Bei mir keine Probleme ca. vier Wochen warten,dann ohne zusatzkosten mit DHL geliefert.(AliExpress)

Da meins etwas teurer war hat mir der Postbote den Zoll abgeknöpft
Könntest du mir sagen wo du die Steckerverbindungen geordert hast ? Sehen super aus !Magura69 hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2019, 14:26Ich haben nun mein Ladegerät auch China erhalten.
Als erstes habe ich den Stecker vom org. Ladegerät abgeschnitten und alles mit Kupplungen versehen (16A)
Ich habe 3 Stromstärken zur Auswahl, 10A, 12A und 15A. Bei 15A werden die Leitungen unter der Sitzbank mir persönlich zu warm. 12A hingegen finde ich vertretbar.
Das Ladegerät habe ich mir konfigurieren lassen mit 70,1 V Ladeschlussspannung (wie das org. auch hat) und den drei Stromstärken. Invest lag bei 200€ plus 40€ Zoll.
Das sind Neutrik NAC3 FX-W Power Twist True1.reddy hat geschrieben: ↑Mo 29. Apr 2019, 19:12Könntest du mir sagen wo du die Steckerverbindungen geordert hast ? Sehen super aus !Magura69 hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2019, 14:26Ich haben nun mein Ladegerät auch China erhalten.
Als erstes habe ich den Stecker vom org. Ladegerät abgeschnitten und alles mit Kupplungen versehen (16A)
Ich habe 3 Stromstärken zur Auswahl, 10A, 12A und 15A. Bei 15A werden die Leitungen unter der Sitzbank mir persönlich zu warm. 12A hingegen finde ich vertretbar.
Das Ladegerät habe ich mir konfigurieren lassen mit 70,1 V Ladeschlussspannung (wie das org. auch hat) und den drei Stromstärken. Invest lag bei 200€ plus 40€ Zoll.
Hallo,
Das ist so nicht korrekt. Bei fehlender Konformität ist nicht nur das Inverkehrbringen, sondern auch das Inbetriebnehmen verboten. Und gerade wenn es sich nur um ein einzelnes Gerät handelt, liegt der Verdacht nahe, dass der (private) Empfänger nicht beabsichtigt, ein anschließendes Konformitätsbewertungsverfahren anzustoßen. Im Zweifel muss dem Zoll eine entsprechende Absicht nachgewiesen werden, denn der ist durchaus auch für das Durchsetzen von Verboten und Beschränkungen bei der Einfuhr zuständig. In der Praxis rutschen nonkonforme Geräte aber in der Mehrzahl durch oder den Zöllnern fehlt es schlichtweg an Sachverstand, um entsprechende Verbote durchzusetzen.didithekid hat geschrieben: ↑Di 30. Apr 2019, 06:26Hallo,
als Finanzbehörde kümmert sich der Zoll bei Postsendungen in erster Linie um Einfuhr-Umsatzsteuer und Zoll-Gebühren.
Wenn mit der Lieferung nur ein Gerät ankommt und nicht 500, ist ja auch nicht das Verdachtsmoment gegeben,
dass das hier nicht EU-konforme Geräte (fehlende CE-Kennung) auf dem EU-Markt (illegal) zum Kauf angeboten werden sollen.
[...]
Nun juristisch korrekt ist meine Aussage vielleicht nicht gewesen,vsm hat geschrieben: ↑Di 30. Apr 2019, 06:56Das ist so nicht korrekt. Bei fehlender Konformität ist nicht nur das Inverkehrbringen, sondern auch das Inbetriebnehmen verboten. Und gerade wenn es sich nur um ein einzelnes Gerät handelt, liegt der Verdacht nahe, dass der (private) Empfänger nicht beabsichtigt, ein anschließendes Konformitätsbewertungsverfahren anzustoßen.
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste