REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Gestern hat mir wohl das Wetter zugesetzt und ich habe die Seite 21 glatt übersehen. Michael, Du hast natürlich Recht. Aber diese Inspektionsintervalle, die ich selbstverständlich nicht einhalten werde, schrecken mich nicht wirklich ab.

Was im Alltagsgebrauch kaputt gehen kann, sind die Verschleißteile, die ohnehin von der Gewährleistung/Garantie ausgenommen sind. Die werde ich entweder selber reparieren oder nebenan durch die Verwandschaft im Fahrradladen reparieren lassen.

Und wenn die gravierenden Teile wie Motor und Controller kaputt gehen, dann kann man das nicht auf die fehlenden Inspektionen zurück führen, denn diese Teile kann man auch nicht in eine Inspektion einbeziehen. Was soll da inspeziert werden? Entweder sie gehen kaputt, oder sie bleiben heile. Hoffentlich mindestens zwei Jahre. :D

Also, Michael, lasse Dich deshalb nicht von einer eventuellen Kaufentscheidung abhalten. Es gibt für alles vernünftige Lösungen.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Teddybär1964

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Teddybär1964 »

Also es hat etwas gedauert, bis ich mich wieder melde. Hatte aber auch seine Gründe.

Ich habe vor ein paar Tagen per Mail die Fa. Eneway kontaktiert, die ja den Revoluzzer vertreibt. Ich habe angefragt, wo man denn - zu welchen Kosten - den vorgeschriebenen Service durchführen lassen kann. Ich erhielt sehr schnell eine Antwortmail und mir wurde ein Ansprechpartner in Kassel (ca. 13 Km von meinem Wohnort entfernt) benannt. Diesen habe ich ebenfalls angemailt und mich nach dem Service und den dafür anfallenden Kosten erkundigt. Antwort war ein Angebot zu einer Probefahrt - meine Fragen wurden nicht beantwortet. Ich habe den Herrn dann telefonisch kontaktiert (hatte er für weitere Rückfragen angeboten). Ergebnis: 30 Minuten Telefonat - und ich bin keinen Deut schlauer. Ich bekam einen langen und freundlichen Vortrag, dass an dem Roller eigentlich nichts kaputtgehen kann (außer evtl. mal die Bremsbeläge als Verschleiß und die Akkus aus Altersgründen). Ja - schön und gut, glaub ich ja, aber was ist mit dem vorgeschriebenem Service um die Gewährleistung nicht zu verlieren ?? Der Herr hatte keinen Schimmer wo und zu welchem Preis das durchzuführen wäre. Er meinte dann, in jeder xbeliebigen Bikewerkstatt, die auch Elektrofahrräder repariert. Immer wieder die gleiche Erklärung, dass an dem Roller nix kaputt gehen kann, man die Durchsicht selber machen könne. So redeten wir geschlagene 20 Minuten immer wieder aneinander vorbei. Zu guter Letzt hatte er dann doch begriffen, worum es mir ging (hab ich ihm dann aber auch sehr einfach erklärt - so in der Art kleiner Chinese hatte Montags keine Lust, Roller ist ein Montagsroller, ich will reklamieren, möchte Gewährleistung). Dann hatte er es endlich verstanden - wollte bei einem Fahrradladen anrufen und sich erkundigen, was eine Durchsicht / Wartung kosten solle. Er wollte sich wieder melden. Bis jetzt (2 Tage später) - keine Antwort ! Naja, dass war´s dann aber überhaupt nicht. Sorry, aber da kaufe ich dann die Katze im Sack. Mag sein, dass das Produkt grundsätzlich nicht schlecht ist, aber wenn dann doch was ist .....???? Nicht sehr kompetent die ganze Sache. Da wird einem vom Lieferanten ein Ansprechpartner benannt, der sagt, dass er die ganze Sache als sein Hobby betreibe und meine einfachen Fragen nicht beantworten kann. Er gab sich redlich Mühe, die Vorzüge des Produkts zu erläutern und ich hätte wohl recht günstig einen Revoluzzer von ihm privat erwerben können (er hatte sich 2 gekauft - einen will er wieder abgeben). Ich werde derzeit davon Abstand nehmen - evtl. später mal, wenn die "Betreuung" nach dem Kauf etwas besser geregelt ist.

Gruß
Michael

Sven-69

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Sven-69 »

Moin!

Kurze Vorstellung:
Bin Sven komme aus dem Großraum von Hamburg und habe seit ein paar Tagen einen TP Ferdinand 1,
welchen ich sehr günstig erwerben konnte.



Vielleicht hast Du einen doch sehr schlechten Händler genannt bekommen?

Schau mal in die Händlerliste ob noch einer in deiner Nähe ist.
Ich bin im Urlaub bei einem Händler in Eckernförde gewesen und der wirkte doch sehr kompetent.

http://www.forca-sports.de/?page_id=89


Eneway = Forca ;)

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Entwarnung bezüglich Problematik Garantie/Gewährleistung

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Entwarnung bezüglich der Problematik Garantie / Gewährleistung

Heute habe ich mit einem Herren der Geschäftsleitung bzw. Besitzer der Firma Eneway telefoniert. Das Ergebniss mag für die Skeptiker, aber nicht mich, überraschend sein.

1. Die Bedienungsanleitung ist in Bezug auf die Hinweise zu Wartungsinvallen und der damit verbundenen Garantie / Gewährleistung fehlerhaft bzw. wurde da versehentlich ein falscher Zusammenhang erstellt, der gar nicht gegeben ist. Wartungsintervalle sind, wie auch bei einem PKW, nur Empfehlungen, aber kein zwingendes Muss, um nicht die Garantieansprüche zu verlieren. Ein "scheckheftgepflegter" PKW lässt sich erfahrungsgemäß auch besser verkaufen, als einer ohne diesen Nachweis. So sollte es auch im Falle der Modelle Revoluzzer und Revoluzzi gemeint sein.

2. Die Firma Eneway wird diesen Fehler in zweilerlei Maße korrigieren. Die Webseiten werden, vermutlich aus Zeitgründen erst in der nächsten Woche, korrigiert werden, um weitere Irritationen von Kaufinteressenten zu vermeiden. In der Neuauflage der Druckversion der Bedienungsanleitung, die der Lieferung beiliegt, wird dann auch der korrigierte Text zu finden sein. Der Druck erfolgt hier in Deutschland und nicht in China. Aber es sind nun mal schon einige Fahrzeuge samt "fehlerhafter" Bedienungsanleitungen verschickt worden.

3. Die Aussagen des Herrn von der Firma in Kassel waren sicherlich auch einigermaßen "unglücklich".

So, ich hoffe, dass ich durch meine Recherchen nunmehr Licht in´s Dunkle bringen und Skeptiker damit beruhigen konnte. Wenn erst einmal die Webseiten überarbeitet und korrigiert sind, wird Boardmitglied Michael dann möglicherweise auch seine Zweifel über Bord werfen.

So einiges habe ich inzwischen wieder an kleinen Veränderungen an meinem Revoluzzer vorgenommen und bis zum Wochenende werde ich auch neue Fotos gemacht haben und dann hier im Forum einstellen.

Nach wie vor bin ich sehr zufrieden. Was mir im Gegensatz zum Rolektro BT 250 gut gefällt, ist die Tatsache, dass der Motor auch dann noch seine volle Geschwindigkeitsleistung erbringt, wenn die Akkus weniger als einem Drittel voll sind. Mir scheint es so, dass dieser Umstand auf einen wesentlich besseren Controller zurück zu führen ist.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:15, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Eigentlich wollte ich schon heute Morgen einen neuen Bericht mit neuen Fotos einstellen. Aber aufgrund eines internen Fehlers der Boardsoftware kann ich derzeit keine Bilder hochladen. Wenn es bis Morgenfrüh nicht klappt, werde ich die Bilder auf einen anderen Server laden und dann hier verlinken.

Error 500 - Internal server error

Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Neue Bilder von diversen Umbauarbeiten

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Neue Bilder von diversen Umbauarbeiten

Guten Abend Allerseits.

Nun das Ganze mit dem Bilderservice von Trixum.

Ich habe in den letzten Tagen mal wieder einiges an Umbauten am Revoluzzer vorgenommen, von denen ich Euch ein paar Bilder zeigen möchte.

Auf dem Gepäckträger habe ich einen Fahrradkorb installiert. Die Stellfläche ist so groß, dass darin genug Platz für eine weitere Akkutasche ist, die ich mit vier 12 Volt-Akkus (15 Ah) bestücken werde. Um einen einfachen Wechsel zwischen den Akkupacks durchführen zu können, werde ich ein Verlängerungskabel vom Gepäckträger Richtung Trittbrett ziehen, unter dem das originale Akkupack liegt. Dort werde ich dann einen Wechselschalter installieren. Derzeit fehlen mir noch der Wechselschalter und einige Stecker und Buchsen. Die benötige ich, um nicht die Originalkabel zu zerschneiden.Wird aber schwierig sein, an die passenden Stecker und Buchsen heran zu kommen. Ich suche schon wie bekloppt im Internet danach. Ansonsten werde ich mal Läden wie A.T.U. oder Louis aufsuchen.
001.jpg
Wer meine vorherigen Fotos noch in Erinnerung hat, wird feststellen, dass ich die Sattelstange, die ich vom Rolektro BT 250 montiert hatte, wieder entfernt habe. Das Kennzeichen habe ich nun am Gepäckkorb montiert. Darunter befindet sich noch ein Reflektor. Ein weiterer Rückreflektor befindet sich direkt unter dem Sattel. Und unter diesem ein batteriebetriebenes, zusätzliches Rücklicht.
002.jpg
Und noch ein Foto vom Körbchen auf dem Gepäckträger. Auch hier habe ich an den Seiten gelbe Reflektoren angebracht. Insgesamt habe ich nun an jeder Seite drei gelbe Reflektoren. Je eines vorne am Körbchen, je eines an der vorgesehenen Stelle unterhalb des Sattels und halt je Seite hinten am Korb. Ja, ja, Ganter Ingo, man kann es auch wirklich übertreiben. ;-) Aber mir geht Sicherheit über Alles.
003.jpg
So, für diesen Tag mache ich erst einmal Schluss und Morgen folgt dann der zweite Teil.

Eine angenehme Nachtruhe und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 18:24, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Diebstahlsicherungsmaßnahmen

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Diebstahlsicherungsmaßnahmen

Moin-Moin.

Beim nächsten Foto werdet Ihr Euch sicherlich wundern, was das für ein Kabel um das Trittbrett ist.
004.jpg
Nun, es ist kein Kabel, sondern ein Spiralkabelringschloss. Ich hatte mir meine Gedanken um weitere Sicherungsmaßnahmen gemacht. Da fiel mir ein, dass ein Dieb, sofern er keinen Bock oder keine vernünftige Abtransportmöglichkeit für den kompletten Scooter hat, ja zumindest Teile davon mitnehmen könnte (Den Scooter bitte immer schön mit gutem Kettenschloss oder ähnlichem sichern). Da wären, und das nicht nur beim Revoluzzer, sondern auch beim Rolektro BT 250 oder dem FORCA Cityfloh durch einfaches Abziehen des Sicherungssplintes oder beim Revoluzzer durch Lösen des Schraubendrehknopfes, Dinge wie die komplette Akkutasche, der Sattelstange nebst Sattel und, wie bei meinem Revoluzzer, auch des Gepäckträgers und des Körbchens und des Versicherungskennzeichens und dem ganzen Krims-Krams im und am Körbchen.

Auch ein solcher Diebstahl wäre ein erheblicher Verlust. Insbesondere dann, wenn einem die komplette Akkutasche entwendet wird. Ich habe Herrn K. von der Firma Eneway darauf angesprochen. Man wird meine Idee aufgreifen und Lösungen, wie zum Beispiel einen verschließbaren Rahmenbügel, entweder als Zubehör, oder bei den Neulieferungen einbringen wollen.

So, dann wünsche ich Euch einen schönen Start in den sonnigen Sonntag.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 18:25, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER - Eco-Tourer Speed

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Maß genommen. Es könnte passen, muss es aber nicht. Die angegebenen 11,5 cm Breite passen allemal. Aber ob die angegebenen 23 cm Höhe passen, ist unklar, denn nach oben hin hat der Bügel abgerundete Ecken. Und da könnte es dran hapern. Ich müsste das Schloss, vom Foto her betrachtet, um 90 Grad drehen.

Was gar nicht passen würde ist, wenn ich das Holztrittbrett mit einbeziehe. Dieses ragt über den Akku- und Rahmenkasten hinaus. Dann müsste ich erst einmal passende Kerben hinein sägen. Und das während der Garantiezeit? Nö, sollte besser nicht sein. Aber vielleicht vergammelt es schneller, als man denkt.

Ich persönlich finde Alutrittbretter doch schöner, denn bei dem hellen Holz ist schon die kleinste Verschmutzung durch Spritzwasser zu erkennen. Das fiel mir beim Trittbrett des BT 250 nicht gleich so auf. Ohnehin habe ich den Eindruck, dass das Holz schon leichte Verwitterungseinflüsse zeigt. Das muss ich mir aber noch genauer anschauen und es vorher erst einmal anständig reinigen. Vielleicht irre ich mich ja auch nur.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Nochmals zum Ständer

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Nochmals zum Ständer

Im Beitrag Nummer 5 auf Seite 1 dieses Themas hatte ich folgendes geschrieben:

Der Ständer ist leider eine Katastrophe. Irgendwie ist er zu kurz geraten. Dadurch steht der Revoluzzer sehr schräg und wenn man das Lenkrad nicht in entsprechende Gegenstellung bringt, um den Revoluzzer zu stabilisieren, dann kippt er leicht um. Hier werde ich mir ein Stückchen Verlängerung anschweißen lassen.
005.jpg
Um ein Kippen zu Verhindern, sollte meines Erachtens der Ständer weiter mittig sitzen. Irgendwie entsteht durch den weit hinten angebrachten Ständer ein Ungleichgewicht. Aber ob eine Verlängerung des Ständers durch Anschweißen eines Stückchen Eisens das Ideale ist, wage ich zu bezweifeln.

Auf dem Trödelflohmarkt habe ich mich heute mal nach Alternativen umgeschaut. Am Sinnvollsten erscheint mir ein Zweibeinständer.
006.jpg
006.jpg (12.03 KiB) 1116 mal betrachtet
Nun gibt es diese für unterschiedliche Fahrradgrößen. Entweder für 26, oder für 28 Zoll Räder. Aber der Revoluzzer hat nicht solch große Räder. Da ist also Probieren angesagt. Ich entdeckte auf dem Trödelmarkt einen Zweibeinständer, der in der Länge variabel war. Der untere Teil der Beine ist ein- und ausziehbar. Gekauft habe ich diesen Ständer (sollte 10,00 Euro kosten) noch nicht, da ich meinen Revoluzzer weit weg geparkt hatte und vor einem Kauf erst einmal Maß nehmen möchte.

Zudem müsste ich in den unteren Teil des Rahmens, also unterhalb des Akkupacks, ein Loch bohren, um den Zweibeinständer festschrauben zu können. Ob der Platz innerhalb des Akkufaches dafür ausreicht, muss ich vorher auch noch testen. Was nutzt mir ein Zweibeinständer, wenn ich anschließend nicht mehr das Trittbrett vernünftig auflegen und verschließen kann, nur weil das Akkupack zu weit nach oben gedrückt wird. Und der andere Ständer müsste natürlich auch dranbleiben. Wegen des Ständerschalters. Wegen der Ständerproblematik werde ich auch mit der Fa. Eneway in Kontakt bleiben.

Wird fortgesetzt...
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Fr 27. Jun 2014, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

250 oder 200 ?

Beitrag von Ganter Ingo™ »

250 oder 200 ?

Nun, das ist hier die Frage. Heute habe ich meinen 250. ten Kilometer mit dem Revoluzzer gefahren. Vielleicht denken Einige, dass das nicht viel ist. Aber bedenkt, dass ich im Juli mit dem Fahren begonnen habe und der Monat wettermäßig total mies war. In Anbetracht der angekündigten Schönwetterlage für diese Woche kann es ja ganz schnell mehr an Kilometern werden.

Und was hat es mit der 200 auf sich? Nun, dieses ist mein 200. ter Beitrag im Forum und deshalb möchte ich Euch einmal ein Foto von mir zeigen. Bislang kennt Ihr als Avatar ja nur das Abbild eines Ganters.
ea1a.jpg
ea1a.jpg (20.71 KiB) 1800 mal betrachtet
Okay, kommen wir zum Revoluzzer zurück:

Mehr Rücklicht - mehr Rücksicht ?

Ihr wisst, dass ich ein Sicherheitsfanatiker bin. Kein Wunder, wenn man in einer Stadt mit rund 300.000 Einwohnern lebt, in der es rund 500.000 Fahrräder gibt. In meinen vielen Jahrzehnten als Autofahrer weiß ich daher, dass das gute Erkennen von Zweiradfahrern in der Dunkelheit das A & O der Sicherheit und auch der eigenen Autofahrersicherheit dient. Jetzt, selbst als Zweiradfahrer, bin ich deshalb auf bestmögliche Sicherheit bedacht.

Wie ich schon in einem meiner vielen Beiträge zuvor geschrieben habe, ist das Rück- und Bremslicht beim Revoluzzer / Revoluzzi sehr klein ausgefallen und meines Erachtens auch zu tief platziert.
Rücklicht1b.jpg
Gerade Autofahrer orientieren sich bei Rück- und Bremslichtern eigentlich in anderen Höhen. Warum hat man wohl vor Jahrzehnten das zusätzliche Bremslicht hinten an der PKW-Heckscheibe erfunden und die Zulassung für so etwas erteilt? Darüber hinaus braucht nur mal ein dusseliger oder eine dusselige Zweiradfahrer/in nicht aufpassen und fährt mir hinten auf das Schutzblech und zerstört dabei das Brems- und Rücklicht.

Als erste Maßnahme habe ich mir mal vorgenommen, dass Licht umzusetzen, und zwar weiter höher. Entweder hinten am Fahrradkörbchen oder mit an der Sattelstange. Ich muss dazu das Kabel vom Controller weder zerschneiden, noch verlängern. Das Kabel ist für mein Vorhaben lang genug. Und das Praktische dabei: Wenn ich die Lichteinheit an der Sattelstange installiere, dann kann ich diese trotzdem problemlos abnehmen, denn das Kabel ist mittels einer Steckerverbindung teilbar. Diese Verbindung befindet sich am Ende des Akkukastens. Hier mal ein leider etwas unscharf geratenes Foto.
RL-Steckerb.jpg
Aber damit ist noch nicht das Problem der Winzigkeit dieser Brems- und Rücklichteinheit gelöst. Hier sollte sich die Firma Eneway Gedanken darüber machen, ob sie meine Vorschläge aufgreift und Änderungen bei einer der nächsten Produktionsbestellungen berücksichtigt. Besser iss´es. Der eigenen Sicherheit wegen.

Meine Vorschläge wären Rück- und Bremslichtgrößen wie beim Forca Cityfloh (Rolektro BT 250 und so weiter):
Forca Rücklicht.JPG
Forca Rücklicht.JPG (20.93 KiB) 1800 mal betrachtet
Oder wie zum Beispiel beim "Onkel Fritz":
ONKELFRITZ-10.jpg
Soweit meine Gedanken und Verbesserungsvorschläge zu einer Erhöhung der Sicherheit beim Fahren des Revoluzzer / Revoluzzi.

Übrigens: Wer sich für Revoluzzer oder Revoluzzi interessiert und solch ein Gefährt kaufen möchte, der sollte jetzt schnell bestellen, um etwas von der nächsten Lieferung aus China mit abzubekommen. Deutschlandweit sind die Modelle derzeit ausverkauft, sowohl bei der Firma Eneway direkt, als auch beim Versandhandel wie Neckermann (dort steht zwar in ein bis zwei Wochen liferbar, aber bei deren Webseiten sind solche Angaben stets mit Vorsicht zu genießen) oder Weltbild (dort steht zwar auch noch sofort lieferbar, wird aber nicht stimmen). Wenn bei der Fa. Eneway die Teile ausverkauft sind, dann kann die Fa. Eneway auch nicht die Kunden des Versandhandels in deren Auftrag beliefern. Aber vielleicht findet man ja auf die Schnelle noch etwas bei einem eBay-Händler. Viel Glück dabei.

So, dann nutzt das Superwetter mal aus und fahrt fleißig durch die Gegend und surft nicht so viel im Internet ! :mrgreen:
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste