Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Re: Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Frohe Weihnachten an alle.
Aber:
Warum stampst Du das Projekt nicht einfach ein? So wie ich das sehe, wird dies wegen fehlender Sachkenntnis ja doch nichts.
Aber:
Warum stampst Du das Projekt nicht einfach ein? So wie ich das sehe, wird dies wegen fehlender Sachkenntnis ja doch nichts.
- Harry
- Beiträge: 2127
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Hallo John,
Coulometer
Einbauanleitung findest du hier im Forum.
Dann musst du die Akkuspannung nach deinen Umschaltrelais abgreifen.ScooterDude14 hat geschrieben: ↑Mo 25. Dez 2017, 01:46
Also, das mit noch einem Relais ist etwas doof, weder im Batteriekasten noch unter dem Sitz ist noch viel Platz.
Klar gibt es die. Die kommen aber direkt aus China und die Lieferung dauert deshalb ein paar Wochen.Die Frage nach einem Watt Meter, das bezahlbar ist und nicht soviel Ärger beim Anbringen bzw. Verkabeln macht, ist sicher rethorisch, da es sowas vermutlich nicht gibt?!
Coulometer
Einbauanleitung findest du hier im Forum.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Hi Harry:
Herzlichen Dank für Dein Feedback!
Watt Meter (für alle Fälle):
- was für ein Relais bräuchte ich, um mit dem 6A-Schalter das Watt Meter zwischen den beiden Batterien hin und herzuschalten?
Coulometer:
- weisst Du zufällig, ob es wasserdicht ist (also Display und Bedienknöpfe) oder in ein Gehäuse mit oben durchsichtiger Plastikfolie (um die Knöpfe bedienen zu können) gepackt werden sollte?
- der Händler bietet zwei Coulometer an: beide für €21.99, kostenloser Versand beim ersten, €20 beim zweiten, das erste mit anscheinend 50A Dauerbelastung, das zweite 100A Dauerbelastung und einem sehr solide aussehenden Shunt.
Was wohl heißt, das es trotz der reichlich hohen Versandkosten das zweite sein sollte?!
Nochmals, vielen Dank!
John
Herzlichen Dank für Dein Feedback!
Watt Meter (für alle Fälle):
- was für ein Relais bräuchte ich, um mit dem 6A-Schalter das Watt Meter zwischen den beiden Batterien hin und herzuschalten?
Coulometer:
- weisst Du zufällig, ob es wasserdicht ist (also Display und Bedienknöpfe) oder in ein Gehäuse mit oben durchsichtiger Plastikfolie (um die Knöpfe bedienen zu können) gepackt werden sollte?
- der Händler bietet zwei Coulometer an: beide für €21.99, kostenloser Versand beim ersten, €20 beim zweiten, das erste mit anscheinend 50A Dauerbelastung, das zweite 100A Dauerbelastung und einem sehr solide aussehenden Shunt.
Was wohl heißt, das es trotz der reichlich hohen Versandkosten das zweite sein sollte?!
Nochmals, vielen Dank!
John
- Harry
- Beiträge: 2127
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Keins, wenn du die Spannung zwischen deinen Relais und dem Controller abgreifst.ScooterDude14 hat geschrieben: ↑Di 26. Dez 2017, 02:04
Watt Meter (für alle Fälle):
- was für ein Relais bräuchte ich, um mit dem 6A-Schalter das Watt Meter zwischen den beiden Batterien hin und herzuschalten?
Ja, ist Spritzwassergeschützt.Coulometer:
- weisst Du zufällig, ob es wasserdicht ist (also Display und Bedienknöpfe)
Wenn die Messgrößen für dich reichen, würde ich folgendes empfehlen:
Bei Bestellungen aus China sollten die Gesamtkosten ca. 20€ wegen den Zollbestimmungen nicht übersteigen!
Gruß Harry
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Hi Harry:
Vielen Dank für Deine Antwort, den Tipp mit dem TK15 und Deine Geduld
!
Die Spannung zwischen den zwei Relais und dem Controller abgreifen gilt dann sicher auch für das Coulometer? Und wenn ich das richtig verstanden habe, müßte jeweils ein (rotes +) Kabel vom Coulometer zum Pin 87 der beiden Relais gehen:
Ich hoffe mal, dass das TK15 Coulometer-Manual mir verrät, welches von den Kabeln an den Pin 87 angeschlossen werden muß.
Wenn ich mit dem e-max (4000W max, 48V) so Tempo 50 fahre, was amperemäßig wohl so um die 50A ist, reicht das TK15 aus, oder müßte es ein Coulometer sein, das höhere Stromstärken verarzten kann?
Danke!!
John
Vielen Dank für Deine Antwort, den Tipp mit dem TK15 und Deine Geduld

Die Spannung zwischen den zwei Relais und dem Controller abgreifen gilt dann sicher auch für das Coulometer? Und wenn ich das richtig verstanden habe, müßte jeweils ein (rotes +) Kabel vom Coulometer zum Pin 87 der beiden Relais gehen:
Ich hoffe mal, dass das TK15 Coulometer-Manual mir verrät, welches von den Kabeln an den Pin 87 angeschlossen werden muß.
Wenn ich mit dem e-max (4000W max, 48V) so Tempo 50 fahre, was amperemäßig wohl so um die 50A ist, reicht das TK15 aus, oder müßte es ein Coulometer sein, das höhere Stromstärken verarzten kann?
Danke!!
John
- Harry
- Beiträge: 2127
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
PIN 87 ist richtig.
Der Strom errechnet sich durch. I = P ÷ U das ergibt in deinem Fall ca. 85A.
Also brauchst du ein Coulometer mit 100A, da musst du bei alibaba.com bestellen.
Mit einem Relais aus aus dem Kfz-Bereich willst du 85A schalten, das wird nicht lange funktionieren.
Die Kontakte werden schmelzen und verbrennen!
Der Strom errechnet sich durch. I = P ÷ U das ergibt in deinem Fall ca. 85A.
Also brauchst du ein Coulometer mit 100A, da musst du bei alibaba.com bestellen.
Mit einem Relais aus aus dem Kfz-Bereich willst du 85A schalten, das wird nicht lange funktionieren.
Die Kontakte werden schmelzen und verbrennen!
Gruß Harry
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Hi Harry:
Dank Dir für Deine Antwort.
Alibaba hat so ein TK15 Coulometer, Mindestbestellung ist aber 5
. Auf ebay.com hab' ich aber eins gefunden, das auch 100A abkann und man nicht mehrere bestellen muß
.
Was die Relais betrifft, so hatte mir im Sommer einer vom Forum dieses 12V/120A Batterie-Trennrelais empfohlen (von der Ausbildung her würde ich schon annehmen, dass derjenige weiß, ob so KFZ-Relais 85A abkann
).
Wenn nun aber die Relais, die ich schon eingebaut hab', tatsächlich ungeeignet sind, was für welche bräuchte ich dann and wo kriegt man die
?
John
Dank Dir für Deine Antwort.
Alibaba hat so ein TK15 Coulometer, Mindestbestellung ist aber 5


Was die Relais betrifft, so hatte mir im Sommer einer vom Forum dieses 12V/120A Batterie-Trennrelais empfohlen (von der Ausbildung her würde ich schon annehmen, dass derjenige weiß, ob so KFZ-Relais 85A abkann

Wenn nun aber die Relais, die ich schon eingebaut hab', tatsächlich ungeeignet sind, was für welche bräuchte ich dann and wo kriegt man die

John
- Harry
- Beiträge: 2127
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Mit dem Trennrelais passt das schon, in deinem Bildchen war ein anderes Relais zu sehen.
Wenn du Glück hast, geht das Coulometer mit 100A so durch den Zoll durch.
Warum machst du nicht erst mit deinem vorhandenen Turnigy weiter.
Wenn du Glück hast, geht das Coulometer mit 100A so durch den Zoll durch.
Warum machst du nicht erst mit deinem vorhandenen Turnigy weiter.
Gruß Harry
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Verkabeln eines Turnigy 130A mit externem Shunt
Hi Harry:
Dank Dir für Deine Antwort
.
Gut! Ich hatte schon Sorge, ich müßte jetzt noch teure Relais (wahrscheinlich aus der Raumfahrttechnik
) kaufen.
Das hoffe ich auch, dass der Zoll das 100A-Coulometer durchwinkt (das geht die doch einen feuchten ... an, die sollen, anstatt kleine Leute zu piesacken, Waffenhändler u.ä. festnehmen...).
Wenn überhaupt, würde ich mit dem Watt Meter weitermachen. Da kann ich den Shunt und die Kabel wohl relativ leicht rauslöten, was beim Turnigy ohne größere Klimmzüge nicht geht. Ich denke, ich werde vorsichtshalber bei eBay und Alibaba nachfragen, wie da die Erfahrungen mit dem Zoll und "waffenfähigen" Geräten sind (100A-Coulometer kann man bestimmt für Zeitzünder einsetzen)...
.
John
Dank Dir für Deine Antwort

Gut! Ich hatte schon Sorge, ich müßte jetzt noch teure Relais (wahrscheinlich aus der Raumfahrttechnik

Das hoffe ich auch, dass der Zoll das 100A-Coulometer durchwinkt (das geht die doch einen feuchten ... an, die sollen, anstatt kleine Leute zu piesacken, Waffenhändler u.ä. festnehmen...).
Wenn überhaupt, würde ich mit dem Watt Meter weitermachen. Da kann ich den Shunt und die Kabel wohl relativ leicht rauslöten, was beim Turnigy ohne größere Klimmzüge nicht geht. Ich denke, ich werde vorsichtshalber bei eBay und Alibaba nachfragen, wie da die Erfahrungen mit dem Zoll und "waffenfähigen" Geräten sind (100A-Coulometer kann man bestimmt für Zeitzünder einsetzen)...

John
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 15:26
- Roller: e-max 110S
- PLZ: 37581
- Wohnort: Bad Gandersheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
100A TK15
Hi Harry:
Das 100A Coulometer (TK15) ist inzwischen da (und schon eingebaut), der Schaltplan ist sehr gut gemacht, allerdings eben nur für einen Akku.
Gemäß dem Schaltplan muss ein Draht den Pluspol der Batterie mit einem der zwei Kontakte des kleinen grünen Plastikteils (im eBay-Foto links unter dem weißen Stecker zu sehen) in der Mitte vom Shunt verbinden: TK15 Schaltplan.
Ich nehme mal an, um eben nicht nur (mit Schalter und Relais) zwischen den Batterien (von leer auf voll) schalten zu können, sondern auch das TK15 mitschalten zu können, muß jeweils ein Draht vom Pin 87 der beiden Relais mit einem Kontakt/den Kontakten vom 'kleinen grünen Plastikteil' verbunden werden. Wobei mir nicht klar ist, ob die Kabel von den beiden Relais-Pins an einem Kontakt oder jeweils ein Kabel an einen der Kontakte angeklemmt werden muss
.
Herzlichen Dank!
John
Das 100A Coulometer (TK15) ist inzwischen da (und schon eingebaut), der Schaltplan ist sehr gut gemacht, allerdings eben nur für einen Akku.
Gemäß dem Schaltplan muss ein Draht den Pluspol der Batterie mit einem der zwei Kontakte des kleinen grünen Plastikteils (im eBay-Foto links unter dem weißen Stecker zu sehen) in der Mitte vom Shunt verbinden: TK15 Schaltplan.
Ich nehme mal an, um eben nicht nur (mit Schalter und Relais) zwischen den Batterien (von leer auf voll) schalten zu können, sondern auch das TK15 mitschalten zu können, muß jeweils ein Draht vom Pin 87 der beiden Relais mit einem Kontakt/den Kontakten vom 'kleinen grünen Plastikteil' verbunden werden. Wobei mir nicht klar ist, ob die Kabel von den beiden Relais-Pins an einem Kontakt oder jeweils ein Kabel an einen der Kontakte angeklemmt werden muss

Herzlichen Dank!
John
- Dateianhänge
-
- TK15 Wiring Diagram.pdf
- (125.47 KiB) 470-mal heruntergeladen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste