Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Feb 2025, 18:48
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit einem Cargo-Runner oder einen SAIGE Kabinenroller woanders gekauft? (Egal welche Größe und wie viele Räder)
Mich würde interessieren, wie stabil Euer Fahrzeug läuft, also ob Ihr häufig Reparaturen habt und ob Ihr es bei jedem Wetter und auch im Winter nutzt.
Lt. Händler wären das zuverlässige Fahrzeuge, die auf bewährte Technik setzen und die meisten Arbeiten könnte jeder mit etwas handwerklichem Geschick durchführen.
Könnt Ihr das bestätigen?
Lieben Dank für Eure Antworten
Sandra
Hat jemand Erfahrungen mit einem Cargo-Runner oder einen SAIGE Kabinenroller woanders gekauft? (Egal welche Größe und wie viele Räder)
Mich würde interessieren, wie stabil Euer Fahrzeug läuft, also ob Ihr häufig Reparaturen habt und ob Ihr es bei jedem Wetter und auch im Winter nutzt.
Lt. Händler wären das zuverlässige Fahrzeuge, die auf bewährte Technik setzen und die meisten Arbeiten könnte jeder mit etwas handwerklichem Geschick durchführen.
Könnt Ihr das bestätigen?
Lieben Dank für Eure Antworten
Sandra
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Hallo Sandra,
wir haben hier im Forum "eine Hand voll" Nutzer dieser Cargo-Runner-Fahrzeuge und eine höhere Zahl Nutzer von klassischen Kabinenrollern (ohne Ladefläche). Schnelle Antwort auf Deine Anfrage setzt Winteraktivität dieser wenigen Personen voraus.
Egal unter welchem Firmennamen die Fahrzeuge hierzulande von den Importeueren verkauft werden, sind das Fahrzeuge aus Chinesischer Produktion mit schwankender Produktqualität. Es gehört also auch ein gewisses Glück dazu, ein gutes Exemplar zu erwischen und wenn die eigenen Ansprüche auf das Niveau chinesischer Handwerker zurückgeschraubt werden, mag das von Vorteil sein.
Wir unterstützen hier im Forum, um die Fahrzeuge im Betrieb zu halten. Falls Probleme die Fahrt verhindern, sind das oft die Gleichen wie bei den elektrischen Zweiradrollern.
Bei der Nutzung von Kabinenrollern im Winter, können Dir vielleicht auch die Nutzer der reinen Personenfahrzeuge ihre Erfahrungen schildern, wenn es um beschlagene Scheiben und Heizungsfragen geht.
Viele Grüße
Didi
wir haben hier im Forum "eine Hand voll" Nutzer dieser Cargo-Runner-Fahrzeuge und eine höhere Zahl Nutzer von klassischen Kabinenrollern (ohne Ladefläche). Schnelle Antwort auf Deine Anfrage setzt Winteraktivität dieser wenigen Personen voraus.
Egal unter welchem Firmennamen die Fahrzeuge hierzulande von den Importeueren verkauft werden, sind das Fahrzeuge aus Chinesischer Produktion mit schwankender Produktqualität. Es gehört also auch ein gewisses Glück dazu, ein gutes Exemplar zu erwischen und wenn die eigenen Ansprüche auf das Niveau chinesischer Handwerker zurückgeschraubt werden, mag das von Vorteil sein.
Wir unterstützen hier im Forum, um die Fahrzeuge im Betrieb zu halten. Falls Probleme die Fahrt verhindern, sind das oft die Gleichen wie bei den elektrischen Zweiradrollern.
Bei der Nutzung von Kabinenrollern im Winter, können Dir vielleicht auch die Nutzer der reinen Personenfahrzeuge ihre Erfahrungen schildern, wenn es um beschlagene Scheiben und Heizungsfragen geht.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 20. Feb 2025, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- actro
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 27. Jun 2023, 11:25
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 24211
- Wohnort: Preetz
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Einzige Reparatur bis jetzt war ein neuer Controller auf Garantie. Im Winter steht er viel, da keine Heizung und auch unbeheizte Akkus, jedenfalls noch. wenn ich im Frühjahr auf LiFePo umrüste, bekommt er eine Akkuheizung dazu, damit ich auch bei niedrigen Temperaturen laden kann.
Viel Marketing-Gequatsche, im Grunde ist jedes in China gebaute Fahrzeug eine Bastelbude. Wer Fahrrad und Mofa geschraubt hat, kommt aber ganz gut damit klar, ansonsten hilft das Forum hier. Es ist keine Raketenwissenschaft.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Wer beide Hände voller linker Daumen hat, sollte sich kein chinesisches E-Fahrzeug kaufen.im Grunde ist jedes in China gebaute Fahrzeug eine Bastelbude.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Feb 2025, 18:48
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Hallo an alle!
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und bitte entschuldigt meine späte Antwort.
Auf jeden Fall beruhigt es mich, dass keiner schreibt: "vergiss fahren im Winter - dafür sind die überhaupt nicht gemacht"
@Didi
Stimmt, die Marke ist sicher egal und auch ob Roller oder Vielrad - danke für den Einwand, das vergrößert ja enorm meine "Reichweite".
Dass was klappert, undicht ist oder die Akkus schwächeln hatte ich eigentlich erwartet. Das klappt aber alles erstaunlich gut und die Luxus-Probleme sind bisher mit minimalem Umstand gut schönzubasteln (Sitzkissen, Klebeband...). Sogar die Lüftung war bisher ausreichend - wenn man sie schon vor Abfahrt anschaltet und das Fenster 1/2 cm öffnet, sobald man atmet
Wenn's mal sehr kalt wird, tut's bestimmt so ne kleine mobile Standheizung.
Mir ging es eher um größere Sachen wie: fährt nicht.
Ich hab den Toro (Cargo Runner) und was mir da Sorgen macht ist die Elektr(on)ik - damit hatte ich am wenigsten gerechnet - mein Kaufargument war, dass da kaum Teile dran sind und die Technik einfach; aber das heißt ja auch nicht, dass NIX kaputt geht... über die Hilfe (oder Kompetenz?) des Händlers schreib ich zur Zeit besser nix...
Das Standardproblem "nimmt kein Gas" ist erstmals bei Kälteeinbruch aufgetreten (vorher 3 Monate ohne Probleme); angeblich bei anderen Toros auch um diese Zeit. Dieses Problem ist jetzt überbrückt aber es würd mich interessieren, ob solche Probleme typisch für den Winter sind und da evtl noch mehr kommt.
@ actro
Lieben Dank für's Mut-machen!
Hat der Controller auf Garantie problemlos über den Händler geklappt?
Hast Du sicher auch die Bleigel-Akkus drin? Das klappt bei mir bisher gut (1/2 Jahr alt), aber wir hatten ja höchstens 3°C minus und ich fahr höchstens 25km, dann hängt er gleich wieder am Strom.
@ DBuegel
ja, das macht es unnötig schwer...
Dazu mach ich gleich die nächste Frage auf:
(Wo?) Gibt's geschlossene Kabinenroller von höherer Qualität - sehr gerne ohne viel Elektronik - die etwas Laderaum haben?
Liebe Grüße
Sandra & Toro
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und bitte entschuldigt meine späte Antwort.
Auf jeden Fall beruhigt es mich, dass keiner schreibt: "vergiss fahren im Winter - dafür sind die überhaupt nicht gemacht"

@Didi
Stimmt, die Marke ist sicher egal und auch ob Roller oder Vielrad - danke für den Einwand, das vergrößert ja enorm meine "Reichweite".
Dass was klappert, undicht ist oder die Akkus schwächeln hatte ich eigentlich erwartet. Das klappt aber alles erstaunlich gut und die Luxus-Probleme sind bisher mit minimalem Umstand gut schönzubasteln (Sitzkissen, Klebeband...). Sogar die Lüftung war bisher ausreichend - wenn man sie schon vor Abfahrt anschaltet und das Fenster 1/2 cm öffnet, sobald man atmet

Mir ging es eher um größere Sachen wie: fährt nicht.
Ich hab den Toro (Cargo Runner) und was mir da Sorgen macht ist die Elektr(on)ik - damit hatte ich am wenigsten gerechnet - mein Kaufargument war, dass da kaum Teile dran sind und die Technik einfach; aber das heißt ja auch nicht, dass NIX kaputt geht... über die Hilfe (oder Kompetenz?) des Händlers schreib ich zur Zeit besser nix...

Das Standardproblem "nimmt kein Gas" ist erstmals bei Kälteeinbruch aufgetreten (vorher 3 Monate ohne Probleme); angeblich bei anderen Toros auch um diese Zeit. Dieses Problem ist jetzt überbrückt aber es würd mich interessieren, ob solche Probleme typisch für den Winter sind und da evtl noch mehr kommt.
@ actro
Lieben Dank für's Mut-machen!
Hat der Controller auf Garantie problemlos über den Händler geklappt?
Hast Du sicher auch die Bleigel-Akkus drin? Das klappt bei mir bisher gut (1/2 Jahr alt), aber wir hatten ja höchstens 3°C minus und ich fahr höchstens 25km, dann hängt er gleich wieder am Strom.
@ DBuegel
ja, das macht es unnötig schwer...
Dazu mach ich gleich die nächste Frage auf:
(Wo?) Gibt's geschlossene Kabinenroller von höherer Qualität - sehr gerne ohne viel Elektronik - die etwas Laderaum haben?
Liebe Grüße
Sandra & Toro
- actro
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 27. Jun 2023, 11:25
- Roller: Shansu CP-6
- PLZ: 24211
- Wohnort: Preetz
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Ja, der Austausch ging problemlos, bei Schmitt sogar next-day. Ich hab noch die originalen Blei-Anker drinnen, jau, die werden aber wohl in diesem Sommer noch durch LiFePo ersetzt, die Reichweite ist einfach zu gering, trotz Flachland..
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 18. Apr 2024, 10:43
- Roller: Econelo 4.2 Cargo-Runner Mega
- PLZ: 86733
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Hallo, ich hab einen Cargo-Runner Mega. Von Landtechnik Schmitt im Juli/24 gekauft. Ich fahre 3 mal in der Woche in die nächste Stadt. Sind ungefähr 30 km hin und zurück. Das fahre ich sonst immer mit dem Fahrrad. Für schlechtes Wetter und im Winter hab ich mir deshalb den CR gekauft. Der Mega hat serienmäßig eine Diesel-Standheizung. Bisher bin ich sehr zufrieden. Am Anfang ist er einmal bei Regen stehengeblieben. Wenn Wasser in die Kontakte zum Bremslicht kommt, gibts ein Problem. Ist aber leicht zu bereinigen. Seitdem 4000km und keine weiteren Probleme. Es gibt eine Facebook Gruppe "Cargo Runner Elektrodreirad" https://www.facebook.com/groups/839297480803453. Da kannst du alles über die TukTuks lesen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 12. Feb 2025, 18:48
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Zuverlässigkeit von SAIGE / Cargo-Runner Fahrzeugen
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten und Infos!
Super, dass es direkt über den Schmitt richtig gut läuft, das stimmt mich zuversichtlich.
@ Ratzer Thomas
Da haben wir ja einen ähnlichen "Lebenslauf" - ich hab den Toro im August gekriegt - für ähnlichen Gebrauch - allerdings leider über den Umweg über einen Händler im Saarland.
Ist das Wasser bei Dir auch in den Bremslichtschalter gelaufen? Wir sind bei Frost immer mit Bettflasche in der Tasche los, wenn der fest gefroren war...
Danke für die Facebookseite, da schau ich jetzt öfter mal rein.
@ actro
Ich wünsch fetten Erfolg mit den LiFePo
und allzeit gute Fahrt!
Super, dass es direkt über den Schmitt richtig gut läuft, das stimmt mich zuversichtlich.
@ Ratzer Thomas
Da haben wir ja einen ähnlichen "Lebenslauf" - ich hab den Toro im August gekriegt - für ähnlichen Gebrauch - allerdings leider über den Umweg über einen Händler im Saarland.
Ist das Wasser bei Dir auch in den Bremslichtschalter gelaufen? Wir sind bei Frost immer mit Bettflasche in der Tasche los, wenn der fest gefroren war...
Danke für die Facebookseite, da schau ich jetzt öfter mal rein.
@ actro
Ich wünsch fetten Erfolg mit den LiFePo
und allzeit gute Fahrt!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste