Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Antworten
Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Thunder115 »

brixx249 hat geschrieben:
Sa 3. Jul 2021, 12:12
lohnt es sich überhaupt den neuen Roller zu kaufen bei all den Problemen die hier auftreten? Scheint ja sehr oft der Fall zu sein, dass der Akku nicht so funktioniert wie er soll.
Man kann mal davon ausgehen, dass viel mehr Roller ausgeliefert und gefahren werden, als User sich hier melden. Dann hat so ein Forum dummerweise auch das Phänomen, dass die Unzufriedenen sich erstmal Gleichgesinnte suchen, um sich auszukotzen und mit 1-2 Beiträgen den Frust von der Seele zu schreiben oder sich Hilfe erwarten, die andere User aber wenig leisten können. Sind ja keine Servicemitarbeiter der Werkstätten hier.
Unu verkauft Roller normal nur dort, wo es auch eine Partnerwerkstatt gibt, an die man sich wenden sollte. In meiner Stadt hat man mir immer sehr gut geholfen und Kleinigkeiten beseitigt.

Probleme mit dem Akku beim neuen Roller gab es wohl nur, dass sie bei Auslieferung leer waren. Das wurde aber anscheinend gelöst. Auch am Verbrauch im Standby arbeitet man wohl, da magst du recht haben.

Zum Thema Kaufentscheidung: kaufe einen E-Roller nur, wenn du den auch fahren willst - sprich du bist irgendwas um die 1000-2000km im Jahr unterwegs und im Sommer regelmäßig. Roller die in 2 Jahren nur paar 100km drauf haben, stehen sich kaputt - vor allem der Akku - da ist das Modell und der Hersteller egal.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

ValentinMoeller
Beiträge: 80
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 14:12
Roller: Unu Scooter 4 kW grün
PLZ: 0
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von ValentinMoeller »

Tecx hat geschrieben:
So 4. Jul 2021, 09:53
betrifft es die lockeren Schrauben, die Roller, die "früh" geliefert wurden? Also ohne weiße Markierung an alles Schrauben?
Nein, meiner hat überall Markierungen, kam Mitte Juni. Aber die sind versteckt. Wenn das Kennzeichen anfängt zu klappern - festziehen oder verkleben oder so.

ValentinMoeller
Beiträge: 80
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 14:12
Roller: Unu Scooter 4 kW grün
PLZ: 0
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von ValentinMoeller »

Ich habe heute Mal ne etwas andere Story. Ich bin gestern tatsächlich ärgerlicherweise mit meinem Unu gestürzt mit ca. 35 km/h in der Kurve.
Der Grund war: Ich bin aufgesessen auf dem Stumpf des Ständers. Das ist mir in der Vergangenheit schon ein paar Mal passiert, meistens bei engeren Kurven, wo man sich etwas in die Kurve lehnt oder wenn man mal auf Lust an der Freude Schlangellinien schneller fährt.

Bisher war es da einfach so (2-3x passiert bisher), dass es kurz gefunkt und gekracht hat, aber nicht passiert ist. Dieses Mal, ich muss ehrlich zugeben, ich war auch relativ flott unterwegs durch diese Kurve, bin ich aber aufgessen und konnte nicht schnell genug reagieren. Es hat also mein Vorderrad angehoben und ich bin über den Ständer gestürzt. Der Roller ist einfach umgefallen und ich runter und ca. 10 m weit gerutscht. Das hat so heftig gefunkt durch den Metallständer :D Ich habe nur ein paar Schürfwunden, bin also echt gut davon gekommen, aber den Ständer des Rollers hat es verbogen und das Plastik links ist leicht zerkratzt. Der linke Bremshebel hat auch einiges abbekommen und muss wohl getauscht werden.

Am ärgerlichsten ist aber mein kaputtes Handy... :D Naja, Dinge kann man ersetzen. Es ist ja sonst nicht viel passiert.
Warum ich das schreibe: Seid vorsichtig bei Linkskurven, fahrt die nicht zu schnell.
Und wenn ihr auch mal stürzt und der Ständer verbiegt sich: Mein Roller ging dann nicht aus. Am Ständer unten ist ein kleiner Knopf, den der Ständer sonst rein drückt. Den muss man drücken, um den Sitzraum zu öffnen und den Roller abzuschalten, weil er sonst denkt, dass er noch im Fahrmodus ist.

Ich kann nachher nochmal ein paar Bilder machen, wenn ich vom Arzt zurück bin. Der Roller fährt aber noch, auch gut, hat aber ein paar Blessuren davon getragen. Ich halte euch auf dem Laufenden bezüglich Ersatzteilversorgung (meine größte Sorge) und Kosten.

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von achim »

Erst mal gute Besserung und ein Glück dass nix weiter passiert ist.
Was ich nicht verstehe ist, dass man nix dazu gelernt hat wenn der Roller schon mal aufgesetzt hat. Eigentlich sollte es reichen wenn die Grenzen einmal aufgezeigt wurden und dann könnte man diese ja auch einfach respektieren.
Meiner Erfahrung nach ist das die Nummer 1 bei Stürzen mit dem Zweirad. Das Nichtakzeptieren von Grenzen die Fahrwerk, Reifen, Straße oder Witterung setzen.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Horninho »

ValentinMoeller hat geschrieben:
Mo 5. Jul 2021, 07:52
Ich habe heute Mal ne etwas andere Story. Ich bin gestern tatsächlich ärgerlicherweise mit meinem Unu gestürzt mit ca. 35 km/h in der Kurve.
Der Grund war: Ich bin aufgesessen auf dem Stumpf des Ständers. Das ist mir in der Vergangenheit schon ein paar Mal passiert, meistens bei engeren Kurven, wo man sich etwas in die Kurve lehnt oder wenn man mal auf Lust an der Freude Schlangellinien schneller fährt.

Bisher war es da einfach so (2-3x passiert bisher), dass es kurz gefunkt und gekracht hat, aber nicht passiert ist. Dieses Mal, ich muss ehrlich zugeben, ich war auch relativ flott unterwegs durch diese Kurve, bin ich aber aufgessen und konnte nicht schnell genug reagieren. Es hat also mein Vorderrad angehoben und ich bin über den Ständer gestürzt. Der Roller ist einfach umgefallen und ich runter und ca. 10 m weit gerutscht. Das hat so heftig gefunkt durch den Metallständer :D Ich habe nur ein paar Schürfwunden, bin also echt gut davon gekommen, aber den Ständer des Rollers hat es verbogen und das Plastik links ist leicht zerkratzt. Der linke Bremshebel hat auch einiges abbekommen und muss wohl getauscht werden.

Am ärgerlichsten ist aber mein kaputtes Handy... :D Naja, Dinge kann man ersetzen. Es ist ja sonst nicht viel passiert.
Warum ich das schreibe: Seid vorsichtig bei Linkskurven, fahrt die nicht zu schnell.
Und wenn ihr auch mal stürzt und der Ständer verbiegt sich: Mein Roller ging dann nicht aus. Am Ständer unten ist ein kleiner Knopf, den der Ständer sonst rein drückt. Den muss man drücken, um den Sitzraum zu öffnen und den Roller abzuschalten, weil er sonst denkt, dass er noch im Fahrmodus ist.

Ich kann nachher nochmal ein paar Bilder machen, wenn ich vom Arzt zurück bin. Der Roller fährt aber noch, auch gut, hat aber ein paar Blessuren davon getragen. Ich halte euch auf dem Laufenden bezüglich Ersatzteilversorgung (meine größte Sorge) und Kosten.
oh man, zum Glück fast "nur" Sachschaden. Gute Besserung. Und hoffe die können Ersatzteile schnell liefern . Toi toi toi
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von techsoz »

Gute Besserung. Klingt dannach als ob Du halbwegs Schutzkleidung anhattest, die verhindert die schlimmtsen Schrammen bei sowas...Hoffe die Blessuren sind nicht allzuschwer....

ValentinMoeller
Beiträge: 80
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 14:12
Roller: Unu Scooter 4 kW grün
PLZ: 0
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von ValentinMoeller »

achim hat geschrieben:
Mo 5. Jul 2021, 09:25
Erst mal gute Besserung und ein Glück dass nix weiter passiert ist.
Was ich nicht verstehe ist, dass man nix dazu gelernt hat wenn der Roller schon mal aufgesetzt hat. Eigentlich sollte es reichen wenn die Grenzen einmal aufgezeigt wurden und dann könnte man diese ja auch einfach respektieren.
Meiner Erfahrung nach ist das die Nummer 1 bei Stürzen mit dem Zweirad. Das Nichtakzeptieren von Grenzen die Fahrwerk, Reifen, Straße oder Witterung setzen.

Gruß,
Achim
Hey Achim, da hast du wohl Recht. Ehrlich gesagt, ziemlich sicher eigene Dummheit. Habe da einfach nicht dran gedacht. Es sollte trotzdem nicht passieren, denn so tief war ich am Ende nicht. Aber ja, auf jeden Fall ist eigenes Verschulden hier ein großer Teil.

Und @alle: Danke! :)

Elektrobär
Beiträge: 507
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Elektrobär »

Also die Antwort von Achim kann man auch 1:1 UNU vorwerfen. Denn beim Classic sind die Ständer auch schon regelmäßig aufgesetzt. Gelernt hat man daraus wohl nicht. Ich glaube nicht, dass bei den Geschwindigkeiten die Neigung so groß war. Von daher würde ich doch spätestens nach den Erfahrungen mit dem alten Unu erwarten, dass man hier nachgebessert hat. Schade dass dem nicht so ist.

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von GLIWICE »

hat mal jemand ein genaues Bild vom Seitenständer?
Bei den ganzen NIU Modellen der N-Serie ist das ja auch ein Zwangstuning am Anfang den Seitenständer so zu modifizieren, dass er eben nicht schon bei noch halbwegs normalen Kurvenfahrten aufliegt. Das ist da ein ernstes Thema und schon eher ein Fehler von Seiten NIU, also des Herstellers. Wie sieht das bei UNU aus.
PS: bei den M Modellen hat NIU das z.B. deutlich besser gelöst und da kann wender der Seitenständer noch der Hauptständer den Boden berühren.

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Thunder115 »

https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... egUIARCvAg

Hoffe das Bild geht. Alle anderen Bilder auf die Schnelle waren mit ausgeklappten Ständer.
2. Bild?
https://www.homeandsmart.de/var/site/st ... fahrer.jpg

Wo soll der Ständer noch hin?
Wobei ich bei der Testfahrt den Ständer schon recht klein fand und der Roller beim abstellen schon recht schräg steht. Der Classic steht da deutlich gerader, weil der Seitenständer viel länger ist.
übrigens hat man schon gelernt, da man den Hauptständer, der wirklich gern aufsetzt, einfach weggelassen hat.

Aber letzten Endes ist ein Roller eben kein Kurvenräuber. Erstens sind dafür die Räder zu klein und damit die Karosse viel näher am Boden.
Zweitens holt man sich ein Motorrad ala SuperSoco TS, wenn man wedeln und um die Kurven fetzen will - oder ein Fahrrad - die haben beide deutlich mehr Bodenfreiheit.

Edit:
Bild 3, da sieht es deutlich "schlechter" aus, weil der Ständer schon absteht.
https://www.bild.de/auto/mobilitaet-rei ... .bild.html
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste