SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von RamireZ »

Einen Defekt hinter dem Brummen vermute ich auch nicht. Gehe da auch von bestimmten Schwingungen/Resonanzen aus, die bei einer bestimmten Geschwindigkeit verstärkt werden. Die Kette fetten steht auch auf meiner Liste. Vor allem bei den vielen Regentagen momentan. Gibt es da etwas empfehlenswertes für die Kette vom SK3 oder kann man da irgendein Kettenfett/Spray nehmen?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 554
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von loetlampe »

Da kann man ein beliebiges Schmierprodukt nehmen, ich würde nur von Produkten die nach dem Prinzip "Trockenschmierung" funktionieren abraten.

Und da es noch nicht oft genug gesagt wurde: Bei Regen muss die Kette nach jeder Fahrt geschmiert werden. Wird das vernachlässigt, führt das zu enormem Verschleiss der Kette und des beteiligten Kettenblatts und des Ritzels. Dieser Verschleiss kann bis zu einem Riss der Kette führen.

Im besten Fall sieht eine Kette jederzeit aus wie die im Anhang.
Dateianhänge
Kette_EK3.jpg
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2041
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von E-Bik Andi »

Das Brummen könnten Resonanzschwingungen sein, welche von der Kette auf den Motor übertragen werden (ich arbeite im Prototyping für BEV´s). Da wäre interessant, wie (oder ob überhaupt) der Motor zur Entkoppelung aufgehängt ist.
Da es bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt, ist es eine lineare, reproduzierbare Quelle. Da wäre die Kette im Verbund zum Motor und dessen Befestigung mein erster Prüfpunkt. Aerodynamische Geräusche sind je nach Umgebungsvariablen immer anders und nicht so konstant in einem engen Geschwindigkeitsbereich.
Liebe Grüße
Andi

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von Markus Sch. »

Ich könnte mir vorstellen das O-Ringe oder X-Ringe bei den besseren Ketten (als der Originalkette ohne diese) solche Erscheinungen dämpfen können.

Goggl
Beiträge: 1903
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von Goggl »

Warum jemand im Jahre 2023 noch eine Motorradkette ohne X oder O - Ring nutzt erschliesst sich mir nicht. Die modernen Ketten sind billig, pflegeleicht und standfest.
Ketten ohne die Abdichtungen waren immer ein Schwerstpflegefall, sofern im geschlossenen Kettenkasten verbaut relativ brauchbar.
Ich würde die 25,00 Euro gleich für neue Kette investieren, denn wenn erst Ritzel und Kettenrad auch mitgetauscht werden müssen kostet es deutlich mehr. Und macht mehr Arbeit.

mdi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 7. Jun 2023, 09:15
Roller: Horwin SK3, Super Soco CUX 2019+2022, UNU Classic 3kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von mdi »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mi 26. Jul 2023, 17:43
Bei mir war die Kette ungleichmäßig gelängt und ich habe sie durch diese im Link ersetzt. Mit 84 Rollen.

https://www.mykettenkit.de/did-x-ring-k ... 8-vx-16824
Hallo Markus,
ich habe die gleiche Kette jetzt geliefert bekommen, mit 84 Rollen und musste leider feststellen: sie ist deutlich zu kurz!
Habe die originale daraufhin Kette 3x durchgezählt und bin auf exakt 98 Rollen bekommen!!!
Wie können bei dir 84 passen? Sollte es wider Erwarten verschiedene Varianten geben?

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 554
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von loetlampe »

Man muss schon richtig lesen. Bei den 84 Rollen ging es immer um den EK3, nicht um den SK3.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

mdi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 7. Jun 2023, 09:15
Roller: Horwin SK3, Super Soco CUX 2019+2022, UNU Classic 3kW
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von mdi »

Oh, richtig. :roll:
Ich nehme alles zurück. Sorry.

Lima_sdp
Beiträge: 21
Registriert: Do 8. Jun 2023, 19:53
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von Lima_sdp »

Guten Abend,

könnt ihr mir mal ein konkretes Produkt zum Fetten der Kette empfehlen? Wird das gesprüht oder wie trägt man das auf? Hat jemand die "richtige" gute Kette für den Sk3 gefunden, wo kann man sie kaufen und wie schwierig ist der Wechsel. Handwerklich unbegabt bin ich nicht, aber auch kein Schrauber.
Ich würde aber erst bei Problemen wechseln. Ich habe den "neuen" blauen Sk3 seit letzter Woche Samstag. Bislang alles super, diese etwas lauteren Geräusche um 40-50km/h habe ich auch, finde sie aber erstmal nicht bedenklich. Hört sich nicht "falsch" an finde ich.

Ich merke aber einen wirklich krassen Unterschied zu meiner Probefahrt vom Händler. Der SK3 war Baujahr 12/22 und die Kette sehr laut, auch direkt beim Anfahren. Meiner ist bei niedriger Geschwindigkeit fast lautlos.. auf jeden Fall beim Anfahren. Das scheint also schon mal besser gelöst zu sein bei den neueren Modellen. Oder es kommt erst mit der Zeit, werde ich beobachten und berichten.

Danke euch.

Markus Sch.
Beiträge: 1779
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: SK3 um die 40 km/h recht laut (brummen)

Beitrag von Markus Sch. »

Lima_sdp hat geschrieben:
Fr 4. Aug 2023, 21:45
könnt ihr mir mal ein konkretes Produkt zum Fetten der Kette empfehlen? Wird das gesprüht oder wie trägt man das auf?
In der Motorrad Classic Nr. 6/2021 las ich den unten abgebildeten Leserbrief. Damals dachte ich mir wenn ich noch mal ein Zweirad mit Kette haben sollte dann mache ich es auch so.
Alle 250 Kilometer oder nach einer Regenfahrt trage ich mit einem Fläschchen aus dem Link Getriebeöl SAE 90 auf die Kette auf und alle 500 Kilometer reinige ich sie.
Kettenspray mag sauberer sein aber ich habe den Eindruck das die Kette ruhiger und leichter läuft.
.
.
Dokument_2023-08-05_090711.jpg
.
.
https://www.amazon.de/gp/product/B0999D ... UTF8&psc=1

Eine empfehlenswerte Kette ist diese. Beim EK3 mit 84 Rollen. Beim SK3 ist die Länge anders und es kann auch eine andere Kettenausführung sein.
.
https://www.mykettenkit.de/did-x-ring-k ... 8-vx-16824

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste