externer Ottenlader und Zellbalancing
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Wäre aber fatal, wenn da nicht eine LED dann anzeigen würde, das da was nicht stimmt. Schuko geht ja so und so. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18649
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Du lädst 3-phasig, einmal onboard mit 1,3kW, und zweimal mit ca. je 2,1...2,2kW?
Was sind das für Netzteile und woher bekommen?
Ich denke, mit diesen Fragen bist du erst mal beschäftigt

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 18:48
- Roller: Zero S
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
@Stivikivi
Ja, das wusste ich vorher auch nicht. Theoretisch mache ich das zu Hause auch.
Entweder man baut zusätzlich eine "Elektronik" ein, bei der es dann egal ist... oder macht es noch einfacher, macht eine zusätzliche LED hin (bei mir auf dem Bild leuchtet diese blau) und zeigt damit, wie es richtig rum gesteckt wird. Wie gesagt, davor wusste ich davon nichts... und das gleiche soll ja beim OnBoard Lader sein. Dafür gibt es auch eine Lösung, aber kann da im "Sommer" mehr dazu sagen.
Technisch kann ich es leider nicht erklären
@der niederrheiner
hab hierfür die blaue LED jeweils hinten dran. Wenn richtig angeschlossen, leuchtet diese blau. Wenn falsch angeschlossen, glimmt diese leicht
@MEroller
Diese Fragen kann ich zum Glück relativ einfach beantworten
Ja, richtig einmal mit OnBoard schwankt zwischen 1 und 1,5KW und zwei mal 2KW Lader. Die Zero App zeigte Ladeleistung zwischen 49xx und 57xx Watt an. Selbst nach einer halben Stunde schwankte es immer noch zwischen den Werten, unabhängig von der Wärmeabgabe der Netzeile.
Netzteile habe ich hier bestellt https://de.aliexpress.com/item/4001207259753.html mit folgenden Werten:
Ausgangsspannung: 110V
Leistung: 2000W
Eingangsspannung: 220V
Wenn Ihr mir sonst noch Tipps, Ratschläge oder Hinweise hierzu geben könnt - sehr gerne.
Ja, das wusste ich vorher auch nicht. Theoretisch mache ich das zu Hause auch.
Entweder man baut zusätzlich eine "Elektronik" ein, bei der es dann egal ist... oder macht es noch einfacher, macht eine zusätzliche LED hin (bei mir auf dem Bild leuchtet diese blau) und zeigt damit, wie es richtig rum gesteckt wird. Wie gesagt, davor wusste ich davon nichts... und das gleiche soll ja beim OnBoard Lader sein. Dafür gibt es auch eine Lösung, aber kann da im "Sommer" mehr dazu sagen.
Technisch kann ich es leider nicht erklären

@der niederrheiner
hab hierfür die blaue LED jeweils hinten dran. Wenn richtig angeschlossen, leuchtet diese blau. Wenn falsch angeschlossen, glimmt diese leicht
@MEroller
Diese Fragen kann ich zum Glück relativ einfach beantworten

Ja, richtig einmal mit OnBoard schwankt zwischen 1 und 1,5KW und zwei mal 2KW Lader. Die Zero App zeigte Ladeleistung zwischen 49xx und 57xx Watt an. Selbst nach einer halben Stunde schwankte es immer noch zwischen den Werten, unabhängig von der Wärmeabgabe der Netzeile.
Netzteile habe ich hier bestellt https://de.aliexpress.com/item/4001207259753.html mit folgenden Werten:
Ausgangsspannung: 110V
Leistung: 2000W
Eingangsspannung: 220V
Wenn Ihr mir sonst noch Tipps, Ratschläge oder Hinweise hierzu geben könnt - sehr gerne.
- Alfons Heck
- Beiträge: 1580
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
...das ist nur der Fall wenn an ein Gerät ein Schukostecker dranngebastelt wurde das dafür nicht vorgesehen/geeignet ist. Diese Geräte sind über einen verpolungssicheren Stecker oder einen Festanschluß anzuschliessen.Seppe hat geschrieben:Was ich auch nicht wusste, man kann ein Schuko-Kabel falsch anschließenhab mir sagen lassen...
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 2631
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Sind die einstellbar?
Mit 110V wird die Zero ja nicht voll.
Mit 110V wird die Zero ja nicht voll.

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Dafür ist ja der Onboard Lader da.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 05:18
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Ähh, also spielt das nun eine Rolle wie rum man den Schuko Stecker in die Steckdose steckt?
Also bei dem Onboardlader.
Verstehe ich zwar nicht, aber wie hast du das dann mit der LED gelöst?
Bzw, wie ist es denn überhaupt ersichtlich das man "richtigherum" den Stecker eingesteckt hat?
Denn letztendlich kann ja auch jede Steckdose die Phase rechts oder links haben.
Also bei dem Onboardlader.
Verstehe ich zwar nicht, aber wie hast du das dann mit der LED gelöst?
Bzw, wie ist es denn überhaupt ersichtlich das man "richtigherum" den Stecker eingesteckt hat?
Denn letztendlich kann ja auch jede Steckdose die Phase rechts oder links haben.
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Normal ist es genormt wo die Phase an der Steckdose ist. Aber wenn der Elektriker oder Laie sich nicht dran hält wird’s doof.
- 6ffm70
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
Niemand kann sich bei einem Schuko-Stecker daran halten; sie sind bewusst und absichtlich dafür ausgelegt, in beiden Orientierungen gesteckt zu werden. Da ist es gleich, ob die Phase rechts oder links ist.
Für eine Anbindung, bei der die Phase maßgeblich ist, werden gerichtete Steckverbinder mit Verpolungsschutz, wie der L+N+PE, 6h verwendet.
Für eine Anbindung, bei der die Phase maßgeblich ist, werden gerichtete Steckverbinder mit Verpolungsschutz, wie der L+N+PE, 6h verwendet.
- wefunkster
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: externer Ottenlader und Zellbalancing
"Doof" wird's nur, wenn zuviel geschwurbelt wird, "Ungeimpfter" (auf YouTube) aka "nevest_yobretaw" (auf Insta).
Nachdem, Du mich schon auf mehreren Plattformen mit wiederholten, identischen Fragen zur FXE genervt hast und ich jetzt hier so ein unwissenschaftlichen Schwurbel lesen muss, schalte ich dich mal stumm.
Was kommt als nächstes? Erdstrahlung? Chemtrails?
Get a life!
Energie!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste