
Emco Novantic C2000
- WalWe
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 31. Jul 2018, 15:14
- Roller: Emco Novantic C2000
- PLZ: 503
- Wohnort: Rheinland
- Tätigkeit: Strippetrecker
- Kontaktdaten:
Emco Novantic C2000
Hallo an die E-Cruiser, bin seit kurzem Besitzer eines schönen Novantic. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Meine Frage: Besteht die Möglichkeit den Roller etwas "Flotter" zu bekommen? 

EMCO Novantic C2000 mit 2x •LiCoxNiyMnzO2 / Akku 48V 40Ah, 6000km. 
Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
Wenn Du mit "flotter" schneller meinst, dann nein.
Der alte Controller des Novantic ist nicht programmierbar,
der neuere Conntroller 2.0 kann per App über WLAN vier verschiedene Fahrmodi verwalten.
Damit aber kann die Höchstgeschwindigkeit nicht verändert werden,
lediglich "die Anzugsgeschwindigkeit" (O-Ton emco) kann eingestellt werden.
Davon unabhängig ist der Novantic mit zwei parallel angeschlossenen Akkus deutlich spritziger als mit nur einem Akku.
Leider sind die emco Akkus übelst teurer und kürzlich, wenn ich es recht erinnere, nochmal um 50 Euro teurer geworden.
Der alte Controller des Novantic ist nicht programmierbar,
der neuere Conntroller 2.0 kann per App über WLAN vier verschiedene Fahrmodi verwalten.
Damit aber kann die Höchstgeschwindigkeit nicht verändert werden,
lediglich "die Anzugsgeschwindigkeit" (O-Ton emco) kann eingestellt werden.
Davon unabhängig ist der Novantic mit zwei parallel angeschlossenen Akkus deutlich spritziger als mit nur einem Akku.
Leider sind die emco Akkus übelst teurer und kürzlich, wenn ich es recht erinnere, nochmal um 50 Euro teurer geworden.
- WalWe
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 31. Jul 2018, 15:14
- Roller: Emco Novantic C2000
- PLZ: 503
- Wohnort: Rheinland
- Tätigkeit: Strippetrecker
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
Danke Yoke für deine Antwort.
Wenn das so ist ist es schade... Spritzig genug mit 2 Akkus ist er, da stimme ich dir voll zu.
Akkus sind schei... teuer von Emco. Ich habe einen anderen Lieferanten gefunden wo ich die Akkus zum halben Preis wie Original bezogen habe. Das läuft einwandfrei.
Wenn das so ist ist es schade... Spritzig genug mit 2 Akkus ist er, da stimme ich dir voll zu.
Akkus sind schei... teuer von Emco. Ich habe einen anderen Lieferanten gefunden wo ich die Akkus zum halben Preis wie Original bezogen habe. Das läuft einwandfrei.
EMCO Novantic C2000 mit 2x •LiCoxNiyMnzO2 / Akku 48V 40Ah, 6000km. 
Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


- WalWe
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 31. Jul 2018, 15:14
- Roller: Emco Novantic C2000
- PLZ: 503
- Wohnort: Rheinland
- Tätigkeit: Strippetrecker
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
Im übrigen habe ich in Holland mit einem Verleiher von Emco Rollern gesprochen. Der meinte bei den neueren Rollern geht das nur über Software, aber bei den älteren Modellen gäbe es da ein Poti an dem man etwas schrauben könnte.....
EMCO Novantic C2000 mit 2x •LiCoxNiyMnzO2 / Akku 48V 40Ah, 6000km. 
Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
- WalWe
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 31. Jul 2018, 15:14
- Roller: Emco Novantic C2000
- PLZ: 503
- Wohnort: Rheinland
- Tätigkeit: Strippetrecker
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
Moin moin YOKE,
ich habe noch die grünen bzw. einen grünen Akku. Der ist aber platt, nach 15 km macht die Unterspannungsabschaltung dicht. Daher die neuen Akku´s.
Die neuen Akku´s habe ich über e-bay bezogen. Einfach mal eingeben Lithium-Ionen Akku 48V 40AH, dann erscheint der Händler direkt. ( I weiß net ob ich den Namen hier aus Datenschutzgründen schreiben darf
)
Liebe Grüße und schönes sonniges Wochenende.
ich habe noch die grünen bzw. einen grünen Akku. Der ist aber platt, nach 15 km macht die Unterspannungsabschaltung dicht. Daher die neuen Akku´s.
Die neuen Akku´s habe ich über e-bay bezogen. Einfach mal eingeben Lithium-Ionen Akku 48V 40AH, dann erscheint der Händler direkt. ( I weiß net ob ich den Namen hier aus Datenschutzgründen schreiben darf

Liebe Grüße und schönes sonniges Wochenende.
EMCO Novantic C2000 mit 2x •LiCoxNiyMnzO2 / Akku 48V 40Ah, 6000km. 
Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
Die hatte ich auch schon gesehen, habe aber gedacht, das die nicht geeignet sind wegen der dünnen Kabel die dort herauskommen.
Wie hast Du die Stecker adaptiert?
Wielange dauert das Aufladen?
Die Abschaltspannung ist mit 54,6 ja deutlich unter den 58,4 vom normalen emco Akku.
Ist damit die Endgeschwindigkeit normal oder geht sie schnell herunter?
Welche Reichweite hast Du mit so einem 40Ah Pack?
Vom Preis her ist das jedenfalls interessant.
Wie hast Du die Stecker adaptiert?
Wielange dauert das Aufladen?
Die Abschaltspannung ist mit 54,6 ja deutlich unter den 58,4 vom normalen emco Akku.
Ist damit die Endgeschwindigkeit normal oder geht sie schnell herunter?
Welche Reichweite hast Du mit so einem 40Ah Pack?
Vom Preis her ist das jedenfalls interessant.
- WalWe
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 31. Jul 2018, 15:14
- Roller: Emco Novantic C2000
- PLZ: 503
- Wohnort: Rheinland
- Tätigkeit: Strippetrecker
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
Aus den Akku´s kommen einmal ein Ladekabel ( AKKU wird geliefert mit Ladegerät) und einmal ein 2,5mm² Plus und Minus Kabel zum Einspeisen.
Ladezeit beträgt bei ca. 20% Restladung um die 7 Stunden. Die Stecker im Roller habe ich abgeschnitten und durch Verpolungssichere Stecker ersetzt die ich dann auch am Akku montiert habe. Das fluppt wunderbar. Ich habe mit einem Akku probiert. Ich habe 52km zur Arbeit und zurück, mit Steigungen drin, also nicht nur Flachlandfahren
das hat einer hingekriegt. Allerdings war der dann auch schlapp. Mit 2en klappt das jetzt wunderbar. Ich lade die dann nach jeder Fahrt im Wechsel auf. Der Roller zieht wunderbar durch. Endgeschwindigkeit immer auf der Geraden zwischen 46 und 50 kmh. Steigungen zieht er mit 40kmh problemlos hoch und das mit meiner Person drauf. ( ü> 123 kg).
Ladezeit beträgt bei ca. 20% Restladung um die 7 Stunden. Die Stecker im Roller habe ich abgeschnitten und durch Verpolungssichere Stecker ersetzt die ich dann auch am Akku montiert habe. Das fluppt wunderbar. Ich habe mit einem Akku probiert. Ich habe 52km zur Arbeit und zurück, mit Steigungen drin, also nicht nur Flachlandfahren

EMCO Novantic C2000 mit 2x •LiCoxNiyMnzO2 / Akku 48V 40Ah, 6000km. 
Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
Hallo WalWe!
Danke für Deine schnelle Antwort. Welche Stecker hast du verbaut, die Anderson?
Ich bin absoluter Laie was elektrische Umbauten angeht, daher würde ich gern
die genaue Bezeichnung oder Link wo ich die Teile bestellen kann bekommen.
Gern auch per PN.
Ich würde den Umbau hier im Ort von einem Pedelec-Fachbetrieb machen lassen.
Ich habe zwei grüne Akkus mit den Kaltgerätesteckern (die zwar eine andere Polanordnung haben,
aber dennoch nur für max. 16A geeignet sind). Der eine war beim Novantic dabei
als ich ihn im November letzten Jahres gekauft habe. Der Akku wurde im Sept. 17 von emco auf Kulanz getauscht.
Dennoch war die anfängliche max. Reichweite 25 KM bis das BMS abgeschaltet hat. Mittlerweile komme ich
mit dem Akku nur noch so 22 km weit.
Ich hatte im April dann noch einen emco Novi für kleines Geld gekauft, eigentlich nur wegen des Akkus.
Der war von einem Spezialisten überarbeitet worden, China - Zellen raus Sanyo Zellen rein.
Leider nur weniger als die Hälfte der normalen Zellenzahl, sodass ich mit dem Novi-Akku allein
(im Novantic gefahren) recht sicher 15 KM weit komme.
Mit dem ersten Akku gemeinsam komme ich so auf etwa 35 km Reichweite. Derzeit reicht das aus,
aber wenn der erste Akku weiter nachlässt, wird es knapp. Daher überlege ich einen neuen Akku anzuschaffen.
Bekommst Du denn beide neuen Akkus in den Roller? Im Internet sieht man ja nicht wie gross der Akku wirklich ist.
Danke für Deine schnelle Antwort. Welche Stecker hast du verbaut, die Anderson?
Ich bin absoluter Laie was elektrische Umbauten angeht, daher würde ich gern
die genaue Bezeichnung oder Link wo ich die Teile bestellen kann bekommen.
Gern auch per PN.
Ich würde den Umbau hier im Ort von einem Pedelec-Fachbetrieb machen lassen.
Ich habe zwei grüne Akkus mit den Kaltgerätesteckern (die zwar eine andere Polanordnung haben,
aber dennoch nur für max. 16A geeignet sind). Der eine war beim Novantic dabei
als ich ihn im November letzten Jahres gekauft habe. Der Akku wurde im Sept. 17 von emco auf Kulanz getauscht.
Dennoch war die anfängliche max. Reichweite 25 KM bis das BMS abgeschaltet hat. Mittlerweile komme ich
mit dem Akku nur noch so 22 km weit.
Ich hatte im April dann noch einen emco Novi für kleines Geld gekauft, eigentlich nur wegen des Akkus.
Der war von einem Spezialisten überarbeitet worden, China - Zellen raus Sanyo Zellen rein.
Leider nur weniger als die Hälfte der normalen Zellenzahl, sodass ich mit dem Novi-Akku allein
(im Novantic gefahren) recht sicher 15 KM weit komme.
Mit dem ersten Akku gemeinsam komme ich so auf etwa 35 km Reichweite. Derzeit reicht das aus,
aber wenn der erste Akku weiter nachlässt, wird es knapp. Daher überlege ich einen neuen Akku anzuschaffen.
Bekommst Du denn beide neuen Akkus in den Roller? Im Internet sieht man ja nicht wie gross der Akku wirklich ist.
- WalWe
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 31. Jul 2018, 15:14
- Roller: Emco Novantic C2000
- PLZ: 503
- Wohnort: Rheinland
- Tätigkeit: Strippetrecker
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novantic C2000
die Akku´s aus dem I-Net sind die gleiche Bauform und minimal kleiner wie die Grünen. Also 2 Stück passen optimal in den Novantic. Die Maße sind aber auch auf der Seite aufgeführt, daher habe ich sie auch. Sonst hätte ich mir die nicht bestellt. Haben halt keinen Griff wie die EMCO Akku´s, daher habe ich die in einen Jute-Beutel gepackt, das funkt genauso gut.
Die Stecker habe ich mir im Baumarkt geholt, mir ging es nur um Verpolungssicherheit und ausreichend Stromstärke. Ich habe 240V CEE Stecker verbaut, die haben 32 Ampere. Das anschließen ist einfach, Bei Bedarf helfe ich dir da gerne mit einer kurzen Anleitung weiter.
Grüße WalWe
EMCO Novantic C2000 mit 2x •LiCoxNiyMnzO2 / Akku 48V 40Ah, 6000km. 
Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


Wo ich bin herrscht das Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!!!


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste