hartes Fahrwerk Uranus

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von herby87 »

aber vielleicht hast Du als Händler einen schärfteren Blick dafür.
Ich kann auch nur vergleichen, genau wie Ihr. Wer genauer hinsehen könnte sind Händler, die neben den E-Rollern auch entsprechende Verbrenner anbieten.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von tcj »

bezüglich dem Vergleich zum Benziner ist das auch nicht so leicht wie gedacht
Der Uranus hat natürlich auch ein Benziner-Pendant, zu finden unter anderem als ZNQT50-F oder Znen F8
aber da sind natürlich die gleichen federungen drin
Was uns fehlt sind bessere Teile mit den gleichen Maßen
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von chrispiac »

herby87 hat geschrieben:
Fr 4. Aug 2017, 09:23
aber vielleicht hast Du als Händler einen schärfteren Blick dafür.
Ich kann auch nur vergleichen, genau wie Ihr. Wer genauer hinsehen könnte sind Händler, die neben den E-Rollern auch entsprechende Verbrenner anbieten.
Gibt es denn im Begleithandbuch oder den Werkstattanleitungen der Roller keine Hinweise? Ich kann mir nicht vorstellen, das es für Federn/Stoßdämpfern keinen freien Markt gibt.
tcj hat geschrieben:
Fr 4. Aug 2017, 11:09
Was uns fehlt sind bessere Teile mit den gleichen Maßen
Ja, wenn man natürlich bei einem europäischen (Verbrenner-) Anbieter die gleichen Teile findet, wäre einem geholfen. Vor allem, da es dort meist auch Alternativanbieter für Teile gibt.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von herby87 »

Gibt es denn im Begleithandbuch oder den Werkstattanleitungen der Roller keine Hinweise? Ich kann mir nicht vorstellen, das es für Federn/Stoßdämpfern keinen freien Markt gibt.
Das Werkstatthandbuch habe ich für Trinity verfasst ;)
Es gibt Stoßdämpfer im Zubehör, ich war schon mal mit Stoßdämpfern vom unu bei Louis, da konnte man mir auch nicht weiterhelfen. Es ist schwierig (bestimmt nicht unmöglich) was zu finden. Man bräuchte eben Erfahrungen von anderen Werkstätten oder eben einen persönlichen Kontakt zu einem Hersteller/Vertrieb mit breit gefächertem Angebot. Nur über das Internet irgendetwas zu bestellen, das vielleicht passen könnte, sehe ich problematisch.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von dirk74 »

Hallo,

wir hatten das Thema schon mal:
viewtopic.php?f=57&t=4364

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von chrispiac »

herby87 hat geschrieben:
Sa 5. Aug 2017, 09:13
Gibt es denn im Begleithandbuch oder den Werkstattanleitungen der Roller keine Hinweise? Ich kann mir nicht vorstellen, das es für Federn/Stoßdämpfern keinen freien Markt gibt.
Das Werkstatthandbuch habe ich für Trinity verfasst ;)
Aus Kulanz weil Trinity damit überfordert war oder haben die Dich geziehlt dafür angesprochen?
herby87 hat geschrieben:
Sa 5. Aug 2017, 09:13
Es gibt Stoßdämpfer im Zubehör, ich war schon mal mit Stoßdämpfern vom unu bei Louis, da konnte man mir auch nicht weiterhelfen.
Nun, das wundert mich nicht - Louis kann zwar gut Zubehör verkaufen, aber Federung ist eindeutig „Werkstattarbeit“. Ich weiß nicht, ob die immer noch so guten Service machen, aber als ich früher (vor der Verbreitung des Internets) in der „Rollerszene“ für individuelle Gestaltung der Mobilausstattung gesorgt habe, waren eher Kontakte zu solchen Vertreibern beliebt. Vielleicht sind die nach telefonischer Rücksprache mal bereit sich den original Stoßdämpfer anzusehen und nach brauchbaren Alternativen ihren Bestand zu suchen. Vielleicht können die ggf. auch Kontakt zu Herstellern vermitteln. Ich denke, wenn die Zubehörhersteller mitbekommen, was für eine Dynamik bereits im Elektrorollerbereich ist, werden die früher oder später aufspringen und wenn dann ein (bereits etablierter) Händler mitteilt, das er Kunden hat, die gerne etwas kaufen würden, was sie herstellen, sind es keine echten Unternehmer wenn sie es nicht mal wagen würden dort einzusteigen.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von herby87 »

Aus Kulanz weil Trinity damit überfordert war oder haben die Dich geziehlt dafür angesprochen?
Nachdem ich mehrere Anleitungen für emco und für den unu geschrieben habe, habe ich es auch Trinity angeboten.

Ich kaufe öfters bei Louis ein, die sind ganz in meiner Nähe, die Beratung finde ich bei meinem Louis nicht schlecht und ich kann die Ware gleich mitnehmen. Bei racing planet habe ich auch schon gekauft, die haben eine große Auswahl. Was mich dort gestört hat, waren die langen Lieferzeiten.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von chrispiac »

Hallo herby87, hast Du es auch schon bei: easyparts-rollerteile.de/ versucht?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von herby87 »

Hallo chrispiac,
vielen Dank für den Tipp. Die nächsten Tage werde ich keine Zeit finden, mich um die Stoßdämpfer zu kümmern, aber dann werde ich verschiedene Anbieter anfragen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Akkufan

Re: hartes Fahrwerk Uranus

Beitrag von Akkufan »

Ich habe vor knapp drei Wochen meinen Uranus bekommen und habe mal Federung und Luftdruck unter die Lupe genommen.
Die Federung war auf die weicheste Einstellung eingestellt, schien mir zu weich und habe jetzt mal die zweithärteste Einstellung eingestellt. Mit einer isolierten Syphonzange, ging recht gut. Auch der Reifendruck war nur bei 1,5 Bar, soll 2,5bis 3,0 Bar sein. Habe aufgefüllt auf 2,7 Bar, mit geeichter Reifenfüllpistole per Kompressor. Muss nun mal Probefahrt machen .

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste