km 10444
Zeit für ein Update.
Reichweite
Ich bin letzte Woche 2 mal eine 80km-Pendlerstrecke gefahren, wie immer volle Kanne. Am Zielort hatte ich dann noch 25-35% Akku laut Schätzometer. Ich denke, 110km wäre ich gekommen. Das hatte ich mir bei Anschaffung anders vorgestellt, aber mittlererweile kenne ich ja die Hintergründe. Und fairerweise: man kann auch etwas relaxter fahren und kommt mit eher 40% an. Die letzten paar km/h ziehen massiv Leistung. Da der Roller mit Schuko lädt, konnte der auch auf dem Festival an die Dose, wo der Strom von großen Aggregaten geliefert wird. Nach jeweils ca 6 Stunden war er bei nahe 100 Schummel-% (Liga 81,5V, der lädt aber noch bis 83,7V, wenn man ihn lässt. Dauert dann halt noch ein ganzes Stück). Ich hab im Vorfeld mit den Elektrojungs konferiert, inwieweit das sinnvoll ist, auf der Strecke den Stromer zu nehmen und dann am Dieselstromer zu laden. Also, ob man den Sprit vll lieber in den Tank des Verbrenners schütten sollte. Interessanterweise war die Antwort: nein, 800W Last auf einige Stunden kannst du machen, das Aggi läuft sowieso tasgüber fast nur im Leerlauf. Die Bühnen ziehen ja erst abends richtig Strom.
Beschleunigung oberhalb 80km/h
Auf der Landstraße mit knapp 3facher Strecke zum Alltag hab ich gemerkt, dass hier leistungsmäßig noch eine Lücke zu meinen Wünschen klafft. Der Druck oberhalb von 80km/h... hinter schleichenden Autos und LKW hinterherfahren, bis eine ausreichend lange Gerade zum Überholen kommt, hat Geduld gekostet. Am 3. Tag hab ich mal den großen Verbrenner genommen, das war schon ein Unterschied. Allerdings hab ich mir nachts auf der Rückfahrt im schüttenden Regen nach der ersten Pfütze den Roller zurück gewünscht

Mir kann man es einfach nicht rechtmachen.
War sonst noch was? Der freundliche
Fehler vom Blinker hat sich zurück gemeldet, nach links Blinken geht oft, aber nicht immer, und nur mit Gefühl UND mit Nachdruck. Das hatten wir schon mal im Dezember, als die Armatur mit Wasser vollgelaufen war. Ich hab etwas Kontaktspray reingemacht, mal sehen, ob es besser wird. [Diese niftliche Sch****-Konstruktion. Seit 50 Jahren bauen asiatische Hersteller zuverlässige Blinkarmaturen, aber hier wird so eine Schickimicki-Klick-Federmechanismus-Klack--rein-gehts-Wasser-raus-gehts-nicht-wasserdicht-Konstruktion verwendet. Direkt unter dem Wählhebel ist ein Spalt ausgelassen, da könnte man ein Schnitzel reinschieben

Na gut, vll kein Schnitzel. Aber eine 50ct-Münze schon]
Display. Ich hab kein Problem mit Verformungen usw., aber folgender Pro-Tipp: wenn Staubdreck drauf ist, nicht mit dem Handschuh drüberwischen. Nehmt Wasser und einen weichen Lappen, das Plexi ist kratzempfindlich. Und erwartet mittags nicht,etwas drauf zu erkennen, falls ihr nach Norden fahrt. Alternativen: a) ein sehr breites Kreuz für den optimalen Schattenwurf antrainieren b) einfach nicht aufs Display gucken c) mit dem Roller nicht nach Schweden fahren, sondern eben Italien. Sowieso besser, da sind nicht so viele Mücken.
Abschließend: nicht falsch verstehen, ich mag die Plastikkiste ganz gerne. Trotzdem will ich hier ja auch Protokoll führen, welche Details nicht ganz so perfekt sind. Übrigens ist das Fahrverhalten immer noch sehr gut im Pendelverkehr.
Edit: Schreibfehler