Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 1. Nov 2009, 17:17
- Roller: Leviate Sprinter 60
- PLZ: 90763
- Wohnort: Fürth (Bay.)
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Gut, so könnte man TimoMende's Frage auch verstehen.
Dann ist es so, wie antonius gesagt hat: der Controller begrenzt die Geschwindigkeit indem er den Strom zurücknimmt.
Beispiel: Wenn ich mit meinem Sprinter-60 eine kräftige Steigung in der Stadt mit Vollgas hochfahre, erreiche ich dennoch (in etwa) die 45 km/h. Die Spannungs-Anzeige geht dabei jedoch fast auf den roten Bereich, weil sehr viel Strom fließt. Fahre ich mit Vollgas weiter auf der anschließend ebenen Straße, geht die Geschwindigkeit nicht nennenswert nach oben, aber die Spannungsanzeige geht auf "voll", weil jetzt nur wenig Strom zum Antrieb nötig ist.
Ich bin gerade dabei, meinem Roller eine Strom-Anzeige zu verpassen, dann werde ich mal tatsächlichen Werte (Strom, Spannung und Leistung bei einem bestimten Fahrt-Profil) schreiben.
Gruß
elektronix.
Dann ist es so, wie antonius gesagt hat: der Controller begrenzt die Geschwindigkeit indem er den Strom zurücknimmt.
Beispiel: Wenn ich mit meinem Sprinter-60 eine kräftige Steigung in der Stadt mit Vollgas hochfahre, erreiche ich dennoch (in etwa) die 45 km/h. Die Spannungs-Anzeige geht dabei jedoch fast auf den roten Bereich, weil sehr viel Strom fließt. Fahre ich mit Vollgas weiter auf der anschließend ebenen Straße, geht die Geschwindigkeit nicht nennenswert nach oben, aber die Spannungsanzeige geht auf "voll", weil jetzt nur wenig Strom zum Antrieb nötig ist.
Ich bin gerade dabei, meinem Roller eine Strom-Anzeige zu verpassen, dann werde ich mal tatsächlichen Werte (Strom, Spannung und Leistung bei einem bestimten Fahrt-Profil) schreiben.
Gruß
elektronix.
Leviate Sprinter 60 (seit 1.7.2009, 3 kW, seit 05/2018 neue 15 x 60Ah Winston LiFeYPo4)
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Bin jetzt kurz vor der 300 km Inspektion. Was kostet die ungefähr?
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hallo Leute,
bin nun mal dazu gekommen mir alles näher anzusehen.
Das Pulver scheint nicht vom abschleifen zu kommen, Spritzwasser aber auch nicht, da es Weiß ist und an anderen Stellen solche Ablagerungen eben braun sind.
Es sieht aus, als ob an dieser Stelle ein Schlitz im Rahmen ist, aber genau konnte ich es noch nicht erkennen.
Das Schleifgeräusch kommt von der Vorderbremse. Aber was muss ich verstellen, um die Bremsbacken zu lockern?
Da sind mehrere Schrauben vorhanden und ein Nippel um zu schmieren?
Das Bremsgeräusch, das hier mit Energierückgewinnung verwechselt wurde, habe ich heute auch gehört.
Habe extra darauf geachtet und es ist so, das beim langsamer werden ein Geräusch wie beim fahren entsteht, etwas leiser.
Aber unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit hört es auf.
Wie beim ABS, das ab 5kmh ja auch nicht mehr bremst.
Was könnte das denn sein?
Gruß
Ozzy
bin nun mal dazu gekommen mir alles näher anzusehen.
Das Pulver scheint nicht vom abschleifen zu kommen, Spritzwasser aber auch nicht, da es Weiß ist und an anderen Stellen solche Ablagerungen eben braun sind.
Es sieht aus, als ob an dieser Stelle ein Schlitz im Rahmen ist, aber genau konnte ich es noch nicht erkennen.
Das Schleifgeräusch kommt von der Vorderbremse. Aber was muss ich verstellen, um die Bremsbacken zu lockern?
Da sind mehrere Schrauben vorhanden und ein Nippel um zu schmieren?
Das Bremsgeräusch, das hier mit Energierückgewinnung verwechselt wurde, habe ich heute auch gehört.
Habe extra darauf geachtet und es ist so, das beim langsamer werden ein Geräusch wie beim fahren entsteht, etwas leiser.
Aber unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit hört es auf.
Wie beim ABS, das ab 5kmh ja auch nicht mehr bremst.
Was könnte das denn sein?
Gruß
Ozzy
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Vorsicht!!!
Wenn du dich bei den Bremsen nicht auskennst, lass die Finger davon!
Der Nippel, den du gesehen hast, ist nicht zum Schmieren, sondern zum Entlüften!. Wenn du da mit Schmierfett rangehst hast du ein Problem mehr!
Um das Schleifgeräusch wegzubekommen, sind die Führungsstifte zu reinigen und zu schmieren. Dazu ist die Bremse abzubauen und dann kann man das machen.
Lass es lieber und lass es beim Service machen.
Wenn du dich bei den Bremsen nicht auskennst, lass die Finger davon!
Der Nippel, den du gesehen hast, ist nicht zum Schmieren, sondern zum Entlüften!. Wenn du da mit Schmierfett rangehst hast du ein Problem mehr!
Um das Schleifgeräusch wegzubekommen, sind die Führungsstifte zu reinigen und zu schmieren. Dazu ist die Bremse abzubauen und dann kann man das machen.
Lass es lieber und lass es beim Service machen.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
-
- Beiträge: 8092
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Ein wenig schleifen die Scheibenbremsen bei den Rollern immer, das ist normal. Solange die Bremsscheibe nicht unnötig heiß wird (mal 2 Kilometer zügig fahren, Vorderradbremse nicht betätigen, und dann mal vorsichtig fühlen), ist das normal.
Vom Nippel die Finger lassen, und Fette / Öle usw. gehören nicht in die Nähe der Bremse. Am besten wirklich bei der Inspektion prüfen lassen.
Vom Nippel die Finger lassen, und Fette / Öle usw. gehören nicht in die Nähe der Bremse. Am besten wirklich bei der Inspektion prüfen lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
http://www.motorroller-info.de/bremsenaufbau.html
alles über Bremsen im Netz
alles über Bremsen im Netz
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Danke für eure Antworten.
Das ich da nicht mal "so" rum fummel ist mir schon klar, ich will ja keinen Anker mit mir führen
Ich werde den Test mit den 2km mal machen. Ich habe jedoch wirklich das Gefühl, das es zu viel schleift.
Aber wir werden sehen
Den link schau ich mir mal an, vielleicht kann ichs ja doch machen.
Wozu hat man mal Handwerker gelernt
Grüße und schönes Wochenende an euch alle.
Ozzy
Das ich da nicht mal "so" rum fummel ist mir schon klar, ich will ja keinen Anker mit mir führen

Ich werde den Test mit den 2km mal machen. Ich habe jedoch wirklich das Gefühl, das es zu viel schleift.
Aber wir werden sehen

Den link schau ich mir mal an, vielleicht kann ichs ja doch machen.
Wozu hat man mal Handwerker gelernt

Grüße und schönes Wochenende an euch alle.
Ozzy
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
- Roller: E-rider B3000, Fury 100
- PLZ: 8052
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
- Kontaktdaten:
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Wenn du es wirklich selber machen willst, würde ich dir folgendes Vorgehen raten:
1. Such dir jemanden, der sich da auskennt, jade ihn auf ein Bier und eine Runde "Bremsenschrauben" ein.
2. Kauf dir einen halben Liter Bremsflüssigkeit
3. Stell den Roller auf den Hauptständer
4. Drück das Hinterrad zu Boden und fixier es so (z.B. mit einem Kasten Bier auf dem Beifahrersitz
). Damit ist das Vorderrad in der Luft.
5. Bau das Vorderrad aus.
6. Bau den Bremssattel ab.
7. Lass dir alles erklären und tausch auch gleich die Bremsflüssigkeit mit aus, inkl. Bremsenentlüften.
8. Merk es dir für die nächsten Male.
Es ist nicht schwer, aber ohne Bilder schwer und umfangreich zu erklären.
1. Such dir jemanden, der sich da auskennt, jade ihn auf ein Bier und eine Runde "Bremsenschrauben" ein.

2. Kauf dir einen halben Liter Bremsflüssigkeit
3. Stell den Roller auf den Hauptständer
4. Drück das Hinterrad zu Boden und fixier es so (z.B. mit einem Kasten Bier auf dem Beifahrersitz

5. Bau das Vorderrad aus.
6. Bau den Bremssattel ab.
7. Lass dir alles erklären und tausch auch gleich die Bremsflüssigkeit mit aus, inkl. Bremsenentlüften.
8. Merk es dir für die nächsten Male.
Es ist nicht schwer, aber ohne Bilder schwer und umfangreich zu erklären.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100
Re: Tchibo Roller, Eco-Flash 2000
Hi Antonius,
danke, ich werd mal meinen Nachbarn fragen, der hat KFZ Mechaniker gelernt. Der wirds wohl hinbekommen
Grüße
danke, ich werd mal meinen Nachbarn fragen, der hat KFZ Mechaniker gelernt. Der wirds wohl hinbekommen

Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste