Ob sich ein Händler hier im Forum auf Diskussionen einlässt wegen Problemen mit Kundenfahrzeugen?
Ich denke als Unbeteiligte sollte man sich hier auch nicht einmischen, wenn man nicht alle Hintergrundinfos von beiden Seiten kennt.
Ich habe meine Alrendo am 26.06.2022 auch bei Mobile Stromer bestellt und man konnte dort im Online-Shop zwischen Abholung vor Ort und Direktlieferung per Spedition wählen. Direktlieferung heißt für mich direkt vom Hersteller. Wenn einem das nicht klar ist kann man das auch am Telefon im direkten Gespräch klären.
Sollte man sich nicht mit dem Aufbau eines Motorrades auskennen oder man niemanden kennt, der das für einen macht, würde ich auch nicht bestellen oder mir einen Händler aussuchen, der einem eine fertig aufgebaute und geprüfte Lieferung anbietet. Dann ist es auch egal ob der Händler in Hamburg, Berlin oder München ist. Klar ist eine Abholung bei einer geschätzten Entfernung von ca. 400km von Hamburg nach Marburg nicht ohne einen Ladestopp und einer entsprechend langen Dauer möglich, aber das kann man sich vorher in Ruhe überlegen.
Beim auspacken kann man die möglichen Fehler oder Schäden nach und nach mit Fotos dokumentieren und dann im direkt Kontakt mit dem Händler die weitere Vorgehensweise besprechen. Ich denke da wird man sich einigen können.
Ich habe mich für die Alrendo nach vielen Youtube-Videos und mitlesen hier im Forum entschieden und wollte eigentlich auch eine Probefahrt machen, was leider durch einen dauerhaften Defekt des Vorführers nicht möglich war. Trotz der teilweisen Mängel und Berichte habe ich mich aber aufgrund der Optik, Reichweite, Preis usw. für eine Bestellung im Juni entschieden. Ich konnte alle Details und Fragen in mehreren netten Gesprächen am Telefon mit dem Händler klären.
Meine bestellte Alrendo in Grau war leider bei der letzten Lieferung letzte Woche noch nicht dabei, aber da ein anderer Kunde seine schwarze Alrendo nun doch nicht mehr wollte, bin ich am Montag angeschrieben worden, ob ich diese Maschine haben möchte. Am Dienstag habe ich dann schon die Papiere per Einschreiben bekommen, am Donnerstag die Zulassung und am Freitag habe ich meine Alrendo in Marburg abgeholt.
Bei der Abholung wurde das Nummernschild montiert, eine Einweisung durchgeführt, die Bremsflüssigkeit war aufgefüllt (ob vom Händler oder ab Werk weiß ich nicht), die Bremshebel auf meine Größe justiert (die Maschinen haben jetzt einstellbare Bremsgriffe, allerdings in silber) und das Fahrzeug war zu 100% geladen. An einem Seitenteil unter der Sitzbank wurde ich auf Kratzer im Lack hingewiesen und das bereits ein Ersatzteil reklamiert wurde, was dann irgendwann getauscht wird.
Also ich war sehr zufrieden mit der Übergabe.
Ein Ladekabel habe ich auch bekommen, ist aber jetzt direkt Schukostecker auf Typ2 mit ca. 3m Kabel. Kein Ladeziegel mehr dazwischen. Ich denke, da sollte man nicht direkt den Stecker während eines aktiven Ladevorgangs rausziehen, da es dann bei 13-16A durchaus zu einem Lichtbogen kommen kann und man auf Dauer den Typ2 oder Wandsteckdose verbrennt. Aber bei Zero ist es ja ähnlich mit Schukostecker auf Kaltgerätebuchse. Ich werde mir da noch einen separaten Leitungsschutzschalter in die Verteilung nachrüsten und wenn ich den Ladevorgang mal vorzeitig unterbrechen will die Steckdose über die Sicherung ausschalten, bevor ich irgendeinen Stecker ziehe. Habe bei mir in der Garage auch einen geeichten digitalen Zähler verbaut und werde bei den Ladevorgängen mal die Leistungen und Ströme beobachten, die die Alrendo über das mitgelieferte Kabel oder die Wallbox zieht.
Habe mich dann auf die ca. 75km Heimfahrt bei bedecktem Himmel und noch leicht nasser Fahrbahn gemacht. Mit einem neuen Motorrad und neuen Reifen war ich da noch sehr vorsichtig unterwegs und bin überwiegend im City-Modus gefahren, der auch bis ca. 105kmh geht, aber sehr sanft beschleunigt, ähnlich einer 125ccm-Maschine, aber viel besser berghoch fährt. Auf einer relativ trockenen und geraden Strecke habe ich mal kurz auf Sport geschaltet und dann ist der Gasgriff schon sehr giftig, aber macht schon extrem Laune. Habe erst im Sommer meinen B196 gemacht und mir im September bei Bekannten eine Beta 125 geliehen und bin damit ca. 400km gefahren, um etwas Erfahrung zu sammeln.
Es soll ein neuer Dämpfer hinten verbaut sein, aber der schlägt trotzdem noch bei jedem Gullydeckel oder Schlagloch hart durch. Das werde ich mal schauen, ob man da mittlerweile noch was justieren kann. Die Frontdämpfer lassen sich um 20 Klicks einstellen und waren bei mir auf 10 gestellt. Habe die gestern mal auf 8 eingestellt und das fand ich erstmal ok, konnte aber noch nicht viel fahren.
Ansonsten macht es sehr viel Spaß die fast lautlose Alrendo ohne zu schalten oder das lästige tanken an der Tankstelle zu fahren. Mir reicht die Beschleunigung und Geschwindigkeit aus, ab 110kmh drückt es schon gewaltig mit meinen 1,90m und ca. 90kg.
Ich hoffe, es fühlt sich niemand auf den Schlips getreten, dass ich das oben geschrieben habe, aber ist meine persönliche Meinung.
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt.
