Reifenplatzer Hinterrad UNU

Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von Joehannes »

Der Service ist doch so lächerlich, wenn man nicht gerade in Berlin oder München lebt.
Dafür bezahlt man über 2000€ und ist dann der Depp vor Ort.
Auch nicht gerade Alltagstauglichkeit.

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von achim »

Bei Unu ist das immer noch besser als bei Trinity oder Niu. Da gibts noch viel weniger Werkstätten.
Für meinen Niu ist die nächste pber 100 km entfernt, was quasi automatisch einem Garantieverzicht gleichkommt

Jowaldner

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von Jowaldner »

Joehannes hat geschrieben:
Mi 12. Jul 2017, 23:14
Der Service ist doch so lächerlich, wenn man nicht gerade in Berlin oder München lebt.
Dafür bezahlt man über 2000€ und ist dann der Depp vor Ort.
Auch nicht gerade Alltagstauglichkeit.
Wenn du die Dichte der Werkstätten un den Preis bemängelst, hättest du dir vielleicht keinen Elektroroller kaufen sollen.
Was erwartest du denn? Das alle 10km eine Werkstatt steht?
Wo es Werkstätten hätte man sich auch vor dem Kauf auf der Karte anschauen können.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von Joehannes »

Daher und auch auch überhaupt hätte ich mir so ein Zwergerl nicht kaufen wollen. :lol:

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von Eule »

Kann man auch anders sehen. Denn, sind wir mal ehrlich, Elektroroller sind doch im Prinzip wartungsfrei. Zumindest soweit wartungsfrei, dass man jede Zweirad-Werkstatt beauftragen kann, Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Birnen zu tauschen bzw. zu überprüfen, wenn man selbst nicht nachschauen will oder kann. Nur für die "Untalentierten" sind doch die ganzen Inspektionsintervalle gemacht, wie ich finde.

Nicht verwunderlich also, dass für die unu-Billigversion "Elli" in der Anleitung (siehe Seite 17) explizit keine Wartungsintervalle vorgegeben sind.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Jowaldner

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von Jowaldner »

Eule hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2017, 14:11
Kann man auch anders sehen. Denn, sind wir mal ehrlich, Elektroroller sind doch im Prinzip wartungsfrei. Zumindest soweit wartungsfrei, dass man jede Zweirad-Werkstatt beauftragen kann, ...
Umso besser wenn das wirklich so ist, dann hat auch niemand Probleme Werkstätten zu finden. Selbst wenn nicht in Berlin und München.

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von achim »

Selbst Benziner sind weitgehend warungsfrei. Der Billigstroller meiner Freundin (389 Euro bei Selbstabholung direkt aus der Kiste) hat immerhin 8000km und 6 Jahre gehalten bis alles Plastik auseinandergebrochen war. Der Motor lief bis zum Schluss wie ein Uhrwerk. Gemacht wurde gar nichts. Nur Öl kontrolliert.
Keine Flüssigkeiten gewechselt, kein Vergaser eingestellt, kein Ventilspiel - nichts. Die Inspektionen hätten mehr gekostet als der Roller selbst.
Bei E-Rollern gibt es, genau genommen, gar nichts zu warten.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 323
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
PLZ: 061**
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von Ace »

Allein schon die Tatsache Wartungsheft macht weitere Diskussionen über die Notwendigkeit von Servicewerkstätten völlig überflüssig.
Zumal beim Kauf zu erwarten, dass man laden, fahren, laden, fahren kann bis zum Schluss, ist reines Pokern.

Grüße,
Ace

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von wiewennzefliechs »

achim hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2017, 16:44
Bei E-Rollern gibt es, genau genommen, gar nichts zu warten.
Der Antrieb ist in der Tat weitgehend wartungsfrei. Es gibt aber auch an E-Rollern Teile, die regelmäßig kontrolliert oder ersetzt werden müssen, wie z. B. Bremsbeläge oder Bremsflüssigkeit (6 Jahre lang mit derselben Bremsflüssigkeit herumzufahren ist gefährlich!). Bestimmte Stellen wie z. B. Seilzüge, Schlösser oder auch die Tachowelle müssen auch von Zeit zu Zeit geschmiert und das Lenkkopflager kontrolliert und ggf. nachgestellt werden.

Der Inspektionsplan meines Emco Novantic (http://www.emco-elektroroller.de/filead ... 16_low.pdf, Seite 44) listet ca. 25 Positionen auf. Alle haben ihre Berechtigung, wobei man natürlich vieles selber machen kann. Vor Ablauf der Gewährleistungs- bzw. Garantiefrist würde ich die Inspektionen allerdings in einer Werkstatt machen lassen und erst dann selbst Hand anlegen, wenn der Roller aus der Garantie 'raus ist.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Reifenplatzer Hinterrad UNU

Beitrag von achim »

Das ist schon alles richtig, nur ist nicht alles was empfehlenswert ist immer auch erforderlich.
Lenkkopflager z.B. können auch ein ganzes Fahrzeugleben überstehen ohne nachgestellt zu werden. Gleiches gilt für die Bremsflüssigkeit.
In meiner Sturm-und Drangzeit ha ich so manches Zweirad aus lauter Liebe kaputt gewartet. Zuviel ist auch von Übel.
Mein Golf 3 z.B. erreichte 280.000 km obwohl er die letzten 50.000 niemals einen Ölwechsel bekam.
Verschleissteile sind natürlich ausgenommen, die fallen aber auch nicht unbedingt unter Wartung.
Ich hab in 40 Jahren die Erfahrung gemacht dass man besser nicht unnötig rumschraubt und dafür ein besonders waches Auge und Ohr auf alles hat und lieber erst dann aktiv wird.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste