Zuerst kurz zu mir:
Ich bin 54 und meine Frau und ich sind leidenschaftliche Wohnmobilisten.
Für kleinere Ausflüge (ca. 20 bis 25 km einfach) möchten wir einen Roller mitführen.
Die Überlegung war / ist also, den Roller in unserer Heckgarage des Womos zu transportieren.
Heckträger hat sich erübrigt, da wir sonst über 2,60 m Überstand hätten und dsas bei Frontantrieb des Womos nicht so schön ist.
Daher also Heckgarage.
Unseren jetzigen Sfera 50 möchten wir aber wegen des Benzingeruchs nicht reinstellen...gerade im Sommer ist das sicher geruchlich nicht prickelnd....zumal die Garage direkt 7nter den Betten ist..
Soweit die Gründe, die uns zum E– Roller brachten.
Jetzt habe ich schon im Internet gestöbert (so bin ich auch auf das Forum hier gestossen) und habe viel über Akkus, Reichweiten, Händler und div. Modelle gelesen.
Nichts aber zu den Fragen, die für mich sehr wichtig sind..
Sind solche von mir geschilderten Ausflüge mit dem Classico Li (mit zwei Akkus) überhaupt möglich, wenn man zu zweit drauf sitzt ?
Wie ist das mit der Geschwindigkeit, wenn es mal bergauf geht und man zu zweit drauf sitzt ?
Gibt es Fussrasten für den Sozius ?
Merkt man den Sozius auch am V-max ?
Hat da jemand erfahrungen ?
Danke für Eure Hilfe..
Ach ja..ich wiege so um die 90 und meine Frau 55 kg...
