Wenn der Einsatz einer selbst parametrierten anderen Steuereinheit gelinngen sollte, ist die Fahrzeugsbetriebserlaubnis aber erloschen, oder?

Denke, ja, allerdings soweit man die Diskussionen hier im Forum richtig interpetieren kann, fahren die meisten "offen" rum, sehe keinen großen Unterschied, zumal ich einen Alternativ-Controller auf Vmax 55 bpsw parametrieren kann , dafür aber ohne Reku usw.AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2019, 16:29Nur zu meinem Verständnis....
Wenn der Einsatz einer selbst parametrierten anderen Steuereinheit gelinngen sollte, ist die Fahrzeugsbetriebserlaubnis aber erloschen, oder?![]()
Das machts auch nicht besser.felixyz hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2019, 16:42Denke, ja, allerdings soweit man die Diskussionen hier im Forum richtig interpetieren kann, fahren die meisten "offen" rum, sehe keinen großen Unterschied, zumal ich einen Alternativ-Controller auf Vmax 55 bpsw parametrieren kann , dafür aber ohne Reku usw.AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2019, 16:29Nur zu meinem Verständnis....
Wenn der Einsatz einer selbst parametrierten anderen Steuereinheit gelinngen sollte, ist die Fahrzeugsbetriebserlaubnis aber erloschen, oder?![]()
Bei mir sieht es nach dem ersten Öffnen so aus... verstehe nicht ganz, was genau jetzt getan werden muss, um das Licht zu schaltenhapert hat geschrieben: ↑Di 18. Sep 2018, 09:571. Du brauchst ein Lötgerät.damianar1984 hat geschrieben: ↑Mo 17. Sep 2018, 18:08
Hi, ich wollte das Gleiche machen, konnte es lt. Video-Anleitung, die es im Internet gibt, nicht umsetzen.
Wie hast du denn das geschafft?
Grds. sind dort zwei Kabel (rot und schwarz) am Ende zusammengelötet. Ich weiß, dass das schwarze Kabel aber wo ander hin soll, um das Licht in Zukunft selbst aktivieren zu können.
2. Du mußt den Schalter ausbauen, dazu die zwei Schrauben auf der weißen Plastikklemme lösen.
3. Die Kabel sind zusammen gelötet auf einen Lötpunkt des Schalters. Ein Kabel muß gelöst werden.
4. Der Schalter hat drei Lötpunkte, der Lötpunkt in der Mitte muß mit ein Kabel verbunden werden. Das zweite Kabel kann entweder Links oder Rechts angelötet werden, je nach dem welche Schalterstellung dir lieber ist.
5. Das ganze bitte nicht in der Nacht ausführen, du kannst die Funktion des Schalters dann nicht prüfen, da das Licht immer leuchtet sobald es dunkel ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste