Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von STW »

Nktr hat geschrieben:
Do 24. Jun 2021, 01:26
Ich versteh jetzt nicht ganz, was bekomme ich für 4739 Euro?
Das ist jetzt eine Steilvorlage:
Für 4739€ bekämst Du mein gebrauchtes Auto, jetzt, sofort, in bekanntem technischen Zustand.
Für 4739€ bekommst Du Elektroroller eines anderen Herstelles im Ladengeschaft, jetzt, sofort, mit üblicherweise bekanntem technischen Zustand / Kinderkrankheiten.
Für 4739€ bekommt man einen schönen Urlaub, jetzt, sofort, im Reisebüro.
Für 4739€ bekommt man einen Gaminglaptop mit i9 und rtx3080, jetzt, sofort, beim nächsten Fachhändler.
Für 4739€ bekommst Du einen UNU, und trällerst dabei fröhlich ein Lied von Nena nach: irgendwie, irgendwo, irgendwann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von Nktr »

STW hat geschrieben:
Do 24. Jun 2021, 13:08
Nktr hat geschrieben:
Do 24. Jun 2021, 01:26
Ich versteh jetzt nicht ganz, was bekomme ich für 4739 Euro?
Das ist jetzt eine Steilvorlage:
Für 4739€ bekämst Du mein gebrauchtes Auto, jetzt, sofort, in bekanntem technischen Zustand.
Für 4739€ bekommst .....
Ja, finde auch komisch der Preis, ich meine alles was versprochen in Werbung u.s.w villeicht kostet auch dise Preis.
Aber was ich hier gelesen habe. Zur Zeit UNU 2 das wie UNU Classic sogar bisschen mehr Problem bei offen sitzbank u.s.w.., aber kostet 1500 Euro mehr.
In Werbung Roller wirklich gut:)
Aber, ich kann mir nicht vorstellen, da ich muss zweite akku umstellen zu weiter fahren:)
Wo Problem, Spezial BMS bei akku entwickeln, die dann paralell Schaltung macht möglich.
Bei meine UNU Classic habe ich , das selber gemacht (paralell Schaltung).
Und da gibst wirklich Unterschied , ich habe 80-90km ohne Kraft Verlust ruhig gefahren, sogar akku, Kabel Wärme Verluste, war auch weniger, als wenn nur eine akku fahre.
Warum UNU macht leben schwierig, mit automatische umschaltung.
Sorry für meine “Antwort“.

:D

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von Thunder115 »

Birnen und Äpfel vergleichen.

nehmen wir mal 2 vergleichbare UNU
Classic 2.0 mit 3 kW Motor kostete 2899 €.
Unu Scooter mit 3 kW kostet jetzt 3299 €.

Bei mir sind das 400€.
Der Akku selbst kam vorher 690€ und jetzt 790€. Macht schon mal 100€, weil er etwa 0,25 kWh mehr Leistung hat (1700 statt ca.1450)

Bleiben 300€ Aufpreis für die größere Karosse und die digitalen Funktionen. Dazu noch die übliche Preissteigerungen bei allen Rollern am Markt.
Ein Niu N1S kam mal vergleichbare 2899€ und der optisch gleich aussehende und weiterhin 2400W Motorleistung N1S Qi jetzt 2999€. Da kostet das QI im Namen schon mal 100€ - Respekt! Oder eben die übliche Preissteigerung wie bei allen anderen nur hier mal eben mit einem "Namenstrick".

Um auf den obigen Preisabstand zu kommen, bekommt man einen stärkeren Motor und einen 2. Akku zu einem fairen Preis. Da liefert NIU ;-) zum doppelten Preis von schlappen 1400€ für den gleichen Inhalt (Zellen, um etwa 50 km realer Reichweite). Interessiert den Neu-Roller-Käufer erstmal nicht, aber nach 3-4 Jahren, wenn das teuerste Ersatzteil defekt ist, entscheidet das schon mal über Schrott oder Fahren.

Preise für größere Motoren sind eben üblich. Bei Autos bekommt man auch 3 Modelle mit baugleichen Motoren, wo nur wenige Bytes in der Software über die Leistungsdaten entscheiden und über tausende von Euro Unterschied.
Mir sind die 600€ Aufpreis von 3 auf 4 kW auch ne Schippe zu viel. Ich bin den 4 kW gefahren, aber es das nun rausreißt ...
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von STW »

Thunder115 hat geschrieben:
Do 24. Jun 2021, 21:05
...
Um auf den obigen Preisabstand zu kommen, bekommt man einen stärkeren Motor und einen 2. Akku zu einem fairen Preis. Da liefert NIU ;-) zum doppelten Preis von schlappen 1400€ für den gleichen Inhalt (Zellen, um etwa 50 km realer Reichweite). Interessiert den Neu-Roller-Käufer erstmal nicht, aber nach 3-4 Jahren, wenn das teuerste Ersatzteil defekt ist, entscheidet das schon mal über Schrott oder Fahren.
...
Aber nach 3, 4 Jahren nach der Entscheidung zum Kauf ist der NIU-Käufer auch schon 3, 4 Jahre gefahren, der UNU-Käufer vertrödelte oft genug die ersten zwei Jahre nach der Bestellung mit Wartezeit ...

Mal abgesehen davon: die ersten NIUs sind rund 4 Jahre alt. Während wir bei anderen Rollern nach 2 Jahren von abbauenden Akkus lesen, oder Rückrufen ohne zeitnahe Neulieferung, ist es da an der NIU-Front sehr ruhig.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

sirvinz
Beiträge: 1
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 12:28
Roller: UNU 2.0 3 KW
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von sirvinz »

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen meinen UnU mit 3 KW (ein Akku) bestellt und bin etwas verunsichert wegen der ganzen Problematik mit der internen Batterie und der schnellen Entladung des Akkus bei Nicht-Gebrauch. Einige Nutzer haben hier berichtet, dass der herausnehmbare Akku pro Tag ca. 10 Prozent Kapazität verliert. Da ich meinen Roller sicherlich auch mal 1-2 Wochen am Stück nicht bewegen werde habe ich nun Angst regelmäßig vor dem Problem zu stehen, nicht an meinen Akku zu kommen oder einen fast leeren vorzufinden. Außerdem müsste man dann ja vor jeder Fahrt den Akku erneut laden, was den spontanen Ausflug auch schwierig machen könnte. Ich wollte daher fragen, ob diese 10 Prozent pro Tag an Verlust normal sind oder ob es sich da um eine Ausnahme handelt? Was sind Eure Erfahrungen? Weiß jemand ob UnU diesbezüglich was gesagt hat? Ich konnte leider nichts dazu finden und meine Anfrage beim Support blieb bisher unbeantwortet. Sollte er wirklich so viel verlieren wäre das für mich eventuell ein Grund die Bestellung zu stornieren, einen zweiten Akku kann ich mir zurzeit leider nicht leisten.

Herzlichen Dank schonmal im Voraus :)

jena_unu
Beiträge: 23
Registriert: Fr 18. Jun 2021, 14:49
Roller: Unu Scooter
PLZ: 07743
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von jena_unu »

Hallo Sirvinz,

mein Roller ist erst 2 Wochen alt und hat erst 100km runter, dennoch hier die Antworten auf deine Fragen:

Akkuverbrauch im Stillstand 5% / Tag (in Tiefgarage ohne Sonne, mit gleichbleibenden Temperatur)
Übrigens braucht der zweite Akku ca. 2% / Tag.

Viele Grüße aus Thüringen

geodorno
Beiträge: 4
Registriert: Fr 25. Jun 2021, 22:02
Roller: Unu Scooter
PLZ: 12059
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von geodorno »

Hallo,

Ich habe heute meinen Unu Scooter bekommen und hat alles reibungslos geklappt. Er war für Juli angekündigt und ist jetzt schon Ende Juni gekommen. Herstellungsdatum Anfang April.
Ich Frage mich auch wie das mit den Akkus dann laufen soll.
In der Bedienungsanleitung steht, man soll den Akku angeschlossen lassen und alle zwei Wochen Laden. Das wären nicht ganz 10% am Tag, aber das ist schon krass.
Wenn man den Akku draussen lässt oder in den zweiten Schacht steckt, wird nach einer Woche der interne Akku nur noch 25% haben und in den Ruhezustand wechseln. Wenn er unter 5% fällt, ist "ein aufwändiger Prozess notwendig" um ihn wieder zu aktivieren.

Und weiter:
"Wenn du den unu Scooter länger als zwei Wochen
nicht benutzt, vergewissere dich, dass der Akku
voll aufgeladen ist und sich im aktiven
Akkuschacht befindet.

Zur Sicherheit solltest du den Akku alle zwei
Wochen vollständig aufladen und wieder in den
Roller einsetzen."

Alle zwei Wochen für 50km Reichweite Laden nur damit der Roller im Stand online ist?


In der Bedienungsanleitung steht auch, dass man Unu kontaktieren soll, wenn man den Scooter länger als einen Monat stehen lassen will. Das werde ich tun und hier berichten.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, er sieht super aus, fährt toll, nix Klappert und super viel Stauraum.

Jetzt muss nur noch die App kommen und der Stromverbrauch reduziert werden.

Grüße

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 97
Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:33
Roller: unu Scooter Pro (x3), unu Move, Horwin EK1
PLZ: 10247
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: All-around Hacker
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von teal »

Eines der nächsten Firmware-Updates soll wohl das Power Management verbessern. Ich bin gespannt.

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von Nktr »

Thunder115 hat geschrieben:
Do 24. Jun 2021, 21:05
Birnen und Äpfel vergleichen.

nehmen wir mal 2 vergleichbare UNU
Classic 2.0 mit 3 kW Motor kostete 2899 €.
Unu Scooter mit 3 kW kostet jetzt 3299 €.

Bei mir sind das 400€.
Der Akku selbst kam vorher 690€ und jetzt 790€. Macht schon mal 100€, weil er etwa 0,25 kWh mehr Leistung hat (1700 statt ca.1450)

Bleiben 300€ Aufpreis für die größere Karosse und die digitalen Funktionen. Dazu noch die übliche Preissteigerungen bei allen Rollern am Markt.
Ein Niu N1S kam mal vergleichbare 2899€ und der optisch gleich aussehende und weiterhin 2400W Motorleistung N1S Qi jetzt 2999€. Da kostet das QI im Namen schon mal 100€ - Respekt! Oder eben die übliche Preissteigerung wie bei allen anderen nur hier mal eben mit einem "Namenstrick".

Um auf den obigen Preisabstand zu kommen, bekommt man einen stärkeren Motor und einen 2. Akku zu einem fairen Preis. Da liefert NIU ;-) zum doppelten Preis von schlappen 1400€ für den gleichen Inhalt (Zellen, um etwa 50 km realer Reichweite). Interessiert den Neu-Roller-Käufer erstmal nicht, aber nach 3-4 Jahren, wenn das teuerste Ersatzteil defekt ist, entscheidet das schon mal über Schrott oder Fahren.

Preise für größere Motoren sind eben üblich. Bei Autos bekommt man auch 3 Modelle mit baugleichen Motoren, wo nur wenige Bytes in der Software über die Leistungsdaten entscheiden und über tausende von Euro Unterschied.
Mir sind die 600€ Aufpreis von 3 auf 4 kW auch ne Schippe zu viel. Ich bin den 4 kW gefahren, aber es das nun rausreißt ...
Interessant, aber bei unu classic war “watt zahlen“ nur Marketing, was bei 4000watt noch mehr Marketing nur.
War schon fahr Vergleich zwischen niu 2.4watt und unu 4000 watt?)

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Batteriefach und Akkus

Beitrag von Thunder115 »

Nktr hat geschrieben:
Sa 26. Jun 2021, 14:49

Interessant, aber bei unu classic war “watt zahlen“ nur Marketing, was bei 4000watt noch mehr Marketing nur.
War schon fahr Vergleich zwischen niu 2.4watt und unu 4000 watt?)
Das kann ich am 17. Juli sagen, dann fahr ich zur Sommertour den N1S Qi und den 70kmh MQI GT zur Probe.
Was ich aber jetzt schon weiß, dass an der Ampel hier in der Stadt der N1S zwar auf den ersten 100m etwas Vorsprung rausfährt, danach roller ich aber locker vorbei.
Beim Classic Premium 3000W zum Unu Scooter 4000W (bei Probefahrt noch Vorserien-Testmodell) hab ich schon einen deutlichen Unterschied gemerkt.

Aber alles in Allem sind die hohen Wattzahlen am Ende nur für den Ampelspurt oder am Berg (oder man hat sich mehr als 100 kg angefressen) nötig. Um 45 zu fahren, was alle Roller schaffen, reichen unter 1000W.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste