Komplettausfall nach Kurzschluss

Geschlossene Trikes und Quads
Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von EEKFZ »

Super Beitrag!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von AndyAndy »

Danke. Dann kaufe ich einen neuen Controller und schließe ihn testweise an. Zumal es ein extra Unterforum für Controller gibt, wo man Unterstützung bei der Programmierung von Votol bekommt. Didi hat dort neulich jemanden dazu beraten:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 34#p389034

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von AndyAndy »

Der Controller wird nun in 3 Wochen geliefert. Zwischendurch muss die Batterie aufgeladen werden. Ist es in diesem Zustand ungefährlich? Kabel wieder am Controller anklemmen oder egal?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18742
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von MEroller »

Der Controller hat mit dem Laden nichts zu tun. Den also aus dem Spiel lassen!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von AndyAndy »

Eine Frage zur Installation des neuen Controllers:
error hat geschrieben:
Fr 11. Apr 2025, 16:26
Bei einem Kurzschluss hat das BMS abgeschaltet. Das müsstet du an den Klemmen nachmessen können.
Klar musst du die Batterie trennen und dann auch eventuell offenliegende batterieseitige Anschlüsse isolieren. Das BMS wird vermutlich sofort nach der Trennung wieder freischalten. Komm nicht auf die Idee die Batterie danach wieder an den kurzgeschlossenen Controller anzuschließen das fetzt dann richtig! 8-)
Also nicht Sicherung aktivieren und dann die Kontakte festschrauben wollen. :!:
Bezieht sich diese Warnung nur auf den defekten Controller? Kann man den neuen ganz normal verkabeln (bei ausgeschaltetem Schutzschalter) und in Betrieb nehmen, oder muss man etwas beachten (außer der Programmierung)?

P.S. Habe den defekten Controller ausgebaut und geöffnet. Der Geruch geht eindeutig vom Controller aus. Und alles rund um den blauen Anschluss ist geschmolzen.

Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1865
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @AndyAndy,
damit die Kondensatoren im Controller und im DC-DC-Converter langsam vorgeladen werden, ist es gut, eine primitive Softstart-Vorrichtung zu bauen. Dazu schließt du den Pluspol zunächst nicht an, sondern schaltest eine 230V-Glühbirne (alte Bauart!) als Vorwiderstand in Reihe dazwischen. Also eine Seite an die Batterie und die andere an den Controller. Wenn du jetzt die Sicherung einschaltest, leuchtet die Glühbirne eine kurze Zeit lang. Wenn die Kondensatoren geladen sind, fließt kein Strom mehr und die Lampe verlischt. Jetzt die Sicherung aus, das B+Kabel direkt anschließen und die Sicherung wieder einschalten. Diese Methode verhindert heftigen Funkenschlag in deinem Sicherungsschalter. Leere Kondensatoren ziehen für einen Moment fast so viel Strom wie ein Kurzschluss.
Andersherum übrigens auch: Wenn du die Batterie trennst, um spannungsfrei an der Verkabelung zu arbeiten, schaltest du zunächst die Sicherung aus und dann noch mal die Zündung ein. Dann versorgen die Kondensatoren die Verbraucher (Beleuchtung, Display), bis sie leer sind. Sonst hast du auch ohne Batterie noch mächtig Saft im System.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1798
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von error »

AndyAndy hat geschrieben:
Mo 14. Apr 2025, 22:28
P.S. Habe den defekten Controller ausgebaut und geöffnet. Der Geruch geht eindeutig vom Controller aus. Und alles rund um den blauen Anschluss ist geschmolzen.
Genau das hat die Messung vorher ergeben. Ob der Controller "nur" überlastet war oder die Schraube vom blauen Phasenanschluss nicht richtig fest saß kann ich so leider aufgrund der Bilder nicht sagen. Aber das ist ein "klassischer Controllerschaden".

Was du kontrollieren solltest: ist nur die Schraube verfärbt oder hat auch das Phasenkabel "gelitten" und ist verzundert? Dann gilt es den verbrannten Teil abzuschneiden und eine neue "Öse" dranzubauen.

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von AndyAndy »

Danke euch! Den Tipp mit der Glühbirne werde ich befolgen.

Der Kabelschuh ist heil, nur die Isolierung muss erneuert werden.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1798
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von error »

AndyAndy hat geschrieben:
Fr 18. Apr 2025, 13:18
Der Kabelschuh ist heil, nur die Isolierung muss erneuert werden.
Ich meinte nicht den Kabelschuh. Manchmal verzundert das Kabel. Schau mal ob es sich noch genauso "flexibel" wie die anderen anfühlt. Sollte es steif sein oder sogar knistern, dann ist es nicht mehr verwendbar weil hochohmig.

AndyAndy
Beiträge: 323
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Komplettausfall nach Kurzschluss

Beitrag von AndyAndy »

So, habe den neuen Controller testweise am Fahrzeug angeschlossen, mit und dann ohne Glühbirne :) Das blaue Kabel ist unversehrt, musste nur neu isoliert werden.

Erster Eindruck: die Elektrik funktioniert, auffällig ist das Ausbleiben des Pieptons nachdem der Zündschlüssel gedreht wurde.
Mechanisch funktioniert alles außer Rückwärtsgang. Evtl. liegt es an der noch fehlenden Programmierung. Die Anzeigen sind deswegen natürlich alle falsch.

Die Controllerprogrammierung wird unter viewtopic.php?f=9&t=9838&p=393951#p393951 weitergeführt.

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste