Jup, zweigang Automatik. Habe ich bei der Beschreibung des Mopeds auch mal erwähnt und bei liegendem (so in der Betriebsanleitung vorgeschrieben) Transport des Gefährtes läuft das Öl aus, wenn man nicht extra abdichtet (was aber nicht beschrieben wird

). Laut Anleitung alle sechs Monate oder alle 3000 km Ölwechsel.
Jetzt ist mir auch gerade aufgefallen, dass in der online/digitalen Betriebsanleitung nichts von Getriebeöl und Wechsel steht (wollte da der Schnelligkeit halber in der pdf suchen), nur in der gedruckten Version steht das. Bin damals beim Kauf davon ausgegangen, dass es ein Radnabenmotor ist, war schön als Hinterradmotor "getarnt", aber das mit dem Ölwechsel ist echt ärgerlich, vor allem weil es im voraus garnicht ersichtlich war...wollte eigentlich ein öko-Mobil

Zudem hat das Moped dadurch auch einen "Sound" welcher sich entweder nach "kaputt" (Aussage eines Kollegen

) oder in meinen Ohren wie ein zu lautes ferngesteuertes Spielzeugauto anhört.
Daher ja auch meine Skepsis, dass ein schwerers Moped mit 1500W bessere Fahrleistungen als mein Leichtgewicht haben soll.
Aber eben dieses Getriebe und der "kastrierte" Controller (welcher ja nichtmal unter Idealbedingungen 1500W an den Motor abgegen kann (weil nur 30A max Strom) verhilft mir zu der atemberaubenden Geschwindigkeit von max. 40 km/h GPS für die ersten 5-10 km...