Novelle der THG-Quote; Entfall für Zweiräder

Zur Diskussion (wirtschaftlicher) Fördermöglichkeiten rund um die E-Mobilität
Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Gesetzesentwurf 38. BImSchV - Das Ende der THG-Quote

Beitrag von Stivikivi »

DBuegel hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 08:15
@Stivikivi
Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Aktuelle Wahlumfrage 😎
IMG_0900.png
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2472
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von conny-r »

Die Zweiräder wurden einfach vergessen !
.
https://youtu.be/1LuxD79FzUM?t=1200
.
... das Schlupfloch
Gruß Conny

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von Stivikivi »

conny-r hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 08:34
Die Zweiräder wurden einfach vergessen !
.
https://youtu.be/1LuxD79FzUM?t=1200
Wer hätte anderes erwartet? 😂🫵
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Wolke22
Beiträge: 6
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 14:04
Roller: Dreems amalfi
PLZ: 22589
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von Wolke22 »

Moin zusammen,
Was bedeutet das denn jetzt ?
Kann ich einen L1e-B jetzt nicht mehr freiwillig zulassen ?
Die THG Prämie ist ja die eine Sache…

Thomas75
Beiträge: 251
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
Roller: Elektro Frosch Big
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von Thomas75 »

Daran kann man jetzt schön die gekauften Politiker erkennen.
Es geht und ging dieser Regierung noch nie um Umweltschutz sondern nur um die Subvention der Autoindustrie.
Genau für diese Aussage wurde ich bei der Einführung der THG als "Aluhut Träger" gezeichnet, auch hier und siehe da es kommt so wie vorhergesagt.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von Stivikivi »

Thomas75 hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 11:00
Daran kann man jetzt schön die gekauften Politiker erkennen.
Es geht und ging dieser Regierung noch nie um Umweltschutz sondern nur um die Subvention der Autoindustrie.
Genau für diese Aussage wurde ich bei der Einführung der THG als "Aluhut Träger" gezeichnet, auch hier und siehe da es kommt so wie vorhergesagt.
Man wurde für vieles schon so bezeichnet. Das sind einfach nur Phrasen wenn einem keine Argumente mehr einfallen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von Stivikivi »

Wolke22 hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 10:40
Moin zusammen,
Was bedeutet das denn jetzt ?
Kann ich einen L1e-B jetzt nicht mehr freiwillig zulassen ?
Die THG Prämie ist ja die eine Sache…
Die freiwillige Zulassung kannst du weiterhin wegen der anderen Vorteile nutzen. Davon hält dich keiner ab bzw. Keiner mehr.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
turbofoen
Beiträge: 792
Registriert: Mi 16. Jan 2019, 19:51
Roller: Super Soco TC
PLZ: 45xxx
Wohnort: E-NRW
Tätigkeit: - IT-Systemtechniker, Datenbank- & Systemadministrator
- Elektrotechniker
- Metallbauer / Kontruktionstechnik
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von turbofoen »

Stivikivi hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 07:47
Naja man kann sagen was man will aber für mich ist das ganz klar ein kleinhalten der Mittel- und Unterschicht.
Sorry, aber ich halte das für Quatsch.
Das hat komplett andere Gründe. Ich denke da wirds vor allem um den Verwaltungsaufwand gehen. Und darum, dass nun endlich Rechtssicherheit geschaffen wurde. Mit der alten Regelung fielen halt die Roller mit freiwillger Zulassung in das o.g. Schlupfloch.
Das war reine Glückssache, dass wir damit zwei jahre berücksichtigt wurden.
Die reichen interessiert es nicht die können es sich sowieso leisten.
Die Mittelschicht kann es sich vlt leisten erfreut sich aber an einem Bonus der hilft den Kaufpreis zu drücken.
Die Unterschicht kann es sich eigentlich nur unter Berücksichtigung des Bonus leisten.
THG Prämie macht so einen Roller auch nicht viel billiger....die Erstanschaffung + ggf. Zubehör (Helm usw...) musst du ja selber tragen, also werden die finanziellen Mittel ja in irgendeiner Form vorhanden sein. Dazu noch die Zulassung + die in den ersten Jahren teureren Versicherungen + ggf. Reparaturen und Inspektionen...
Wer sich wegen solcher "Vorteile" einen mehrere tausend Euro teuren Leichtkraftroller leistet, den Aufwand für Zulassung usw,. hinzurechnet und dann mit der teilweisen Refinanzierung durch die THG Prämie rechnet, der machte eh von Anfang an etwas falsch.
Und das einigen Händler sogar explizit damit geworben haben, hielt ich von Anfang an für einen Fehler. Das weckt komplett falsche Erwartungen.

Mehr als ein Goodie ist es im Grunde doch nie gewesen. Und jetzt ist halt klar geregelt, wer es bekommt und wer nicht.

Da würd ich jetzt keine Verschwörungstheorie gegen die Unterschicht wittern.



Thomas75 hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 11:00
Daran kann man jetzt schön die gekauften Politiker erkennen.....
Ich weiß ja nicht...wenn man nur immer wieder dieses abgedroschene Polemik-Monstrum als Grund für alles Mögliche heran zieht, wird es auch nicht wahrer.

Aber irgendwer muss ja schließlich immer Schuld an irgendetwas sein, nicht wahr ;)


Ich halte das Ganze einfach für eine verwaltungsteschnische Angelegenheit, mit der man nun für Klarstellung gesorgt hat, welche Fahrzeuge von Anfang an berücksichtigt werden sollten.
Leichtkraftroller sollten da von Anfang an nie dazugehören (s. Schlupfloch), also wurden sie nun mit diesem Beschluss aussortiert, was den verwalttungsaufwand erheblich reduzieren dürfte.

Ob das generell ok und gut durchdacht ist, da kann man sicher drüber streiten. Aber wie gesagt, billige Polemik bietet weder Erklärungen noch Lösungen.

HOrsteRWIN EK1
Beiträge: 2
Registriert: Sa 4. Mär 2023, 18:06
Roller: HorwinEK1
PLZ: 45731
Tätigkeit: Früh zum alten Eisen gehörend.
Kontaktdaten:

Novelle der THG-Quote; Entfall für L1e und L3e-A1 Zweiräder

Beitrag von HOrsteRWIN EK1 »

Hallo,

wie leider zu erwarten war sägt man an der THG-Quote/-Prämie für Elektroroller.

Gemäß EFahrer.com wird das zugehörige Gesetz durch Novellierung geändert:

https://efahrer.chip.de/news/kostenscho ... eg_1013717

Trifft wieder einmal die "Kleinen", die sich etwas entlasten wollten/konnten. :(

Ich muss noch etwas nachforschen ob bisher genehmigte Rollerfahrer unter "Bestandschutz" fallen und hoffen dürfen.

Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Das Ende der THG wurde von den Göttern beschlossen.

Beitrag von Stivikivi »

Es gibt gar nicht so viele Zweiräder das die hier von erhöhtem Verwaltungsaufwand sprechen können.

Der Aufwand entsteht in erster Linie durch Doppel und Dreifachanträge, weil die Leute Dumm, Dreist oder beides sind.

Einfaches Rechenbeispiel

Roller + Klamotten ca 3500€.

Jährlich von 2022 bis 2030 8 Jahre THG. Im Schnitt 300 Euro macht 2400 Euro. Stromkosten außen vor ob man Sprit oder Strom bezahlt ist das selbe vom Prinzip. Strom ist aber deutlich günstiger wenn man das einbeziehen möchte ebenfalls also wieder ein Preisvorteil. Nutzt man E Bike Ladestationen und lädt die Akkus dort abwechseln oder hat PV Zuhause spart man noch mehr.

Versicherung ist als HP billiger als ein Versicherungskennzeichen.
Zulassung 50 Euro. Jedes mal zur Versicherung zu rennen 8 Jahre ist Zeitaufwand. Zeit = Geld.

Dafür muss man kein BWL studieren um zu wissen wann sich etwas rechnet und wann nicht.

Wer allerdings nicht rechnen kann der gibt sich auch mit 150 Euro THG zufrieden so kann sich das ganze auch nicht rechnen.

Mal schauen was noch kommt. Und klar als Normalo fällt es schwer an höhere Ziele zu denken oder abstrakt zu denken. Da wird dann halt das naheliegendste angenommen. Einfach in anderen Bereichen schauen es gibt nicht nur einen Weg um eine ganze Schicht zu zerstören.

Steuererhöhungen
Rundfunkgebühren
Blitzer / Mobile Blitzer
Erhöhung Krankenkassenbeiträgen
Inflation
Finanzierung der gesamten Welt / Importierung und Verpflegung von Fachkräften

Wären meine Ansprüche geringer würde ich Bürgergeld beziehen und mich ins Fäustchen lachen das 18 Millionen arbeitende Deppen das Land aufrecht erhalten.

Ein E Auto kostet mindestens 10x soviel wie ein 45er Roller. Ist weitaus weniger Flexibel und nimmt 3x soviel Platz ein. Ein E Auto können sich die wenigsten leisten oder wollen aus Praktischen Gründen. Keiner will im Urlaub auf Ladesäulen angewiesen sein.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Förderung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste