Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Hallo,
irgendwas stimmt mit meinem 3 Jahre alten Uranus nicht.
Seit 3 Tagen schaltet sich der Roller jeden Morgen immer an der selben Stelle einfach aus. Denke mal es ist nach ca. 2 Kilometern.
Es hilft dann nur den Schalter am Akku aus und wieder ein zu schalten.
Danach fährt er wieder problemlos den ganzen Tag weiter. Auch nach Zwischenstopps und kurzem Aufladen (ca. 1h).
Der verbaute Akku ist die kleinste Version, daher zeigt die Spannungsanzeige bei normaler Fahrt 60%, bergauf ca. 30%.
Aber das ist eigentlich schon seit mehreren Monaten so, daher glaube ich nicht dass es daran liegt.
Hoffe es hat jemand eine Idee
irgendwas stimmt mit meinem 3 Jahre alten Uranus nicht.
Seit 3 Tagen schaltet sich der Roller jeden Morgen immer an der selben Stelle einfach aus. Denke mal es ist nach ca. 2 Kilometern.
Es hilft dann nur den Schalter am Akku aus und wieder ein zu schalten.
Danach fährt er wieder problemlos den ganzen Tag weiter. Auch nach Zwischenstopps und kurzem Aufladen (ca. 1h).
Der verbaute Akku ist die kleinste Version, daher zeigt die Spannungsanzeige bei normaler Fahrt 60%, bergauf ca. 30%.
Aber das ist eigentlich schon seit mehreren Monaten so, daher glaube ich nicht dass es daran liegt.
Hoffe es hat jemand eine Idee
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Wenn Dein Uranus in diesem Zustand ist, funktionieren dann Licht und Spannungsanzeige noch?
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Nein, ist alles tot.
Den Scheinwerfer selber hab ich nicht angeschaut, aber auf dem Tacho geht alles aus und auch die Spannungsanzeige fällt.
Den Scheinwerfer selber hab ich nicht angeschaut, aber auf dem Tacho geht alles aus und auch die Spannungsanzeige fällt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Wackelkontakt an Batterie-Plus - oder -minus? Wackelkontakt im Schlüsselschalter?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Aber dann würde der doch nicht bei jeder ersten Fahrt des Tages an exakt der selben Stelle einfach ausgehen und dann den restlichen Tag nie wieder...
Bei einem Wackelkontakt würde das ja immer wieder mal in unregelmäßigen Abständen passieren.
Es scheint so dass der Controller einfach nach den ersten 2km des Tages abschaltet.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Aber wenn nur Controller aussetzt geht Deine 12V Versorgung nicht auch den Bach runter - außer Dein Uranus hätte auch einen der neueren Controller, die den DC-DC-Wanlder für 12V gleich mit an Bord haben. Da er 3 Jahre alt ist eher nicht..
Hast Du schon mal darauf geachtet, was vielleicht besonderes passiert an dem Ort, wo die Kiste ausgeht, im Gegensatz zur restlichen Fahrstrecke:
- Besondere Bodenwelle / Straßenschaden?
- Sendemast oder Hochspannungs-Umspannstation bzw. Hochspannungsleitung über die Straße?
Sprich geht er auch nach 2km aus, wenn Du eine ganz andere Strecke fährst?
Hast Du schon mal darauf geachtet, was vielleicht besonderes passiert an dem Ort, wo die Kiste ausgeht, im Gegensatz zur restlichen Fahrstrecke:
- Besondere Bodenwelle / Straßenschaden?
- Sendemast oder Hochspannungs-Umspannstation bzw. Hochspannungsleitung über die Straße?
Sprich geht er auch nach 2km aus, wenn Du eine ganz andere Strecke fährst?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Danke, ich werde morgen nochmal drauf achten ob auch wirklich das Licht mit aus geht.
Und eine andere Strecke werde ich auch mal ausprobieren. Bis jetzt bin ich immer die selbe Strecke gefahren.
Besonderheiten gibt es eigentlich keine.. Ist ne normale Landstraße durch den Wald. Keine Hochspannungsleitungen weit und breit. Auch keine Bodenwellen.
Es geht halt bergauf und daher fällt die Spannung recht stark runter auf 40%.
Komisch ist ja auch dass das anscheinend nur mit vollem Akku passiert.
Bin dann am selben Tag nochmal heim gefahren, hab 1h geladen und bin die selbe Strecke nochmal gefahren => ging nicht aus.
Und eine andere Strecke werde ich auch mal ausprobieren. Bis jetzt bin ich immer die selbe Strecke gefahren.
Besonderheiten gibt es eigentlich keine.. Ist ne normale Landstraße durch den Wald. Keine Hochspannungsleitungen weit und breit. Auch keine Bodenwellen.
Es geht halt bergauf und daher fällt die Spannung recht stark runter auf 40%.
Komisch ist ja auch dass das anscheinend nur mit vollem Akku passiert.
Bin dann am selben Tag nochmal heim gefahren, hab 1h geladen und bin die selbe Strecke nochmal gefahren => ging nicht aus.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
D.h. eine hohe Last ist die einzige Spezialität, die der Abschaltort zu bieten hat. Wenn Du mit wenigner voller Batterie von Zuhause losfährst, passiert dann auch nichts dort? Oder geht er dann schon am Fuß der Steigung aus? Ein alternde Lithium Batterie hat einen höheren Innenwiderstand und bricht daher unter Last mit der Spannung mehr zusammen als im Neuzustand. Aber dann müsste das Abschalten bei nicht mehr so voller Batterie noch eher und wiederholbar an der Steigung auftreten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Nein, gestern bin ich heim gefahren und ca. 20 Minuten danach ohne Aufladung wieder die selbe Strecke. Da ist er nicht ausgegangen.
Die Spannung ist auch etwas stärker abgefallen bei dieser Fahrt.
Die Spannung ist auch etwas stärker abgefallen bei dieser Fahrt.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus geht jeden Morgen nach den ersten paar Km aus
Ich habe soeben bei Trinity angerufen und tatsächlich jemanden erreicht (das war früher nicht so
)
Es wird vermutet dass der Sicherungsautomat verschlissen ist und durch die schnelle Erwärmung frühs der dann aussteigt.
Ich betätige den Schalter eigentlich jeden Tag (damit's net funkt) , also könnte das hinkommen dass der verschlissen ist.
Ich kann den Akku einschicken.
Was ich gut finde ist, dass dann auch gleich der Akku geprüft wird und die Zellen angeglichen werden. Vielleicht hält der dann noch ein paar Jährchen.

Es wird vermutet dass der Sicherungsautomat verschlissen ist und durch die schnelle Erwärmung frühs der dann aussteigt.
Ich betätige den Schalter eigentlich jeden Tag (damit's net funkt) , also könnte das hinkommen dass der verschlissen ist.
Ich kann den Akku einschicken.
Was ich gut finde ist, dass dann auch gleich der Akku geprüft wird und die Zellen angeglichen werden. Vielleicht hält der dann noch ein paar Jährchen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste