Meines Wissens ist ein drosseln der Leistung in der L1E Klasse auf 4 kW mechanisch nicht zulässig. Allerdings kenne ich da jetzt auch nicht alle Kniffe und Möglichkeiten der Gesetzgebung. Andererseits kostet eine Zero so viel Geld, das es mir nach wie vor, widersinnig vorkommt noch mehr Geld hineinzustecken, um dann nur mit Versicherungskennzeichen mit maximal 45km/h dahinzuschleichen, wo es zumindest eine günstige und brauchbare Alternative gibt.
Angemon hat geschrieben: ↑Mo 2. Apr 2018, 08:52
…U ist ja durch die Akkuspannung konstant und der Stromfluss wird geregelt. Könnte man nicht nachgeschaltet hinter dem Controller eine Strombegrenzung (ähnlich wie bei einer Labornetzgerät) einbauen? Damit könnte man doch die 4 KW-Grenze realisieren....
Ich denke, so eine Lösung dürfte kaum den Segen eines TÜV Gutachters finden. Wahrscheinlich müßte der Motorcontroller umprogrammiert werden und dort eine Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h zuzulassen, wenn das denn möglich ist. Ansonnsten müßte der Controller gegen einen mit 4kW Maximalleistung ausgetauscht und an den Motor angepasst werden. Das sind keine trivialen Aufgaben.