Afunker, das mit dem Otten-Lader und der Zero S war sicherlich eine Entscheidung, die Du nicht bereuen wirst ..
ich selbst warte noch bis zum Frühjahr und entscheide dann mit der Liebsten gemeinsam - es soll ja ihr Moped werden!

Ich selbst habe mir im Frühsommer eine SR/F mit 12kW-AC-Lader (in 1 Stunde von 0 auf 95%) zugelegt, die meinen Anforderungen voll entspricht und ohne weiterem Zubehör ca. 235 kg auf die Waage bringt; aber das ist eine andere Geschichte!
Jedenfalls wiegt meine SR/F MIT Zubehör noch weniger als Alrendo aktuell für die Bravo angibt - für mich selbst kein Problem, wo ich bis zuletzt mit 300 kg Motorrädern rumgegurkt bin - wohl aber für eine zarte Frau, für die 200 kg schon respekteinflößend wirken!
Deine Behauptung, lieber MrGreenwood, daß Alrendo schon immer dieses hohe Gewicht angegeben hat, muß ich allerdings korrigieren: im Frühjahr 2021 stand noch 58kW Peak Leistung und 200 kg Gewicht auf der Homepage; das wurde später - offenbar i.R. der Homologierung - auf 250 kg !! korrigiert und zuletzt auf 249 kg modifiziert! Ich habe mir die techn. Daten im Frühjahr SEHR GENAU angesehen, weil ich diese 200 kg am Heckträger meines VW Multivan-Fronttrieblers gerade noch hätte transportieren können. Zwischenzeitlich habe ich wegen der SR/F andere Federn montiert und die Hinterachse aufgelastet - aber auch das ist eine andere Geschichte ..
dann noch zum Vergleich mit der Esseesse9+: ja, das ist eine völlig andere Moped-Kategorie - diesen Vergleich habe ich allerdings bewußt gebracht, weil die Energica sogar einen 21kWh Akku eingebaut hat, für wesentlich höhere Geschwindigkeiten ausgelegt wurde und dennoch kaum schwerer als die Alrendo Bravo ist - mit den OZ-Felgen um gerade mal 4 kg!
Was die alte Fahrradweisheit wieder belegt, daß Leichtbau einfach Geld kostet ..
in diesem Sinne, meine Lieben
Euer Josef