Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Antworten
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Ja, wer seinen E-Roller liebt (der schiebt) oder bastelt gerne dran rum. :)
Hab den oberen Akku mit Gummiemuffen zum Rahmen hin eingekeilt und mit einem guten Textilklebeband verklebt.
Aber ein gut verzurrter Gurt sollte da auch ausreichend sein. Hauptsache der rutscht nicht hin und her. ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17464
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von MEroller »

1000 Schrauben, Muttern und Blechmuttern, das könnte hinhauen bei unserem Rollertyp :twisted: Ich brauche inzwischen ca. 45 Minuten für den Stripdown inklusive Mittelkonsole. Aber zusammenbauen braucht es immer noch fast doppelt so lang :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Jetzt ist er 2 Jahre alt und heute war ich beim TÜV :!:
Habe aber keine Plakette bekommen :(
Auf den Chinesischen EEC Papieren steht eine andere Fahrzeug Ident Nummer als original auf dem Roller eingestanzt: mit Zahlendreher ..xxxAA (auf EEC) statt xxx11 am Schluß (auf Roller). :shock:
Das Straßenverkehrsamt hatte natürlich die ..xxxAA von den EEC Papieren in meinen Fahrzeugschein eingetragen (dachte zuerst die hätten das hier eventuell falsch abgeschrieben).
Der TÜV schickt mich zum Straßenverkehrsamt, die sagen können da nix machen und schicken mich wiederum zum TÜV.
Die sagen ich brauche vom Hersteller einen neue EEC Bescheinigung! Jetzt hab ich ein echtes Problem.
Hab Charles angeschieben und hoffe auf Antwort. :x
Ansonsten brauche ich vom TÜV eine komplett neue ABE :evil:

P.S.
der defekte Kabelschuh war die letzte Akkuverbindung zum Klemmbrett.
http://www.online-batterien.de/shop/Fle ... isstechnik
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von elfo27 »

Autsch! Wie lange hast Du nun Zeit das zu klären?

Werde gleich mal meine Daten auf COC und Schein und Fahrgestell vergleichen.

Gruß

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von Joehannes »

Sei ja nicht zu freundlich und richte einen netten Gruß von mir aus.
Er kann mich mal.........Er hat für mich sein Gesicht verloren.......

STW
Beiträge: 7440
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von STW »

Hätte das nicht bei der erstmailgen TÜV-Abnahme auch schon auffallen müssen ? Ich dachte bislang, die prüfen das auch nach.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Das Ganze hat jetzt 4 Wochen Zeit, danach ist eine Vollabnahme fällig. :evil:
Bei der Erstanmeldung muß man noch nicht zum TÜV. Die Plakette für Neufahrzeuge bekommt man beim Straßenverkehrsamt (denen reichte die EEC). ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von Joehannes »

Ich bin entsetzt, das ist aber nicht Fachmannisch......

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von rollmops »

Hallo Alf,
Danke für das Angebot, aber deine EEC Papiere nützen auch nicht, da dort auch nicht die Ident Nummer meines Rollers drin ist. Hab ja eigentlich EEC Papiere :)
Problem ist die Vehicle identification nummer!
Meine original Nummer auf Typenschild und hinten eingestanzt: LX...11; falsche Nummer auf EEC: LX...AA

Das sind nicht nur Pfuscher sondern auch noch Analphabeten. :lol:
Der Hammer ist, das das Typenschild von Huari einen HRTK122-3 aufweist. Das ware dann der GK122, also ein ganz anderes Modell. Charles maggelte da einiges rum!


Hab jetzt den Hersteller Huari angeschieben, ob die helfen können, ansonsten wenn Alle Stricke reißen kenne ich einen alten Schulfreund bei der DEKRA :)
Zuletzt geändert von rollmops am So 12. Aug 2012, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 7440
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit dem China Selbstimport / GK183

Beitrag von STW »

Wieder was dazu gelernt, wann kommt meinereiner auch schon mal dazu, ein neues Fahrzeug mit großem Kennzeichen zuzulassen.
Die andere bittere Kehrseite könnte die der Versicherung sein oder bei strenger Auslegung die Rennleitung, die bei Überprüfung von Papieren und Rahmen auf den Schluß kommen könnte, dass das Fahrzeug nicht versichert sei. Ein "Rahmentausch" würde wohl auch Neuabnahme bedeuten?
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Goldenkey (GK)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste