Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
Hat jemand die Steckerbelegung vom Step-Down-Modul von Znen?
VG
Horst
VG
Horst
Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E5000, Kona E
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
Die steht doch da auf dem Aufkleber... ?!?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
grün sollte Minus sein und gegen gelb oder rot 12V oder 72 V.
Ich denke gelb ist 72 V Was die CHINESEN halt gerade im Regal hatten
Ich denke gelb ist 72 V Was die CHINESEN halt gerade im Regal hatten
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
Bevor hier das heitere Farben-Raten weitergeht, nochmal: Die Belegung ist doch aufgedruckt:

Das ist natürlich die Belegung der Buchse (da es ja auf dem Wandler aufgedruckt ist) bei Draufsicht. Das Rechteck oben ist die angedeutete Aufnahme der Sicherungslasche, damit man auch nicht falsch herum auf die Buchse schaut... So kompliziert kann es ja jetzt nicht sein, daraus die Steckerbelegung abzuleiten... 
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
OK OK ist ja schon gut, ich hätte halt zwei mal GND erwartet. Was/Wofür ist denn dann Control?
Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E5000, Kona E
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
Bei den meisten DC/DC-Wandlern gibt es keine galvanische Trennung, Input und Output teilen sich dann GND. Control ist wahrscheinlich ein Input, um die Spannung zu stabilisieren. Wenn der Pin am Stecker nicht belegt ist, gibt es wahrscheinlich intern eine Verbindung über einen Spannungsteiler zwischen Output, Control und GND.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18794
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
Control kann auch schlicht ein Eingang sein, an dem man per Batteriespannung + über den Schlüsselschalter den DC-DC-Wandler anmacht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
Habe mir die 12 Volt für meinen Lüfter (1,2 Watt) an dem 2-adrigen Anschluss für die Kennzeichenleuchte geholt, da kam ich besser dran
Der Stecker ist neben dem mit 5 Kabeln für die Heckbeleuchtung (an dem habe ich meine Blinkpiepser angeschlossen). Beide sind mit einer Gummitülle geschützt.
Grün ist Minus und Schwarz ist 12 V Plus. Habe mein Kabel an die Stecker angelötet.
Könnte ich da ohne Bedenken auch noch ein USB-Ladegerät dran hängen?

Grün ist Minus und Schwarz ist 12 V Plus. Habe mein Kabel an die Stecker angelötet.
Könnte ich da ohne Bedenken auch noch ein USB-Ladegerät dran hängen?
Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E5000, Kona E
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
Bedenken sind eigentlich immer angebracht.

Die 12-V-USB-Ladegeräte bieten in der Regel einen Output von 2,4 A bei 5 V und haben (schon aufgrund der Temperaturentwicklung in den kleinen Gehäusen) ziemlich effiziente Wandler verbaut. Trotzdem würde ich auf der Primärseite mit einer maximalen Leistungsaufnahme von gut 13 Watt pro USB-Port rechnen. Das sind mehr als 10 % der Gesamtleistung Deines Wandlers. Um festzustellen, wie viel "Luft nach oben" Du beim Wandler noch hast, musst Du zumindest mal die Leistungsaufnahme aller 12-V-Verbraucher aufsummieren. Besser wäre natürlich, das einmal nachzumessen...

Auch wert eines Gedankens: Die Schaltregler in den USB-Ladegeräten schmeißen nicht selten eine Menge "Dreck" zurück in das 12-V-Netz. Wenn da irgendwelche kritischen Komponenten dranhängen, würde ich vielleicht noch einen EMV-Filter davorsetzen. Die gibt es als Modul für einen schmalen Taler, da sie im Kfz-HiFi-Bereich sehr verbreitet sind.
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Steckerbelegung am DC-DC Step-Down-Modul von Znen??
@vsm
Danke für die Hinweise:-)
Den Lüfter habe ich jetzt über ein Step-Down-Modul mit an den Pedelec-Akku gehangen.
An den USB_Ladeanschluss werde ich nur mein Navi betreiben - oder in dringenden Fällen mal mein Handy laden,
aber nicht gleichzeitig. Probefahrt hat zunächst mal keine Probleme aufgezeigt.
EMV-Filter werde ich mir besorgen - für einen Link wäre ich dankbar.
VG
Horst
Danke für die Hinweise:-)
Den Lüfter habe ich jetzt über ein Step-Down-Modul mit an den Pedelec-Akku gehangen.
An den USB_Ladeanschluss werde ich nur mein Navi betreiben - oder in dringenden Fällen mal mein Handy laden,
aber nicht gleichzeitig. Probefahrt hat zunächst mal keine Probleme aufgezeigt.
EMV-Filter werde ich mir besorgen - für einen Link wäre ich dankbar.
VG
Horst
Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E5000, Kona E
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste