswiderstand).
Es bleibt aber mehr als genug Raum für andere Wackelkontakte außerhalb des Controllers.

Ich in Qualitöter in der Automobilelektronik Branche (!).
Deswegen kam von mir der Vorschlag einer systematischen Problemsuche (einen Input des Controllers nach dem anderen kontrollierten.
Und deswegen kommt von mir der Tipp sich nicht vorzeitig Scheuklappen aufzusetzten und die Fehlerursache auf den Controller einzuschränken. Die Einstellung: "Ah dieses Fehlersymptom - wiss ma schon, was das ist" ist schon oft nach hinten los gegangen.
Nicht umsonst holen wir jede einzelne Elektronik die in der Kundenfabrik oder im Feld ausgefallen ist zur Analyse zurück - ein Luxus den man sich natürlich nur leisten kann, wenn die ppm Zahlen auch entprechend niedrig sind.

Chilli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18740
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

Ich hatte just dieses gemacht: Bei Ausfall aufgebockt und das Helmfach raus, und dann an jedem Kabel, jedem Stecker, jedem Anschluss gewackelt und geruckelt, an den ich hinkam. Einzig der Stecker vom Schlüsselschalter hatte einen Wackler in der Zuleitung zum DC-DC-Wandler. Dabei ging aber gleich auch Licht und die Anzeigeneinheit aus. Das passiert nie beim plötzlichen Antriebsausfall. Hab den Kontakt wieder zurechtgebogen, so dass dieser potentialle Wackler behoben ist, aber der Anstriebsaufall blieb bestehen. Erst beim Abbocken bei der Abholung war wieder alles normal...

Ich hatte ursprünglich meinen Rückwärtsfahrknopf im Visier, weil wenn ich den drückte bei einem Vortriebsausfall tat er fast immer gleich wieder. Und der Knopf war auch total versifft. Aber selbst mit einem neuen wasserdichten Knopf begannen die plötzlichen Ausfälle wieder, so dass ich das Kabel wieder aussteckte. Dann war wieder ein ganze Weile lang Ruhe, so dass ich dachte: das war's wohl.

Bis es WIEDER losging. Von daher muss ich inzwischen fast davon ausgehen, dass der Fehler nicht so trivial wie ein Kabelbruch oder Wackelkontakt ist :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Chilli »

MEroller hat geschrieben:
Fr 9. Jun 2017, 22:00
der Stecker vom Schlüsselschalter hatte einen Wackler in der Zuleitung zum DC-DC-Wandler
Ich glaube Du hattest großes Glück das zu finden und hast damit Deinem Schlüsselschalter das Leben gerettet.
Viele Schlüsselschalter haben den Geist aufgegeben, weil sie den Einschaltstrom des DC/DC Wandlers nicht ausgehalten haben. Weil kaum ein Chinese von Haus aus ein Extra Relais für Klemme15 spendiert, wie das in allen anderen KFZ state of the art ist.

Ich gehe auch davon aus, dass es in Deinem Fall nichts triviales ist. Außer voltage logger fällt mir nicht mehr viel ein. Allerdings muss der Wackelkontakt ja auch nicht direkt am Controller sein. zB. Hätte der Gasgtiff ein Problem, könntest Du am Controller herumwackeln bis Du schwarz wirst ;-).

Chilli

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18740
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

vR one hat einen hochwertigen Italienischen DC-DC-Wandler von A.T.I.B. Elettronica an Bord - dieser ist ausnahmsweise hot-start fähig. Allerdings nur, wenn er zuvor ganz aus war. Beim dem Wackler gab es dagegen einen heftigen Funken, der bei den billigeren chinesischen Wandlern Schlüsselschalter frisst, wenn das Licht an ist beim Einschalten des Rollers, das stimmt wohl.

Fahrgriffsignalausfall wäre tatsächlich noch der am einfachsten zu findende Fehler, allerdings eher am Verbindungsstecker unterwegs zum Controller, weil ich von Dir treffend beschrieben mich schwarz wackelte am Controller, ohne dass es ihn gerührt hätte :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Luke
Beiträge: 24
Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 12163
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Luke »

Gerade ist mein Roller wieder stehengeblieben...nichts geht mehr :oops: :?: :evil:
Wenn ich allerdings mit Muskelkraft etwas nach vorne rolle und den Gashebel betätige, fängt der Motor ganz leicht an zu drehen. Es ist so als würde er nicht genügend "Saft" von der Batterien bekommen :(

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18740
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von MEroller »

D.h. kurz kriegt der Motor Saft, Roller macht einen kleinen Satz, und dann ist der Vortreib wieder weg? Auch ohne zu Fuß anschieben? Oder nur mit zu Fuß anschieben? Wie voll oder leer ist die Batterie?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Luke
Beiträge: 24
Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 12163
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Luke »

Ne, der Motor hat sozusagen die Arbeit meiner Beine übernommen, sobald ich bisschen angeschoben hab, d.h. er ist so ca. mit 4 km/h "gefahren". Batterie war bei ca. 75%.
Nach zwei Mal die Batterien abstecken und ein Apartment Minuten warten, hab ich dann den Roller aufgebockt und "trocken" gas gegeben, was nun auch funktionierte. Abgebockt und die 15km meiner Strecke ohne auch nur ein kleines Zucken gefahren...

Luke
Beiträge: 24
Registriert: So 14. Mai 2017, 14:18
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 12163
Kontaktdaten:

Re: Gasprobleme Uranus

Beitrag von Luke »

D.h.der Gasgriff ist defekt...?!

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste