Ladegerät-Alternative für Super Soco TSx

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2403
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät-Alternative für Super Soco TSx

Beitrag von conny-r »

Dye hat geschrieben:
Sa 2. Sep 2023, 12:34
Hi,

mal eine echt blöde Frage in die Runde.
Kann ich eigentlich meine originalen TSx 60V 30Ah Akkus mit dem CPx 70,5V 15A Lader laden?
Aktuell benutze ich einen 71,4V 4A Lader aber mir dauert das vollständige laden der Akkus eindeutig zulange und ich suche nach einer Alternative, hierbei bin ich über den 69,7V 10A Lader
https://www.vmotosoco.ch/de/accessories ... ioneu.html

und den 70,5V 15A Lader
https://de.aliexpress.com/item/10050047 ... pt=glo2deu

... gestoßen. Ist das laden meiner 60V 30Ah Akkus mit dem 15A Monster problemlos möglich oder muss ich irgendetwas beachten?
Sorry für die blöde Frage aber ich war da gerade in der Schule Kreide holen :D
.
Dieses LG habe ich von Ali seit 22 und kann es empfehlen.
.
https://de.aliexpress.com/item/10050040 ... pt=glo2deu
.
für 17 S
.
Dateianhänge
17 S.JPG
Gruß Conny

DH5HAI
Beiträge: 222
Registriert: Mo 27. Mai 2019, 09:29
Roller: Super Soco Cux Bj 2019 Yadea Z3
PLZ: 21762
Wohnort: LK Cuxhaven
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät-Alternative für Super Soco TSx

Beitrag von DH5HAI »

Moin
Bei mir zeigt Ali an Leider nicht mehr verfügbar
Unter menge steht zwar 900 Stück verfügbar!
ein Stück tiefer steht in rot Ähnliches finden!
Ich habe das gefunden
https://de.aliexpress.com/item/10050045 ... pt=glo2deu
da läst sich sogar regelbar mehre versionen verfügmar auf Voltzahl achten!

Benutzeravatar
Bärlibär
Beiträge: 97
Registriert: So 18. Aug 2024, 12:16
Roller: Super Soco TSX eco, Super Soco TS Street Hunter 75
PLZ: 99610
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät-Alternative für Super Soco TSx

Beitrag von Bärlibär »

Dye hat geschrieben:
Sa 2. Sep 2023, 12:34
Hi,

mal eine echt blöde Frage in die Runde.
Kann ich eigentlich meine originalen TSx 60V 30Ah Akkus mit dem CPx 70,5V 15A Lader laden?
Aktuell benutze ich einen 71,4V 4A Lader aber mir dauert das vollständige laden der Akkus eindeutig zulange und ich suche nach einer Alternative, hierbei bin ich über den 69,7V 10A Lader
https://www.vmotosoco.ch/de/accessories ... ioneu.html

und den 70,5V 15A Lader
https://de.aliexpress.com/item/10050047 ... pt=glo2deu

... gestoßen. Ist das laden meiner 60V 30Ah Akkus mit dem 15A Monster problemlos möglich oder muss ich irgendetwas beachten?
Sorry für die blöde Frage aber ich war da gerade in der Schule Kreide holen :D
Bei meiner TSx BJ. 6/24 war original ein 10 Ampere Ladegerät dabei. Leider ist das ziemlich lang und passt nicht in den Frunk.
Weiß nicht, ob die Lade Buchse unter der Sitzbank den Stromfluss reduziert, aber mit 10 Ampere scheint es nicht zu laden. Von 40 Prozent auf "voll" (grün) knapp vier Stunden.???

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2489
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät-Alternative für Super Soco TSx

Beitrag von Pfriemler »

In der letzten Phase des Ladens mit konstanter Spannung (CV) und bis auf wenige mA abnehmendem Strom (bis es wenig genug für"grün") bringt ein 10A ggü einen 4A natürlich genau nichts, und diese Phase kann schon mal die letzte Stunde lang sein.
Vorher aber schon. Klarheit verschafft Dir am einfachsten ein Energiekosten-Messgerät vor dem Ladegerät. Die Leistung hängt vom Ladezustand des Akkus und seiner Spannung ab und sollte für ein 10er grob zwischen 650 und 780 Watt liegen vor dem Beginn der CV-Phase.
Bei hohen Übergangswiderständen auf Buchse oder Kabel würden sich diese erwärmen, aber durch den Konstantstrombetrieb erhöht sich dadurch die Primärleistung, ohne dass die Ladegeschwindigkeit sinkt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Bärlibär
Beiträge: 97
Registriert: So 18. Aug 2024, 12:16
Roller: Super Soco TSX eco, Super Soco TS Street Hunter 75
PLZ: 99610
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät-Alternative für Super Soco TSx

Beitrag von Bärlibär »

Habe heute mal meinen Akku ausnahmsweise zuhause am Laden (kein kostenloser Strom), um mal mit meinem Wlan Energiekostenmessgerät zu schauen, mit wieviel Watt das 10 Ampere Ladegerät nun wirklich lädt.
Also, Akku war bis auf 16 Prozent entladen. Leider hab ich vergessen mal die Spannung zu messen. Tut aber nichts zur Sache.
Auf jeden Fall zeigte es mir eine Anfangsladeleistung von 418 Watt an, nach 1,5 Stunden nun 442 Watt bei 225 Volt. Wenn ich das grob überschlage und Verluste vom Ladegerät nebst Lüfter mit einbeziehe, bin ich statt bei 10 nur bei 5 Ampere. Warum regelt das Ladegerät runter? Versteh das nicht!
Da hätte ja auch das "normale" Standardladegerät gereicht. Dieses hätte dann auch in den Frunk vom Bike gepasst.
Dateianhänge
Ladegeraet.jpg
Verbrauch_Akku.jpg

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste