ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Für alles was mit Steuergeräten und Motoren zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum eures Rollertyps suchen.
Vahrland
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von Vahrland »

Jetzt zum Controller:

Scooter_Controller_Beschriftung.jpg

Unglaublich vielsagend. Wie schlampig die Chinesen sind, sieht man an der untersten Zeite: "Protection date". Es muß "Production date" heißen. Die wissen gar nicht, was sie dort schreiben. Das macht es so unglaublich schwer herauszufinden, WAS die überhaupt meinen KÖNNTEN.

Die Angabe "Elderly" läßt eine wesentliche Eigenschaft erkennen: Das Ding hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das wiederum ist trickreich beim Einbau eines Controllers eines Pedelec, weil der für GROSSE Räder ist (28 Zoll?), der Scooter aber nur 10 Zoll hat. Der Controller eines Pedelec würde gehen, aufgrund des kleinen Raddurchmessers käme man auf rund 1/3 der maximalen Geschwindigkeit. Wenn die rund 20 km/h wäre, wäre es vielleicht 7 km/h.

Auch die Mindestspannung für den Akku ist wichtig.

Das Schlachtfeld der Elektronen sieht so aus:
Scooter_Controllerplatine_Unterseite.jpg
Scooter_Controllerplatine_Oberseite.jpg
Was auch immer "die" gemacht haben, sie waren gründlich.

Das rote und das schwarze Kabel nach links sind die Stromversorgung. Der flache Stiftstecker ist vermutlich für ein Testgerät zum Funktionstest in der Produktion.

Wenn es im Controller so aussieht, wie sieht der Akku aus und was ist mit dem Motor? Wie kann ich den Motor messen? Neuer Controller und neuer Akku bei durchgebranntem Motor würde mir ganz sicher Controller und Akku durchschmoren.


Das sind die 3 Rundkabel:
Scooter_Controller_Rundkabel_Stecker.jpg
Scooter_Controller_Rundkabel_Buchsen.jpg
Das gelbe, dreipolige scheint für die Beleuchtung zu sein. An der Lenkstange sieht der Anschluß zur Lampe identisch aus.

Das Kabel mit den dicken Stiften geht zum Motor. Das dritte Kabel führt demnach zur Lenkstange. Wie das dort aufgeteilt wird/ist, habe ich mir noch nicht angesehen, weil mich erst mal der Motor interessiert. Akku und Motor sind die teuren Teile. Wenn ich die nicht hinbekomme, ist der Rest sowieso egal. WENN ich sie hinbekomme, ist das Bedienzeug am Lenker nicht so wichtig, denke ich, weil man das wohl eher hinbasteln kann durch Zukauf.

Deswegen müßte ich jetzt wissen, wie ich den Motor testen kann.


> Um das Display kümmern wir uns später.
>
>Da die Controller-Platine im Akku-Steckkasten plaziert ist, wird der Akku-Strom da direkt schon drin vorhanden sein und nicht durch eins der drei Kabel von außen hinein müssen.

Genau.

>Daher gehe ich davon aus, dass wir es mit diesen Zuleitungen zu tun haben:
A- möglicherweise vom Rest getrennte Leitung vom Gas-Griff
B- Steuer-Kabel vom Lenker für Schalter und Display.
C-Kabel zum Motor mit den Leistungs-Adern und ggf. auch Hall-Sensor-Adern.

Bei C denke ich das auch. Beim Rest: ich habe keine Ahnung.

> Beim Fahrzeug-Controller sind natürlich alle Kabeladern weggelassen, die dieses Fahrzeug nicht braucht.

Was ich vermute: kleine Serie für kleinen Kunden. Das geht blitzschnell.

> Es werden aber wohl trotzdem eine größere Anzahl Leitungsadern sein. Die Kauf-Controller werden trozdem innen (auf der Platine) ganz ähnlich aufgebaut sein.

Außer der Zahl der Leitungen ist DAS Problem immer noch, wie die Teile mit dem Controller kommunizieren, deren Protokoll. Das ist der Knackpunkt. Bei einigen Angeboten bei Ebay sind die Bedienelemente mit dabei. Das ist sehr verständlich. Aber teuer.

Vahrland
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von Vahrland »

Beim Lenker lichtet sich auch der Nebel: das dritte Kabel vom Controller teilt sich dort auf und versorgt diese Teile:

1. Hupe (ich frage mich, wo das DIng ist, ich sehe es nicht)
2. Drehgriff/Gashebel
3. Bremse
4. Display mit mehreren Tastern

Die Beschriftung am Display fehlt teilweise, weil die Folie über dien Klixon-Tastern weggebrochen ist.

Was ich erkennen kann ist bei einem Taster ein "low med high", was sich anscheinend auf die Antriebsenergie bezieht.

Einer der beiden anderen scheint für das Licht zu sein. Aber der dritte?

Ist die Bremse nur "0" oder "1" - oder wird dort auch ein(digitalisierter) analoger Wert übertragen?

Was passiert bei einem einfachen Controller von Ebay, wenn man ihm die anderen Signale nicht gibt? Blockiert der Controller dann?

Bei einem der Angebote habe ich, wenn ich mich nicht irre, so etwas wie "Lernen" gesehen. Was meinen die damit?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

Gut, wir kommen in der Erkenntnis weiter. Leitung zum Motor hat Stecker mit 9 Pin und drei davon Länger, weil dort mehr Strom fließt, als auf den übrigen Adern. Kein Zweifel, dass es ein Brushless-Motor ist und die drei Phasen laufen über die langen Pins. Bleiben sechs weitere Pins von denen mindestens fünf belegt sein müssen, für Stromversorgung Hall-Sensoren (Plus und Minus) und die drei Hall-Sensor-Signalkabel. Ob da noch ein sechster Pin belegt ist, z.B. zu Messung Motor-Temperatur, spielt für die Reaktivierung keine Rolle.
Außerdem bestehen wohl keine Zweifel, dass der Controller hier erneuert werden muss! Und zwar durch einen BLDC 36V 300Watt mit ähnlich kleinem Gehäuse. Der alte Controller hat eine Abschaltspannung (->Akku leer) von 31,5 Volt (eingestellt auf Blei-Akkus), die auch für 10s Li-Ion- und 12s LFP-Akkus verträglich ist.

PS: Die Einbindung der Fotos würde eventuell weniger Probleme machen (und weniger Speicherplatz fressen), wenn die Interessanten Ausschnitte mit Snipping-Tool auf Bildschirmauflösung beschnitten werden und in jedem Beitrag gehen nur wenige Fotos, bevor es "hakt".

Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 5. Mai 2025, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Vahrland
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von Vahrland »

Vor ein paar Minuten habe ich einen neuen Post gemacht. Der ist weg. Ich kann blättern und nachladen, wie ich will, der erscheint einfach nicht.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von didithekid »

Ich hatte ihn mal kurz gesehen, aber dann hast Du offenbar noch etwas hinzugefügt, was den Rahmen dann "gesprengt" hat.
Also lieber mehrere Posts, je mit wenigen Fotos.
Ich suche jetzt mal Controller, die in Frage kommen.
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 5. Mai 2025, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Vahrland
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von Vahrland »

Für mich ist die Hauptfrage jetzt (immer noch), wie ich den Radmotor testen kann.

Vahrland
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von Vahrland »

> Ich hatte ihn mal kurz gesehen, aber dann hast Du offenbar noch etwas hinzugefügt, was den Rahmen dann "gesprengt" hat.

Welche Limits gibt es denn noch?


> Also lieber mehrere Posts, je mit wenigen Fotos.

Das hatte ich vermutet. Aber in vielen Foren wird man gegrillt, wenn man genau das macht...

Vahrland
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von Vahrland »

Hier ist ein Angebot bei Ebay mit runden Steckern:

https://www.ebay.de/itm/275357905213

"Achtung Geräte Nr. AZK 00738 / BMZ
Tauschen Sie elektronische Bauteile nur aus wenn diese Nummer übereinstimmt !!!!"

Erstens sehe ich nirgendwo überhaupt irgendwelche Nummern und zweitens: wie pin-kompatibel ist das denn alles?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von didithekid »

Mit so einem Motor-Controller z. B.:
https://de.aliexpress.com/item/10050086 ... ry_from%3A
Bild

Vieleicht finden wir auch ein Gerät mit passenden Steckern.
Leider behindert, durch meine Schwäche bei Fremdsprachen:
https://de.aliexpress.com/item/10050068 ... ry_from%3A
Bild

Der hier sieht auch ganz interessant aus, wenn man 17A sinewave auswählt:
https://de.aliexpress.com/item/10050076 ... ry_from%3A
Bild

Ein paar der Stecker sehen vertraut aus und sind hier auch erklärt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Vahrland
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: ECO-ENGEL 301 ? Wer kennt sich mit der Steuerung aus?

Beitrag von Vahrland »

Vielen Dank, darüber muß ich erst mal grübeln.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller / Motoren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste