Neuer Niu N1S Besitzer

Regenmacher
Beiträge: 5
Registriert: Do 11. Mai 2023, 19:27
Roller: Niu N1S
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von Regenmacher »

Hallo.

Ich bin schon länger durch dieses Forum und durch diverse Youtube Videos von Elektrorollern angefixt worden. Mit der Zeit ist dann in mir der Wunsch gewachsen selbst einen zu fahren. So hat sich dann für mich der NIU N1S als Kanditat herauskristallisiert und ich habe immer mal wieder die Augen in den gängigen Kleinanzeigen Portalen offen gehalten.
Nachdem ich mich auf eine interessante Anzeige gemeldet habe und den Roller spontan Probegefahren bin ist es dann ein N1S der ersten Modelreihe geworden (Model 2017, EZ 2018). Der Preis war Interessant und nachdem mir der Besitzer erklärt hat, dass der Akku noch für ca. 35-40 Kilometer hält, habe ich den Preis nochmal nachverhandelt, so dass im schlimmsten Fall jetzt auch ein gebrauchter Ersatzakku ins Budget gepasst hätte.
Dass der Roller etwas Liebe benötigt war schon aus der Anzeige ersichtlich, aber keine wilde Sachen.
Nun hätte ich noch Fragen zu meinem NIU.

1. Der Roller lässt sich nicht mit der App verbinden, er zeigt sporadisch immer mal wieder Fehler 67 an. Ich weiß dass Niu mal den SIM Anbieter gewechselt hat und zumindest eine Zeit lang für die alten Modelle neue SIMkarten mit Einbau spendiert hat. :) Macht es aus eurer Sicht Sinn sich hierzu bei NiU zu melden?
Ich benötige die App nicht zwingend und könnte bei dem Preis, den ich bezahlt habe, auch mit der auftretenden Fehlermeldung leben, diese beeinträchtigt ja nicht die Funktionalität des Rollers.

2.Ich bin den Roller heute mal eine kleine Strecke gefahren und habe beim Akku(29ah) folgende Werte gehabt.
Start bei 83% Akku, nach 9 Kilometern durch die Stadt und über Landstraßen war ich bei 68% Akku.
Wenn ich das Hochrechne, komme ich von 100% bis 20% Akkukapazität rechnerisch auf 48 Kilometer. Das wäre doch ein normaler Wert für den Akku oder ? Ich bin kein Leichtgewicht (90 KG +), daher wäre ich bei dem Alter des Akkus damit Top zufrieden.

Danke schonmal für eure Rückmeldungen.

Benutzeravatar
early bird
Beiträge: 34
Registriert: Sa 26. Mai 2018, 18:37
Roller: NQI GTS 2024 upgrade
PLZ: 51519
Kontaktdaten:

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von early bird »

Hallo,
der Fehler 67 tritt bei meinem Niu N1S aus 2018 auch auf. Nach drei Jahren Gebrauch wurde die Sim Anbindung durch Niu abgeklemmt, es gibt keine Verbindung mehr zum Niu Server. Leider bietet Niu hier auch keine Möglichkeit an die Anbindung wieder zu aktivieren. Nach Aussage meines Händlers müsste die ECU getauscht werden, aufgrund der hohen Kosten habe ich darauf verzichtet. Die App ist schon praktisch, leider jetzt unbrauchbar. Auf die Funktion des Rollers hat das keine Auswirkungen.

Die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Mein N1S verbraucht nach wie vor ca 15% Akkuleistung auf 10 KM. Da man den Akku nicht leer fährt ist eine Reichweite von 50 KM machbar und ok.
Gruß Thomas
NQI GTS 2024 upgrade

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von techsoz »

ich würde nicht linear die prozentzahl auf den Akku umrechnen. Wie lange der hält sieht man nur wenn man ihn leer fährt. Die Prozentangabe bezieht sich ja auf die Akku Spannung und die muss nicht linear sinken. Aber das heißt nicht, dass der Akku nicht ok ist. Testen.

Die ECU mit der Simkarte wurde von NIU 2019/2020 irgendwann kostenlos getauscht, das hat der Vorbesitzer wohl verpasst. Keine Ahnung ob der Händler oder NIU das jetzt noch nachträglich macht. Ansonsten brauchst Du eben eine neue ECU wenn Du die Anbindung willst.

Regenmacher
Beiträge: 5
Registriert: Do 11. Mai 2023, 19:27
Roller: Niu N1S
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von Regenmacher »

Danke für eure Kommentare. Das hilft mir weiter.

Nachdem ich jetzt einige Kilometer mit meinem Niu zurückgelegt habe und Ihn mehrmals geladen habe, ist mir folgendes aufgefallen.
Der Akku lädt immer nur bis 83%, wenn ich Ihn direkt nach dem Ladevorgang in den Niu einlege und Ihn starte, zeigt mir dieser Fehler 30 an.
Dieses Phänomen gibt es laut meiner Recherche öfter und es soll wohl auf eine defekte BMS im Akku hindeuten. Trat scheinbar bei meinem Baujahr öfter auf...
Ich habe nun bei einem Anbieter für Akku Reparaturen mal eine Reparatur angefragt. Ggf. wäre aber auch ein gebrauchter Akku als Ersatz denkbar.
Dies erklärt jetzt auch wie mein Verkäufer auf die 35-40 verbliebenen Kilometer Reichweite kam. Es fehlen ja immer diese 17% Restladekapazität.

Regenmacher
Beiträge: 5
Registriert: Do 11. Mai 2023, 19:27
Roller: Niu N1S
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von Regenmacher »

Eine Sache ist mir noch aufgefallen, welche mich etwas nervt.
Wenn ich abbiegen und den Blinker setze, bleibt der Blinker dauerhaft an. Also auch wenn ich schon lange wieder gerade fahre. Ich muss diesen dann also manuell wieder in die Null Stellung bringen. Kann mir gar nicht vorstellen das, dass normal ist?

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von techsoz »

ja,bei den alten musst du ihn wieder abschalten. die neuen n1s ab 2018 oder 2019 haben eine automatische blinkerabschaltung (die aber auch nicht immer 100% geht)

Regenmacher
Beiträge: 5
Registriert: Do 11. Mai 2023, 19:27
Roller: Niu N1S
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von Regenmacher »

Nachdem mir auf dem Weg zur Arbeit heute von einem Autofahrer die Vorfahrt genommen wurde, hat sich mein Roller heute leider vorerstmal verabschiedet. :evil:
Ergebnis des Zusammenpralls: neben diversen Schürfwunden und Prellungen bei mir, ist der Niu zerkratzt, teile der Verkleidung sind gebrochen und teilweise abgebrochen, das Vorderrad bzw. die Gabel steht krumm, so dass lenken nur noch eingeschränkt möglich ist. :(

Der erste Schock ist verdaut. Nun brauche ich einen Kostenvoranschlag für die gegnerische Versicherung. Weiss jemand ob das auch normale Motorrad bzw. Roller Werkstätten machen oder muss ich dafür zu einer Werkstatt für Elektroroller?

Goggl
Beiträge: 1893
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von Goggl »

Gute Besserung, du weisst dass du Anspruch auf anwaltliche Hilfe hast ?
Die gegnerische Versicherung hat ja eine stattliche Rechtsabteilung, alleine ziehen die dich übern Tisch......

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4968
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von Stivikivi »

Gutachter und der regelt alles.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

STW
Beiträge: 8145
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Niu N1S Besitzer

Beitrag von STW »

Erstmal zum Arzt und die Verletzungen aufnehmen lassen. Gibt immerhin ein paar Euros Schmerzensgeld. Zusätzlich noch Fotos machen von den Schürfwunden.
Berufsgenossenschaft über den Wegeunfall informieren. Die zahlen dann an den Arzt und holen sich das Geld von der gegnerischen Versicherung wieder.
Roller kann man durch jeden KFz-Sachverständigen prüfen lassen. Die Rechnung für das Gutachten wird Dich umhauen, aber das erstattet die gegnerische Versicherung.
Zum Anwalt, Arztgutachten und KFz-Gutachten dort abliefern. Nach Möglichkeit alle Rechnungen über Helm und Schutzkleidung ebenfalls abliefern, muss auch von der Versicherung bezahlt werden.

Zurücklehnen und warten ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 389 Gäste