MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Antworten
Andreas1337
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Andreas1337 »

Hier stand doch irgendwo mal, dass man den FOC für ein paar Minuten abklemmen soll. Vielleicht kannst du das ja mal probieren.

edit:
Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 17. Jun 2022, 09:23
In der Facebook Gruppe NIU Club (Official) gab es dazu folgende Antwort.

Gemäss einer TIN (technical information note) von KSR/NIU bei Fehler 123 FOC abstecken und wieder anstecken. Wenn das nichts bringt, FOC ersetzen. Probieren es gleich aus am eigenen Demo-Evo…

8 Schrauben lösen. Sitz anhebeb und etwas nach hinten schieben (damit die 3 verbundenen Kabel nicht getrennt werden müssen). Unter dem vorderen Sitzende siehst du dann die Motorsteuerung (FOC) und hast Zugriff auf deren grossen Stecker. Unplug ihn.

Diesen großen Stecker mal für ein paar Minuten trennen.

NIcoM
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Jul 2022, 18:31
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 24211
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von NIcoM »

Andreas1337 hat geschrieben:
Fr 15. Jul 2022, 20:20
Hier stand doch irgendwo mal, dass man den FOC für ein paar Minuten abklemmen soll. Vielleicht kannst du das ja mal probieren.

edit:
Markus Sch. hat geschrieben:
Fr 17. Jun 2022, 09:23
In der Facebook Gruppe NIU Club (Official) gab es dazu folgende Antwort.

Gemäss einer TIN (technical information note) von KSR/NIU bei Fehler 123 FOC abstecken und wieder anstecken. Wenn das nichts bringt, FOC ersetzen. Probieren es gleich aus am eigenen Demo-Evo…

8 Schrauben lösen. Sitz anhebeb und etwas nach hinten schieben (damit die 3 verbundenen Kabel nicht getrennt werden müssen). Unter dem vorderen Sitzende siehst du dann die Motorsteuerung (FOC) und hast Zugriff auf deren grossen Stecker. Unplug ihn.

Diesen großen Stecker mal für ein paar Minuten trennen.

Das wäre auf jeden Fall nochmal ne Idee! Werde ich gleich mal ausprobieren und berichten. Bin für jeden Tipp dankbar ;) Ich habe echt keine Böcke, dass der Roller nachher bis Ende des Jahres beim Händler rumoxidiert, nur weil NIU + Händler noch ausknobeln was zu tun ist.

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von dandylam »

Hi in die Runde.

Ich bin immer wieder erstaunt über die Vorschläge, wie man als zahlender Kunde mit den Problemen eines Produktes umgehen soll, das man als „mängelfreies“ Neufahrzeug erworben hat.
Hier stand doch irgendwo mal, dass man den FOC für ein paar Minuten abklemmen soll. Vielleicht kannst du das ja mal probieren.
Den Hinweis finde ich zwar nett gemeint. Aber Hallo !!!!
Die Betroffenen (auch ich) haben 49999€ auf die Theke gelegt für ein Produkt, das offensichtlich nicht ausgereift ist, bzw. einen grundsätzlichen Mangel in der Konfiguration hat (Ich unterstelle mal, dass das neue Software Update und die damit einhergehende reduzierte Beschleunigung ursächlich damit zusammen hängen, dass eine hohe Anzahl von Motoren nach relativ kurzer Laufleistung den Geist aufgegeben hat und man nun versucht, durch die reduzierte Leistung die Menge der Motoren, die sich verabschieden, zu reduzieren. Mein Händler hat nach eigener Aussage 5 EVOs mit Fehler 123 )
Da könnt ihr doch nicht im Ernst solche Tricks vorschlagen, irgendwelche Stecker ab zu ziehen, und das als Dauerlösung einfach so hinnehmen. Würdet ihr das auch bei einem Neuwagen machen? Egal ob er aus China kommt oder ein deutsches Premium Modell ist? Solche Tricks können doch allenfalls nur eine Hilfe sein, eventuell noch bis zum Händler fahren zu können um dann den Fehler bzw.den Mangel grundsätzlich zu beheben.

Mir tun die Händler leid, die diese ganze Misere ausbaden müssen. Das ist auch der Grund, warum wohl einige Händler keine EVOs mehr verkaufen, unter anderem auch meiner. Sie werden von KSR und auch NIU komplett im Stich gelassen. Ich habe das in einem anderen Thread schon einmal thematisiert, habe aber dafür von einigen ziemlich auf die Mütze bekommen.

Ich habe mich inzwischen auch direkt NIU und KSR gewandt.KSR hat nicht geantwortet, NIU jedoch schon
Hier deren Antwort:
Hallo Daniel,

Es tut uns leid zu hören, dass du mit deinem NIU nicht zufrieden bist. Eine Rückabwicklung des Kaufvertrags kann allerdings nur zwischen dir und dem Händler, bei dem du deinen NIU gekauft hast, stattfinden. Wir haben darauf keinen Einfluss und müssen dich daher bitten, dich diesbezüglich mit deinem Händler auseinanderzusetzen.
Es tut uns sehr leid, dass es zu einer Verzögerung bei der Teileversorgung in deinem Fall gekommen ist. Wir bitten dich jedoch, den Kontakt mit deinem Händler zu suchen. Wir stehen mit den Händlern im laufendem Kontakt und tun unser Bestes, zeitnah die benötigen Teile zur Verfügung zu stellen.

KSR hat ein Ersatzteillager in Österreich mit über 60.000 verschiedenen Teilen.

Wir sind bemüht, dass wir alle Teile auf Lager halten um rasch Kundenbestellungen ausliefern zu können. Wir sind jedoch auch von unseren Vorlieferanten in Asien abhängig.

Cheers
NIU Team
Am Montag sind es dann 10 Wochen, dass der Roller in der Werkstatt steht. Mein Motor ist wohl bei den 60000 Ersatzteilen, die KSR vorrätig hat, nicht dabei. Meinem Händler habe ich jetzt eine Frist gesetzt, den Roller bis zum 1. September wieder zum Laufen zu bringen oder mir ein anderes Neufahrzeug zur Verfügung zu stellen. andernfalls werde ich den Kauf rückgängig machen. Noch hat er nicht geantwortet.

Gruß Daniel

R4z3r87
Beiträge: 45
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von R4z3r87 »

Hey, Daniel,

Ich kann dich nur zu gut verstehen.
Habe heute nach nun auch ca 10 Wochen meinen niu beim Händler abgeholt (fehlercode 123).
Ein neuer Motor war wie erst vermutet wohl nicht mehr notwendig, ein Update der Motorsoftware soll das Problem lösen.
Noch auf dem Heimweg auf der Bundesstraße plötzlich keine Leistung mehr fehlercode 123...
Ich will diese scheiß Kiste einfach nur los werden und meinen alten NGT weiter fahren.
Da verzichte ich gerne auf die Leistung und den Fahrspaß, dieser hat mich auf nun über 12 000 km nie im Stich gelassen.
Am Montag wird der Händler kontaktiert, wie ich hier im Forum gelesen habe hat er 2 Versuche hier nachzubessern. Kann mir jemand sagen wieviel Zeit er für die einzelnen Versuche hat, ich möchte nicht bis zum Herbst warten.
Was wird bei einer Rückabwicklung alles erstattet, habe neue Gummis drauf und der erste Service wurde eben erledigt, bleibe ich auf den Kosten sitzen?
Wenigstens die THG Quote hätte ich abgegriffen, dann würde sich der Verlust im Rahmen halten.

Grüße Julian

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von dandylam »

Hi Julian.

Wieviel Zeit er dafür hat kann ich dir nicht sagen.
Du hast aber das Recht auf ein Ersatzfahrzeug, solange dein Fahrzeug nicht benutzt werden kann.
Mein Händler hat mir auch ohne Probleme einen NQI Sport als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt ( mit dem ich inzwischen mehr Kilometer gefahren bin als mit dem EVO) Das ist allerdings kein gleichwertiger Ersatz, weil ich mit ihm ja nicht auf die Autobahn kann.
Die Website heißt zwar autokaufrecht.de, die Gesetze gelten aber natürlich auch für andere KFZ, wie zum Beispiel ein Roller.
https://autokaufrecht.info/2009/05/ersa ... haedigung/


Gruß Daniel

Astorx
Beiträge: 99
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Astorx »

Guten Morgen, deine Leidensgeschichte ist ärgerlich. Zumal ich stark vermute, dass es nur eine Kleinigkeit sein wird, die noch nicht entdeckt ist. Ich fahre meine EVo seit 3000 km und habe noch nicht ein einziges Problem gehabt.

Das Gesetz sieht tatsächlich zwei Nachbesserungen vor. Diese Nachbesserungen müssten in einer angemessenen Frist geschehen. Auf diese Frist hast du Einfluss, indem du sie setzt. Angemessen heißt: das ist für ein Verkäufer in einer solchen Frist möglich sein muss den Schaden zu reparieren. Es geht dabei nur um die Reparatur und die gewöhnliche Ersatzteilbeschaffung. Dass hier Ersatzteile nicht lieferbar sind, liegt nicht in deinem Risikobereich. Der Verkäufer verkauft etwas und muss sich bewusst sein, dass er im Zweifel hier auch haften muss. Er macht das Geschäft, er geht das Risiko ein.

Das bedeutet für dich, dass spätestens nach zwei Wochen eigentlich ein Fristablauf ist, sofern du diese gesetzt hast. Ich würde also beim zweiten Versuch eine Frist von zwei Wochen setzen. Ich bin mir sicher, dass der Verkäufer hier nicht auf Zeit spielt, sondern einfach nicht anders kann. Deshalb solltest du mit ihm reden und versuchen, eine gemeinsame Lösung zu finden. ich würde ihm im Zweifel jetzt schon anbieten, deine Maschine zurückzunehmen und eine gleichartige neue zu übergeben. Wie das dann mit der Rückabwicklung intern läuft, würde mir dann egal sein. Du solltest an keinen Kosten beteiligt werden. Eventuell erfolgte Zahlungen in der Vergangenheit würde ich einvernehmlich mit deinem Händler belassen, da du ja mit ihm noch weiter in guten Kontakt sein willst. Im übrigen würdest du ja dann eine neue Maschine bekommen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier nur Problemfälle auftauchen und viele andere mit der EVO zufrieden sind. Also alles Gute und halte uns auf dem Laufenden!

Grüße von Tom

dandylam
Beiträge: 66
Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von dandylam »

Hallo zusammen.

Hier mein neuestes Update.
Am kommenden Montag steht mein EVO dann 11 Wochen mit Fehler 123 in der Werkstatt. Letzte Woche habe ich dem Händler angekündigt, dass ich den Ersatzroller (NQI Sport) heute zurückgeben werde und ihm eine Frist bis zum 1.9. zur „Nacherfüllung“ gesetzt. Dies hat er ohne weitere Diskussion soeben in einem persönlichen Gespräch bestätigt. Falls er den EVO also nicht zum Laufen bekommt gibt es eine Wandlung. Ausserdem hat er mir bestätigt, dass ich von NIU eine Schriftliche Verlängerung der Gewährleistung bekomme. Was diesen Punkt betrifft bin ich mal sehr gespannt…Soweit also die Fakten. Das eigentlich Interessante kommt aber jetzt:

Die Geschichte, die er mir gerade rund um den Fehler 123 erzählt hat, hört sich nämlich jetzt ganz anders an als noch vor ein paar Wochen. Anscheinend ist es jetzt doch nicht der Motor, der getauscht werden muss, sondern ein Update einer „internen Software“ (Zitat) die nur mit einem „Spezialgerät“ (Zitat) aufgespielt werden kann, also nicht online erfolgen kann. Dieses Gerät wird im Moment von NIU wohl gerade an die Händler verschickt. Es gibt aber wohl nicht genügend davon, so dass es wohl eine Warteliste gibt. Die größeren Händler kommen wohl zuerst dran. Die Händler sollen dann alle EVOs updaten und das Gerät weiterschicken. Damit wäre das Problem gelöst.
Das hört sich für mich alles echt sehr abenteuerlich an. Letztendlich ist es mir aber egal.
Meine Frist ist gesetzt. Zitat Händler: „Entweder Sie bekommen am 1. September den Roller voll funktionstüchtig zurück oder wir machen eine Wandlung.“
Bin mal gespannt…

Gruß an alle
Daniel

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von MEroller »

Die neue Geschichte ist sogar hochwahrscheinlich, denn leistungsstarke Radnabenmotoren aus China gibt es schon seit weit über 10 Jahren, ohne solche Probleme gleich im Neuzustand.

Aber immer mehr Firm- und Software-Gedöns kommt in die aktuellen E-Roller, die zunehmend auch Dinge durcheinanderbringen, welche die letzten 10 Jahre gut funktioniert haben :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

NIcoM
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Jul 2022, 18:31
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 24211
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von NIcoM »

Hallo zusammen,

zwecks Fehler 123 wollte ich nun auch nochmal eine kurze Rückmeldung geben:
Nachdem ich mich sowohl hier im Elektroroller Forum, als auch in der NIU Facebook Gruppe weiter schlau gemacht habe zum Thema "Stecker vom FOC ziehen", habe ich es Ende letzter Woche nun probiert. Ich habe die Sitzbank ausgebaut und den großen Stecker für ca. 20min getrennt. Vorher habe ich noch den Roller auf die neuste Firmware geupdatet.
Fazit: Ich bin diese Woche fast 200Km mit dem Roller gefahren - jeden Tag auf Tour gewesen und er läuft wieder ohne Probleme!

Ich kann meine Vorredner selbstverständlich verstehen: Wenn ich etwas kaufe, dann will ich auch, das es funktioniert! Natürlich kann man auch direkt zum Händler fahren und Ihm das Ding hinstellen - Dann ist der Roller aber auch oft gleich mehrere Wochen oder Monate beim Händler, entweder weil überlastet, oder dank der tollen Kommunikation seitens NIU, der Händler noch garnicht weiß was er machen soll. In den meisten Fällen machen die Händler aktuell aber zu Anfang genau dasselbe: Sitzbank ausbauen, Stecker ziehen! Wer sich diese lange Wartezeit sparen will und es sich zutraut, ein paar Schrauben am Roller zu lösen, der spart oft sehr viel Zeit und Nerven. Ich habe in der NIU Facebook Gruppe nun schon so oft gelesen, dass das updaten auf die neuste Firmware in Verbindung mit dem ziehen des Steckers der FOC, den Fehler meist für immer eliminiert hat. Und wenn der Fehler doch noch weiterhin auftreten sollte, dann scheint wohl wirklich das Steuergerät oder der Motor defekt zu sein und dann kann man den Roller immer noch zum Händler bringen.

Zum Ende nochmal ein paar Infos zur aktuellen Software: Durch das updaten ändert sich das Ansprechverhalten des Rollers! Viele haben berichtet, dass im Sportmodus keine Leistung bzw. etwas weniger Dampf zur verfügung steht. Dies kann ich so nicht bestätigen - im Sportmodus zieht er immer noch ab wie ein Blitz! Jedoch sind im E Save- und im Dynamic-Modus deutliche Änderungen spürbar. Im E-Save geht es nun sehr gemächlich zur Sache und das Ansprechverhalten ist etwas träger, jedoch nicht schlimm, soll ja Energie sparen ;) Im Dynamic Modus merkt man deutlich, dass er untenrum raus etwas langsamer beschleunigt als vor dem Update, aber auch hier alles noch völlig ok. Im Grunde differenzieren sich die 3 Modis nun deutlicher voneinander als noch vor dem Update.

Roman - ENDE!

Ich wünsche euch allen ein entspanntes Wochenende :)

Chris2022
Beiträge: 559
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123

Beitrag von Chris2022 »

Weil die bei Niu eben leider nichts gebacken bekommen! :shock:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fasemann, Mittagessenmann und 392 Gäste