Ist die COC richtig?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Ist die COC richtig?
Gude zusammen,
ich habe mal eine Frage: wir haben uns jetzt den NIU NQI Sport (extended Range) gekauft. Da ich so schnell wie möglich mit dem Roller fahren möchte, habe ich beim Händler nach Papieren gefragt, die ich zur Abholung des Versicherungs-Kennzeichen verwenden knann. Der Verkäufer meinte heute, dass für die Versicherung die COC ausreichend sei. Jetzt bin ich aber etwas irritiert, weil die Angaben in der COC gar nicht zu den Werten des Roller passen. Beispiele:
0.2 Type: N1S -> Sollte wohl passen, wenn ich den anderen Thread mit den verschiedenen Bezeichnungen richtig verstanden habe
0.2.3 Commercial Name: NQI Sport -> Passt!
3.3.3.4 30 minutes power: 1.8 kW at 487 min^-1 -> Laut Verkäufer hat unser Roller eine Nennleistung von 1800 W und eine max Leistung von 2400 W. Stimmt das mit dem COC Wert überein?
4.0.5 Electric Range: 45 km -> Laut Verkäufer hat der Roller eine Reichweite von 65 KM??
Was hat es generell mit der COC auf sich? Müssen die Werte mit den tatsächlichen Werten des Roller übereinstimmen? Oder sind in der COC nur die Basis-Werte, die je nach "Sondermodell" abweichen können?
Und reicht für die Versicherung tatsächlich die COC aus? Wir möchten nur das normale Versicherungskennzeichen und keine freiweillige Zulassung haben...
Danke für euer Feedback!
VG
Sascha
ich habe mal eine Frage: wir haben uns jetzt den NIU NQI Sport (extended Range) gekauft. Da ich so schnell wie möglich mit dem Roller fahren möchte, habe ich beim Händler nach Papieren gefragt, die ich zur Abholung des Versicherungs-Kennzeichen verwenden knann. Der Verkäufer meinte heute, dass für die Versicherung die COC ausreichend sei. Jetzt bin ich aber etwas irritiert, weil die Angaben in der COC gar nicht zu den Werten des Roller passen. Beispiele:
0.2 Type: N1S -> Sollte wohl passen, wenn ich den anderen Thread mit den verschiedenen Bezeichnungen richtig verstanden habe
0.2.3 Commercial Name: NQI Sport -> Passt!
3.3.3.4 30 minutes power: 1.8 kW at 487 min^-1 -> Laut Verkäufer hat unser Roller eine Nennleistung von 1800 W und eine max Leistung von 2400 W. Stimmt das mit dem COC Wert überein?
4.0.5 Electric Range: 45 km -> Laut Verkäufer hat der Roller eine Reichweite von 65 KM??
Was hat es generell mit der COC auf sich? Müssen die Werte mit den tatsächlichen Werten des Roller übereinstimmen? Oder sind in der COC nur die Basis-Werte, die je nach "Sondermodell" abweichen können?
Und reicht für die Versicherung tatsächlich die COC aus? Wir möchten nur das normale Versicherungskennzeichen und keine freiweillige Zulassung haben...
Danke für euer Feedback!
VG
Sascha
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Wichtig ist die Ident-Nr.
Dann passt das schon.
Dann passt das schon.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Und woher weiß ich, ob die VIN die richtige ist?
VG
Sascha
VG
Sascha
- didithekid
- Beiträge: 6473
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Hallo Sascha,
Die VIN steht auf einer Plakette unten am Roller.
In der EU-Zulassung des Fahrzeugs wird der Reichweitentest (Prüfzyklus) mit dem Standard-Akku durchgeführt. Die Zulassung des Fahrzeuges bleibt die Gleiche, auch wenn Du den Roller dann mit ER-Akku 35Ah gekauft hast.
Viele Grüße
Didi
Die VIN steht auf einer Plakette unten am Roller.
In der EU-Zulassung des Fahrzeugs wird der Reichweitentest (Prüfzyklus) mit dem Standard-Akku durchgeführt. Die Zulassung des Fahrzeuges bleibt die Gleiche, auch wenn Du den Roller dann mit ER-Akku 35Ah gekauft hast.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Neben der Plakette muß es auch eine eingeschlagene Rahmennummer auf der rechten Seite geben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 12:24
- Roller: Niu NQI Sport ER
- PLZ: 10
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Hi,
Die VIN findest Du einfach unter dem Sitz. Hochklappen, gucken, fertig.
viele Grüße,
knullibulli
Die VIN findest Du einfach unter dem Sitz. Hochklappen, gucken, fertig.
viele Grüße,
knullibulli
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Ich sehe da schon die ersten Rostansätze?!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 12:24
- Roller: Niu NQI Sport ER
- PLZ: 10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich möchte den Roller morgen abholen. Das Versicherungskennzeichen habe ich heute geholt und werde es mitbringen.
Könnten wir kurze eine Checkliste erstellen, worauf ich beim neuen Rollen achten muss?
1) Neben dem Roller muss ich vermutlich noch das Ladegerät und die COC bekommen. Noch andere Rollerspezifische Dinge, von denen ich nichts weiß?
2) Ich habe mir die NIU APP schon heruntergeladen und würde morgen versuchen, den Roller direkt mit der APP zu verbinden. Was sollte ich in der APP evtl. prüfen? Kann man sehen, ob die aktuelle Software-Version drauf ist?
3) Welche Tests am Roller könnte man machen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
VG
Sascha
PS: Kann es kaum noch erwarten, damit Heim zu fahren.
Ich möchte den Roller morgen abholen. Das Versicherungskennzeichen habe ich heute geholt und werde es mitbringen.
Könnten wir kurze eine Checkliste erstellen, worauf ich beim neuen Rollen achten muss?

1) Neben dem Roller muss ich vermutlich noch das Ladegerät und die COC bekommen. Noch andere Rollerspezifische Dinge, von denen ich nichts weiß?
2) Ich habe mir die NIU APP schon heruntergeladen und würde morgen versuchen, den Roller direkt mit der APP zu verbinden. Was sollte ich in der APP evtl. prüfen? Kann man sehen, ob die aktuelle Software-Version drauf ist?
3) Welche Tests am Roller könnte man machen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
VG
Sascha
PS: Kann es kaum noch erwarten, damit Heim zu fahren.

-
- Beiträge: 486
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Ist die COC richtig?
Wolke.Könnten wir kurze eine Checkliste erstellen, worauf ich beim neuen Rollen achten muss?
Obwohl ja "Wolke" nicht mehr so ganz stimmt.
Wenn Du nicht weißt, was "Wolke" in Bezug auf ein Fahrzeug ist, solltest Du Deine befähigung zu Führen einen Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr, noch mal überdenken.
Viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mittagessenmann und 394 Gäste