250 oder 200 ?
Nun, das ist hier die Frage. Heute habe ich meinen 250. ten Kilometer mit dem Revoluzzer gefahren. Vielleicht denken Einige, dass das nicht viel ist. Aber bedenkt, dass ich im Juli mit dem Fahren begonnen habe und der Monat wettermäßig total mies war. In Anbetracht der angekündigten Schönwetterlage für diese Woche kann es ja ganz schnell mehr an Kilometern werden.
Und was hat es mit der 200 auf sich? Nun, dieses ist mein 200. ter Beitrag im Forum und deshalb möchte ich Euch einmal ein Foto von mir zeigen. Bislang kennt Ihr als Avatar ja nur das Abbild eines Ganters.

- ea1a.jpg (20.71 KiB) 1805 mal betrachtet
Okay, kommen wir zum Revoluzzer zurück:
Mehr Rücklicht - mehr Rücksicht ?
Ihr wisst, dass ich ein Sicherheitsfanatiker bin. Kein Wunder, wenn man in einer Stadt mit rund 300.000 Einwohnern lebt, in der es rund 500.000 Fahrräder gibt. In meinen vielen Jahrzehnten als Autofahrer weiß ich daher, dass das gute Erkennen von Zweiradfahrern in der Dunkelheit das A & O der Sicherheit und auch der eigenen Autofahrersicherheit dient. Jetzt, selbst als Zweiradfahrer, bin ich deshalb auf bestmögliche Sicherheit bedacht.
Wie ich schon in einem meiner vielen Beiträge zuvor geschrieben habe, ist das Rück- und Bremslicht beim Revoluzzer / Revoluzzi sehr klein ausgefallen und meines Erachtens auch zu tief platziert.
Gerade Autofahrer orientieren sich bei Rück- und Bremslichtern eigentlich in anderen Höhen. Warum hat man wohl vor Jahrzehnten das zusätzliche Bremslicht hinten an der PKW-Heckscheibe erfunden und die Zulassung für so etwas erteilt? Darüber hinaus braucht nur mal ein dusseliger oder eine dusselige Zweiradfahrer/in nicht aufpassen und fährt mir hinten auf das Schutzblech und zerstört dabei das Brems- und Rücklicht.
Als erste Maßnahme habe ich mir mal vorgenommen, dass Licht umzusetzen, und zwar weiter höher. Entweder hinten am Fahrradkörbchen oder mit an der Sattelstange. Ich muss dazu das Kabel vom Controller weder zerschneiden, noch verlängern. Das Kabel ist für mein Vorhaben lang genug. Und das Praktische dabei: Wenn ich die Lichteinheit an der Sattelstange installiere, dann kann ich diese trotzdem problemlos abnehmen, denn das Kabel ist mittels einer Steckerverbindung teilbar. Diese Verbindung befindet sich am Ende des Akkukastens. Hier mal ein leider etwas unscharf geratenes Foto.
Aber damit ist noch nicht das Problem der Winzigkeit dieser Brems- und Rücklichteinheit gelöst. Hier sollte sich die Firma Eneway Gedanken darüber machen, ob sie meine Vorschläge aufgreift und Änderungen bei einer der nächsten Produktionsbestellungen berücksichtigt. Besser iss´es. Der eigenen Sicherheit wegen.
Meine Vorschläge wären Rück- und Bremslichtgrößen wie beim Forca Cityfloh (Rolektro BT 250 und so weiter):

- Forca Rücklicht.JPG (20.93 KiB) 1805 mal betrachtet
Oder wie zum Beispiel beim "Onkel Fritz":
Soweit meine Gedanken und Verbesserungsvorschläge zu einer Erhöhung der Sicherheit beim Fahren des Revoluzzer / Revoluzzi.
Übrigens: Wer sich für Revoluzzer oder Revoluzzi interessiert und solch ein Gefährt kaufen möchte, der sollte jetzt schnell bestellen, um etwas von der nächsten Lieferung aus China mit abzubekommen. Deutschlandweit sind die Modelle derzeit ausverkauft, sowohl bei der Firma Eneway direkt, als auch beim Versandhandel wie Neckermann (dort steht zwar in ein bis zwei Wochen liferbar, aber bei deren Webseiten sind solche Angaben stets mit Vorsicht zu genießen) oder Weltbild (dort steht zwar auch noch sofort lieferbar, wird aber nicht stimmen). Wenn bei der Fa. Eneway die Teile ausverkauft sind, dann kann die Fa. Eneway auch nicht die Kunden des Versandhandels in deren Auftrag beliefern. Aber vielleicht findet man ja auf die Schnelle noch etwas bei einem eBay-Händler. Viel Glück dabei.
So, dann nutzt das Superwetter mal aus und fahrt fleißig durch die Gegend und surft nicht so viel im Internet !
