Heute dann aber konnte ich endlich mal wieder eine Stunde fahren.
An den seltsamen Blinkschalter habe ich mich schon gewöhnt, ein Blinker-Ton wie am Kymco würde es noch leichter machen. Das wäre vielleicht irgendwann mal eine Bastelaufgabe für den Winter.
Mir scheint dass von mir anfangs vermeldete pendeln/kippelige Fahrverhalten wird durch zwei Faktoren beeinflusst: 1.) ich sitze zu weit hinten - rutsche ich auf der Sitzbank weiter vor wird es deutlich ruhiger um die Lenkachse. Ich vermute mit meinen 90 Kilo (plus Klamotten) entlaste ich die Vorderhand zu sehr wenn ich mich so hinlümmele wie an meinem Benzinroller; und 2.) das schon angesprochene Thema mit der Vorspannung der Hinterradfederung. Das werde ich als nächstes mal angehen (zumal irgendwann ein Topcase draufkommt der sonst für noch mehr Unruhe sorgt).
Vielleicht sollte ich mal die abendliche Hopfenspülung weglassen und somit 10 oder mehr Kilo abnehmen. Das käme auch der Akkureichweite zugute

Abgesehen davon dass das elektrische Fahren einen Heidenspaß macht komme ich mir auf dem Ding immer noch viel schneller vor als ich wirklich fahre. 50 km/h fühlen sich an wie 80 km/h auf meinem dicken "Downtown". In der Ebene ist man eigentlich (was die Beschleunigung angeht) durchaus flott unterwegs (wobei grobes Aufreissen des Gasgriffs eine lahmere Beschleunigung erzeugt als wenn man ihn langsam aufzieht scheint mir). Wenn´s den Berg hochgeht merkt man dann doch die fehlenden PS, mehr als 65 km/h schafft er dann auch nicht. Aber meine selige "Sachs Madass 125" war da auch nicht besser. Die Fahrleistungen entsprechen eben einer schwächeren 125er. Weniger Leistung wird sicher der Akkureichweite zugute kommen; so ein elektrisches Fahrzeug ist halt immer ein Kompromiss zwischen Leistung, Akkureichweite und Gewicht.
An das schon beschrieben nervösere Fahrwerk muss ich mich vermutlich gewöhnen; ich schätze der Roller hat relativ wenig Vorlauf. Wenn man damit richtig umgehen kann erkauft man sich für das zappeligere Fahrwerk eine gute Wendigkeit und schnelles Reagieren auf Änderungen. Zumindest innerhalb von Ortschaften ist das nicht zu verachten.
Was ich schmerzlich vermisse ist der Topcase. Um den anzubringen bräuchte man eine Adapterplatte zwischen Roller und Topcase-Trägerplatte. Ich habe hier noch eine Shad SH40 und einen ganz neuen Eyecase herumliegen, einen davon würde ich nur zu gerne montieren. Hoffentlich gibts bald die Shad-Montageplatte für den CPX!
Faszinierend sind hier in der "Pampa" die verdutzen Blicke der Passanten wenn man mit dem Roller ankommt und man hört nur ein leises Summen
