Uranus fährt bei Start rückwärts
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 22:39
- PLZ: 81547
- Kontaktdaten:
Uranus fährt bei Start rückwärts
Hallo zusammen
seit nun gut einem Jahr fahre ich mit meinem Uranus happy durch München. Leiderhab ichnseit einigen Wochenein merkwürdiges Problem. Wenn ich nach einer gewissen Standzeit (ab ca 3 Stunden) meinen Roller wieder starte, fährt dieser rückwärts. Das passiert grundsätzlich immer wenn ich ihn davor rückwärts geschoben habe (egal ob dabei Zündung an oder aus ist), manchmal aber auch ohne ihn rückwärts geschoben zu haben. Betätigung der Zündung hilft da mix, ich muss 3-4 mal die Bremse betätigen, dann klapps wieder.
Während einer Fahrt trat dasProblem (zum Glück) noch nie auf.
Ist das Problem bekannt?
LG
seit nun gut einem Jahr fahre ich mit meinem Uranus happy durch München. Leiderhab ichnseit einigen Wochenein merkwürdiges Problem. Wenn ich nach einer gewissen Standzeit (ab ca 3 Stunden) meinen Roller wieder starte, fährt dieser rückwärts. Das passiert grundsätzlich immer wenn ich ihn davor rückwärts geschoben habe (egal ob dabei Zündung an oder aus ist), manchmal aber auch ohne ihn rückwärts geschoben zu haben. Betätigung der Zündung hilft da mix, ich muss 3-4 mal die Bremse betätigen, dann klapps wieder.
Während einer Fahrt trat dasProblem (zum Glück) noch nie auf.
Ist das Problem bekannt?
LG
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18740
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Kann Uranus per einem Knopf aktiv rückwärts rangieren? Dann kann Feuchtigkeit da drin solche Sachen auslösen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:22
- Roller: Uranus 3.0
- PLZ: 33607
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Kein Rückwärtsgang am Uranus.
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Ich tippe als Nichttechniker mal vorsichtig auf einen Schaden am Hallsensor.
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Probiere doch mal bitte Folgendes: Nach Zündung einschalten und vor Betätigen des Stromgriffs ein paar Zentimeter vorwärts rollen und dann erst Strom geben. Läuft er dann trotzden rückwärts?
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Hallo
ich kann mir nur schwer vorstellen, dass defekte Hall-Sensoren dem Controller vorgaukeln, das Drehfeld umdrehen zu sollen
...
Uranus hat am Controller einen Eingang für den Rückwärtsgang, dieser ist aber nicht bis zu einer Leitung am Lenker durchgeführt.
Eventuell hilft es, wenn du mal den Controller - und all die controllernahen Stecker freilegst. Es könnte sein, dass hier ein ungewünschter Kontakt beim Rückwärts-Pin hergestellt wird.
Wenn es dies nicht ist, dann tippe ich frei nach Sherlock auf den Controller.
VG
Arno
ich kann mir nur schwer vorstellen, dass defekte Hall-Sensoren dem Controller vorgaukeln, das Drehfeld umdrehen zu sollen

Uranus hat am Controller einen Eingang für den Rückwärtsgang, dieser ist aber nicht bis zu einer Leitung am Lenker durchgeführt.
Eventuell hilft es, wenn du mal den Controller - und all die controllernahen Stecker freilegst. Es könnte sein, dass hier ein ungewünschter Kontakt beim Rückwärts-Pin hergestellt wird.
Wenn es dies nicht ist, dann tippe ich frei nach Sherlock auf den Controller.
VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 22:39
- PLZ: 81547
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Hallo
und danke für eure Tipps.
Ich werde dann doch einmal mir die Steckverbindung vornehmen, ein "vorwärts schieben" vorm ersten "Strom geben" war nicht erfolgreich - es geht trotzdem nach hinten los.
lG
und danke für eure Tipps.
Ich werde dann doch einmal mir die Steckverbindung vornehmen, ein "vorwärts schieben" vorm ersten "Strom geben" war nicht erfolgreich - es geht trotzdem nach hinten los.
lG
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Sieh es positiv, denn somit brauchst du schon mal den Motor nicht aufzuschrauben, an dem liegt es nämlich nicht. Was sagen die Steckkontakte?
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 22:39
- PLZ: 81547
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Hallo zusammen
hatte am Wochenende mal Zeit.
Controller nichmals 'resettet' und auch ausgebaut, alle Verbunden geprüft - soweit alles iO. Problem besteht weiterhin, also ab zum Händler....
hatte am Wochenende mal Zeit.
Controller nichmals 'resettet' und auch ausgebaut, alle Verbunden geprüft - soweit alles iO. Problem besteht weiterhin, also ab zum Händler....

-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Uranus fährt bei Start rückwärts
Man mag sich nicht vorstellen was passieren würde, träte ein solches Verhalten bei einem PS starken Fahrzeug auf der Autobahn auf. Zeigt mal wieder dass auf Elektronik einfach kein wirklicher Verlass ist.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste