Kettensound EK3 - Reaktionen?
- rtw
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:41
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 81677
- Kontaktdaten:
Re: Kettensound EK3 - Reaktionen?
Ich habe meine EK3 verkauft. Fahre wieder Fahrrad.
Seit 2018 Unu Classic.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
Seit 9/2022 Horwin EK3.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 27. Nov 2022, 09:32
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 45309
- Kontaktdaten:
Re: Kettensound EK3 - Reaktionen?
4500Km hatte ich auf der Uhr. Horwin hat sich von meiner Reklamation nach 2 Jahren nichts angenommen. Der Händler auch nicht. Horwin hat mir einen neuen Motor zum Preis von 900€ verkauft. Auf der EICMA Messe in Mailand habe ich dann den Hersteller des Motors gefunden. Die Motoren werden von Shinshin hergestellt. Habe denen meine Geschichte mit Horwin erzählt. Daraufhin wollten die mir einen neuen Motor schenken. Leider hatte ich schon den von Horwin gekauft. Shinshin verkauft die Motoren für 250€ an Horwin. Wenn jemand einen Motor braucht einfach an Shinshin wenden. Die verkaufen auch an Privatleute. Bezüglich meinem Geräuschproblem habe ich ein W150 eingefüllt. Der Motor/Getriebe ist nicht mehr hörbar. Leider ist die Endgeschwindigkeit auch auf 90-95 Km/h runter gegangen. Bevor ich den neuen Motor einbaue werde ich das dicke Öl nochmal mit dem W85 Originalöl mischen vieleicht gibt es da ein Optimum und ich kann den alten Motor weiter benutzen. Der Motor ist leicht zerlegbar und wieder montierbar. Man muß nur das richtige Dichtmittel verwenden.Thomas R. hat geschrieben: ↑So 20. Okt 2024, 08:41Das sieht schon etwas zerschlissen aus. Wieviel Kilometer bist du gefahren?oliver62 hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2024, 19:32Wenn Du den Roller noch hast, dann sieh Dir das genauer an. Bei mir hat das treibende Rad im Getriebe einen Schaden. Das große Gegenrad ist ok. Die Ölmenge war nur 50ml von 150ml soll. Anbei ein Foto davon. Bei mir jaulte der EK3 bei 30km/h und ca. 60km/h.
Habe jetzt den neuen Motor eingebaut. Es gibt keine optimale Öl Mischung, da wahrscheinlich die Zahnoberfläche weiter abgetragen wird und das Geräusch anfänglich gut ist aber wieder lauter wird. Vermutlich ist die Zahnflanke durch die extreme Belastung durch fahren ohne Öl weich geworden. Die Oberflächenhärtung ist durch die Hitze zerstört worden. So erkläre ich mir das.
Nun ist der neue Motor drin und was soll ich sagen, der Roller fährt ohne die Rückwärtstaste zu drücken rückwärts, also immer. Ich habe mir wochenlang einen Wolf gesucht, bis mit ein Händler den Tip gab den Motor zu kalibrieren. Am Einstieg gibt es die Klappe unter der sich der Controller verbirgt. Ist mit zwei Schrauben zu öffnen. Dort sind zwei Kabel mit Stecker, die so herumhängen. Roller auf den Hauptständer, das Hinterrad muss frei drehen können, die Stecker zusammenstecken und das Hinterrad dreht sich für ein paar Sekunden. Stecker wieder auseinanderziehen und die Klappe wieder zumachen. Das war's mit der Kalibrierung. Der Roller fährt wieder vorwärts.
Zuletzt geändert von oliver62 am Sa 7. Jun 2025, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1882
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 27. Nov 2022, 09:32
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 45309
- Kontaktdaten:
Re: Kettensound EK3 - Reaktionen?
Habe die Visitenkarte leider nicht mehr gefunden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste