Hallo Leute,
ich habe mir vor 2 Monaten einen defekten Kumpan 1954 gekauft. Baujahr müsste 2012 sein.
Die Blei-Akkus waren verbraucht und hatten glaub 36Ah. Diese habe ich gewechselt durch MP50-12C von Mutlipower mit 50AH. Hab gedacht mehr Ampere mehr Reichweite.
Dann war der Konverter kaputt von 48V zu 12V. Habe ich verbaut und tut nun.
Nun ist der Roller fahrbereit, aber die Leistung des Roller ist mehr als mangelhaft. Ich bin kein Federgewicht (100Kg) und die 50Ah Batterien sind sicher auch ein wenig schwerer wie die originalen. Da es aber ein 2 Sitzer ist, hatte ich da kein schlechtes Gewissen zwecks Gewicht.
Dann wollt ich mit dem Roller eine Steige hochfahren. Größter Fehler ever...
Die komplette Steuereinheit ist durchgebrannt und musste erneuert werden. Da ich das nicht selber konnte mussten 330 Euro geblecht werden.
Nun fährt das Ding ohne Probleme. Es ist nur lahm. Ich kann mich jka für glücklich schätzen wenn ich die 35kmh schaffe.
Hat jemand Erfahrungen damit. Ist das normal bei dem Model oder kann es noch an einem anderem Defekt handeln?
Ich freue mich aufs Feedbackl.
Gruss
Fauxpas
Kumpan 1954
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Mai 2018, 09:40
- Roller: Kumpan 1954
- PLZ: 72810
- Kontaktdaten:
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
In einem älteren Computer Bild Test, wird der Roller abgewertet, weil er schnell nur mehr "40 km/h" schafft.
https://imgur.com/a/jNLvytA
Ansonsten sollten sich mal Besitzer eines Kumpan hier melden.
Dass es den auch mal mit Blei Akkus gab wusste ich nicht.
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Kumpan 1954
Die Dinger waren so, da bekommst Du auch nichts besseres heraus. Ich hatte mal einen Neuen getestet, und war froh als ich diesen nach 7 Kilometern wieder abgeben konnte.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Der neue Kumpan 1954 Ri ist wahrscheinlich besser, fängt halt erst bei 5.000€ an 
https://www.kumpan-electric.com/de-de/p ... ll-1954Ri/
Der Kumpan 1954 L wird nicht mehr weiter angeboten.

https://www.kumpan-electric.com/de-de/p ... ll-1954Ri/
Der Kumpan 1954 L wird nicht mehr weiter angeboten.
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat man dir einen neuen Controller eingebaut. Wenn dieser nicht die üblichen Leistungswerte schafft, dann entspricht er offensichtlich nicht den Spezifikationen des alten abgerauchten Controllers. Könnte auch sein, dass er "nur" neu programmiert werden muss, um die altgewohnte Leistung zu bringen.
Kannst du ein Foto vom Typenschild des neuen Controllers machen oder mal schauen, was da alles vermerkt ist und hier posten?
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26. Mai 2018, 09:40
- Roller: Kumpan 1954
- PLZ: 72810
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Jetzt kommt evtl. doch noch ein Happy End.
Am Samstag bin ich gefahren und hab gemerkt dass er definitiv abriegelt. Also hab ich mich auf die Suche gemacht. An 2 dünnen Drähten hab ich nen kleinen Regler gefunden der mit einen Schraubendreher reguliert werden kann.
Danach merkte man einen einen viel besseren Zug und eine höhere Endgeschwindigkeit.
Ich denke dass ich nun auf das Maximum bin was ich bei dem Roller erwarten kann. Bin heute auf Arbeit gefahren und hab locker die Geschwindigkeit von 45kmh geschafft. War sogar mal auf 55kmh, war aber leicht nach unten. So kann ich mit leben.
Ich danke für die Tipps.
Am Samstag bin ich gefahren und hab gemerkt dass er definitiv abriegelt. Also hab ich mich auf die Suche gemacht. An 2 dünnen Drähten hab ich nen kleinen Regler gefunden der mit einen Schraubendreher reguliert werden kann.
Danach merkte man einen einen viel besseren Zug und eine höhere Endgeschwindigkeit.
Ich denke dass ich nun auf das Maximum bin was ich bei dem Roller erwarten kann. Bin heute auf Arbeit gefahren und hab locker die Geschwindigkeit von 45kmh geschafft. War sogar mal auf 55kmh, war aber leicht nach unten. So kann ich mit leben.
Ich danke für die Tipps.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 6. Feb 2022, 17:49
- Roller: KumpanRI
- PLZ: 91522
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Geht das auch beim Ri54 der sollte gedrosselt sein auf 25 kmh, würde aber mit 45 kmh ausgeliefert, wie kann ich den Roller wieder auf seine 25 kmh bringen. Die Papiere sind auf 25 kmh ausgestellt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste