Moin,
sorry, so blöd ist BMW nicht und Deine Erklärung macht auch keinen Sinn.
Wenn man die Dauerleistung 11kW nicht überschreitet ist alles gut. Die 0,1kW/kg gelten auch nur für die Dauerleistung. Das ist für Verbrenner, falls irgendwer eine Kiste mit 11kW extrem leicht bauen will. Weniger als 110kg darf die nicht wiegen. Früher war das bei Zweitaktern relevant. Hier spielt das sicher keine Rolle.
Das sind Limits!
Deine 30 Minuten sind für die Angabe, was man dem Kunden erzählt. Das Ding muss die 11kW für 30 Min. schaffen, wenn man es als 11kW verkaufen will, es sei denn, der Akku begrenzt das weiter, dann müssen die 11kW oder die 30 Min. nicht erfüllt werden.
Das siehst Du daran, daß da überall "mindestens" oder "darf auch weniger" sinngemäss steht. Das hat nicht mit der Drosselung zu tun. Da steht nicht "maximal".
Anders herum würde das ja bedeuten, daß der Akku bei 11kW-Limit gar nicht größer sein darf.
Daß Deine Theorie weitere Schwächen hat zeigt sich an "Statt aufwendiger Drosselung".
In C sähe diese Drosselung so aus:
Code: Alles auswählen
#define Power_permanent 11000
#define Power_short 23000
#define Power_short_duration 30
Real vermutlich etwas mehr aber im Prinzip etwa so, viel mehr ist das nicht.
Der Rest, der diese Limits dann umsetzt steht dann tiefer drin in der Software.
Das ist jedenfalls banal. Das über die Batteriekapazität zu machen wäre vollkommen absurd und sogar viel aufwändiger.
Ich gebe zu, eine wirklich schlüssige Erklärung für den kastrierten Akku habe ich auch nicht aber mit dem gesetzlichen 11kW-Limit hat das so wie es ist sicher nichts zu tun. Was hat Zero denn da anders gemacht? Deren Akkus gibt es deutlich grösser mit 11kW und die sind ja nicht durchgerutscht und eigentlich illegal.
Daß irgendwelche Chinesen, KSR oder von mir aus auch Silence die Regeln so falsch verstehen würde ich ja schon nicht glauben aber bei BMW ist das die abwegigste aller Theorien.
Ich halte meine Theorie eines schiefgelaufenen Marketings, Modellpolitik und Preisgestaltung ja noch für am wenigsten absurd aber überzeugend ist das auch nicht. Zumindest wäre auch das ein Armutszeugnis aber ich würde damit rechnen, daß BMW das bis zum Launch noch korrigiert.
Nun habe ich ja nachgefragt und der Händler wird sich da schon kümmern. Das ist kein Seiteneinsteiger, der sich bei den ahnungslosen Amateuren von KSR wegen Niu erkundigen muss oder solche lustigen Dinge. Da habe ich beim ersten Kontakt schon bemerkt, daß ich mich da mit Premium einlasse. Und es ist ja nicht die billigste Karre bei denen, es gibt ein paar BMW, die nur vierstellig kosten.
Und nochmal wiederholt: Wegen 30km Reichweite weniger (auf dem Papier) lasse ich mich trotzdem nicht vom Kauf abhalten. Wenn man das Geld aufbringen kann und will, sprechen einfach siebenunddrölfzig technische Gründe für den BMW-Roller. Rein praktische Gründe im Sinne von "fahrbarer Untersatz" sind hier natürlich vollkommen fehl am Platze. Über die Frage "ZOE oder doch Taycan?" erwartet ja auch keiner eine fruchtbare Diskussion.
Etwas Produktives möchte ich aber auch noch beitragen: Wenn wirklich Interesse besteht und der Konfigurator noch etwas konfus erschien: Testet das mal immer wieder. Da wird offensichtlich noch dran gearbeitet. Jetzt sieht man z.B. auch die hohe Scheibe und es ist klar, daß man die Heizgriffe auch ohne Komfortpaket einzeln ordern kann. Die Popoheizung gibt es aber nur mit der Buckelsitzbank oder dem Avantgarde-Paket, dann eben in Tarn-Anthrazit und alberner oranger Applikation auf der Sitzbank. Ich hoffe, das ändert sich auch noch. Da gab es in den letzten zwei Wochen jedenfalls schon einige Änderungen.
Edit: Das lässt mich auch etwas hoffen, daß das mit dem Akku noch korrigiert wird, weil es einfach ein Irrtum war. Es macht ja einfach keinen Sinn!
Sobald ich was zum Akku gehört habe, tue ich das hier natürlich kund.
Gruß,
Norbert