Kelly KLS Schaltplan frage

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
nrgracer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 20:36
Roller: -
PLZ: 02
Kontaktdaten:

Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von nrgracer »

Hallo ich habe mir einen QS Motor 3000Watt und einen Kelly KLS6035S gekauft.
Ich bin gerade dabei die Anleitung ein zu studieren und dabei ist mir das hier im Schaltplan aufgefallen:
Bild

Kann mir jemand den sinn und die Funktion dazu erklären das wäre echt super?!


Die Anleitung zum Controller findet ihr hier, falls ihr dazu mal reinschaut müsst: http://kellycontroller.com/mot/download ... lV1.10.pdf

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18674
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von MEroller »

Das ist der Schütz (Contactor), der Battery Plus bei Schlüsselschalter AUS vom Controller trennt, und bei Schlüsselschalter AN über den "Precharge Resistor" die Eingangskondensatoren des Controllers schonend auflädt und sich selbst dadurch beim Verbinden des Controllers mit Batterie Plus schützt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

nrgracer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 20:36
Roller: -
PLZ: 02
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von nrgracer »

Jetzt wo du es sagst leuchtet es mir ein.
Hat jeder Elektroscooter so eine Konfiguration oder ist das von Controller zu Controller unterschiedlich?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von gervais »

Bei den China Rollern die ich kenne, wird die Last nicht über einen teuren Schütz, sondern (allenfalls) über einen Sicherungsautomaten von der Batterie getrennt. Bei hochwertigen Rollern,wie dem Peugeot E-Vivacity, findet man diese Schütze aber schon.

Letztlich ist das ein Serviervorschlag von Kelly und auch sinnvoll (siehe ME),für die Funktion aber nicht zwingend. Du kannst Kelly ja mal fragen, ob die Dir nicht eine Schaltplanvariante ohne Schütz zukommen lassen, bzw. diesen (und die Fuse) durch einen hochwertigen Automaten ersetzen.Wenn PWR (7) keinen Saft bekommt, sollte das genügen.

Wichtig: Den am Schütz gezeigten PreCharge Lastwiderstand aber dennoch über den Automaten legen. (Wert kann ich nicht lesen)

nrgracer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 20:36
Roller: -
PLZ: 02
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von nrgracer »

gervais hat geschrieben:
Sa 22. Jul 2017, 10:53
Wichtig: Den am Schütz gezeigten PreCharge Lastwiderstand aber dennoch über den Automaten legen. (Wert kann ich nicht lesen)

Beim Controller war der Widerstand dabei, es ist ein 10w1kj.
Desweiteren wurden noch 2 Dioden 1n5404 geliefert. Aber was ich damit soll ist mir noch ein Rätsel. Ich finde da auch nichts im Schaltplan?!

Ich hab einen chinaroller aber mir noch nie genau die Verkabelung angeschaut. Das ein sicherungsautomat verbaut ist weiß ich aber.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18674
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von MEroller »

Die Dioden sind doch auch unter dem Contactor eingezeichnet im Schaltplan. Das sind womöglich "Flyback" Dioden, die den induktiven negativen Spannungspuls beim Abschalten der Spule in der Spule selbst abbauen lassen statt sie auf den Schlüsselschalter zu schicken und für Funkenbildung zu sorgen.
Bei den alten Block-Kommutierern von Kelly (KBL und KEB Typen z.B.) wird der Schütz nicht gebraucht - deren Leerlaufverbrauch ist zumindest mit meinen Messmitteln nicht ermittelbar. Das kann aber bei den neuen Sinuscontrollern anders aussehen, weshalb Kelly hier den Schütz vorschlägt.

Wie gervais schon vorschlug würde ich hier auf jeden Fall mit Fanny Rücksprache halten wollen. Er ist ein richtiges Urgestein bei Kelly :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6390
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von Peter51 »

Ideal wäre, wenn nach Zündung EIN, der Controller die Schützspule ansteuerte. (Kann zur Zeit wohl nur ein Sevcon Gen4) Die Dioden 400V 3A, oder auch nur eine, wird parallel zur Schützspule geschaltet und dient dann als Freilaufdiode.
Im Kellyschaltild liegt der Controller über den Ladewiderstand immer an Spannung. Aus meiner Sicht könnte man das Schütz komplett weglassen, da eine 100A (?) ANL-Sicherung vorhanden ist. Auch ein zusätzlicher Sicherungsautomat wäre denkbar, der die Wintermonate über, die Batterie vom Controller trennt. (Im Frühjahr aber an die Sanftladeschaltung - Sicherungsautomat kurz mit einer 230V Glühlampe überbrücken - denken.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

nrgracer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 20:36
Roller: -
PLZ: 02
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von nrgracer »

Schonmal danke euch allen für eure schnelle hilfe :)

Etwas weiter unten in der Anleitung ist dieser Schaltplan hier:
Bild
Ohne Schütz, Lastwiderstand und diode.
Mein Englisch ist nicht sehr gut aber so wie ich das verstehe soll ich das erstmal so anklemmen und die Software dann die "identification angle operation function" durchlaufen lassen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18674
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von MEroller »

Ja, aber nur auf dem Hauptsänder mit frei drehbarem Motor.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

nrgracer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 20:36
Roller: -
PLZ: 02
Kontaktdaten:

Re: Kelly KLS Schaltplan frage

Beitrag von nrgracer »

MEroller hat geschrieben:
Sa 22. Jul 2017, 12:36
Wie gervais schon vorschlug würde ich hier auf jeden Fall mit Fanny Rücksprache halten wollen. Er ist ein richtiges Urgestein bei Kelly :D
Wer ist denn dieser Fanny, hast du da einen Kontakt für mich?

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste