Bei unserem Auto (einem Opel Zafira) entfallen ca. 60% der Jahresfahrleistung auf Fahrten in der Stadt, die auch ein Elektroauto problemlos packen würde. Die restlichen 40% kommen aber bei Fernfahrten zusammen, die kein derzeit erhältliches Elektroauto packt, jedenfalls nicht in der gleichen Zeit. Allein im letzten Jahr haben wir 4 Fahrten unternommen, bei denen uns das Nachladen eines Elektroautos bzw. die dafür benötigte Zeit zu einer zusätzlichen Übernachtung gezwungen hätte, und das natürlich jeweils bei Hin- und Rückfahrt. Mit dem Opel waren diese Strecken dagegen problemlos an einem Tag fahrbar. Hätten wir ein Elektroauto, müssten wir für solche Fahrten entweder einen Verbrenner-Zweitwagen vorhalten (den wir aber nicht zuletzt dank E-Roller

eigentlich nicht brauchen) oder anmieten (was mir zu umständlich und auch zu teuer wäre).
Hinzu kommt, dass Elektroautos in der Anschaffung noch viel zu teuer sind und wir auch nicht über einen Stellplatz mit Steckdose verfügen, sondern nur über einen gemieteten Tiefgaragenplatz, bei dem es auch nicht so einfach wäre, einen Stromanschluss nachzurüsten.
Unterm Strich kommt bei all diesen Überlegungen heraus, dass ein Elektroauto zumindest für uns (noch) nicht in Frage kommt. Wenn schon elektrisch, dann am wahrscheinlichsten mit einem Hybridfahrzeug wie z. B.
dem hier, wobei wir aber auch bei dem noch das Problem der fehlenden Steckdose in der Garage lösen müssten.
Beim E-Roller sieht das ganz anders aus: der wird niemals für Fernstrecken benutzt und man muss daher für solche Fahrten auch nicht nach einer Alternative suchen. Der herausnehmbare Akku macht den Stellplatz mit Steckdose überflüssig. Und der Anschaffungspreis ist zwar höher als der eines Benzinrollers, aber längst nicht so hoch wie der eines Elektroautos. Das sind völlig andere Voraussetzungen, weswegen der E-Roller bei uns auf absehbare Zeit wohl das einzige E-Gefährt bleiben wird. Vielleicht schaffen wir noch einen zweiten an, mal sehen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2