E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Zimmermännche »

Bunter119 hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2024, 13:01
Es gibt 2 Apps dafür:

Die einfache heißt: BMS Tool

Es gibt aber auch eine neuere, die heißt: XiaoxiangBMS

Machen beide das selbe, nur das man bei der XiaoxiangBMS noch weitere Funktionen freischalten kann, kostet aber Geld.

Keine Ahnung ob man das braucht.


Musst dich nur in die Nähe vom Akku hinstellen und der App die Freigaben für bluetooth geben.

Bin aktuell auf der Arbeit, Amazon liefert das Labornetzteil zwischen 16-19 Uhr. Ich bin zuversichtlich, dass das BMS öffnet sobald die Ladespannung höher als die Akkuspannung ist.

Finde es ziemlich kack das ich jetzt ein Extra Netzteil brauche nur weil die Akkuspannung etwas zu niedrig ist…. Ist jetzt aber auch nur die naheliegendste Vermutung.
Wahrscheinlich will das Jurry Netzteil eine Mindestspannung vom Akku bevor es anfängt zu laden.

Edit: Immerhin kann ich dann für kommende Winter einfach das Labornetzteil zur Überwinterung auf, sagen wir mal, 74V am Motorrad angesteckt lassen… denke das ist ne gute Idee für die zukünftigen Winter
Danke für die Info, dann probiere ich die App mal aus und schaue was sie bei mir so anzeigt.
( Kann leider momentan nicht viel machen, da ich mir den Fuß gebrochen habe und das bei diesem herrlichen Motorradwetter... )

Edit: Die Apps sind wohl keine Android Apps? Hab im Play Store nichts gefunden.
Hat hier vielleicht jemand Empfehlungen/Erfahrungen zu passenden Apps?
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 42
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Bunter119 »

Ich hab ein iPhone, ob es eine passende Alternative für android gibt, kann ich nicht sagen. Versuch doch mal andere Apps mit BMS im Namen. Vielleicht funktioniert davon eine. :mrgreen:

Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 42
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Bunter119 »

Hallo zusammen :mrgreen:

kurzes Update!

Not macht ja bekanntlich erfinderisch, und es scheint alles zu klappen.

Gerade ist der nette Amazon Bote da gewesen und hat mir das Labornetzteil vorbeigebracht.

Ich bin an den zweiten Ladeanschluss für externe Netzteile drangegangen, und was soll ich sagen… das Mopped lädt jetzt fleißig :geek:

Die Spannung der Zellen erholt sich auch ziemlich schnell.

Innerhalb von 5-7 Minuten war die Spannung schon wieder bei 62V (lediglich mit 3A über Labornetzteil) und ich bin dann auf das jurry Netzteil gewechselt. Das lädt jetzt ohne Beanstandung weiter auf. Und das mit den vollen 1,8kW

Was lernen wir aus der ganzen Sache? Akku nicht zu tief entladen lassen, das mögen die Ladegeräte (in dem Fall mein Jurry Lader) nicht.
Die brauchen einfach eine Mindestspannung.

(Edit: beim normalem Ladevorgang blinkt die LED vom Jurry Lader rot! :o )

Wo jetzt genau die Grenze liegt, wollte ich nicht austesten. Aber bei 62V funktioniert es.

Der Akku hat durch die hohe Entladung schon zu viel mitgemacht. Ich werd den jetzt erstmal in Ruhe laden und nichts unterbrechen.

😅
Dateianhänge
IMG_7834.jpeg
IMG_7835.jpeg
IMG_7836.png
Zuletzt geändert von Bunter119 am Mo 10. Jun 2024, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 42
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Bunter119 »

Nach weiteren 15 Minuten.
Dateianhänge
IMG_7837.png

PSchmid
Beiträge: 71
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von PSchmid »

Hattest du eigentlich in der App auch versucht mit diesem Schalter (Anhang) die Spannung wieder frei zu geben?
Dateianhänge
Screenshot_2024-06-10-19-20-59-67_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1604
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Bunter119,
ich würde mit ganz kleinem Strom laden um die Akkus nicht zu stressen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 42
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Bunter119 »

PSchmid hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2024, 19:23
Hattest du eigentlich in der App auch versucht mit diesem Schalter (Anhang) die Spannung wieder frei zu geben?
Puhh gute Frage, der ließ sich anfangs nicht einschalten wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Jetzt wo das Netzteil dran ist, kann ich den einschalten.


Kurzer Zwischenstand nach 45 Minuten
Dateianhänge
IMG_7838.png

PSchmid
Beiträge: 71
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von PSchmid »

Ja, dann war die Spannung wohl unter der Einschaltschwelle.
Scheint ja ein normales JBD BMS zu sein. Da hab ich auch ein paar im Einsatz. Ich verwende da immer die Xiaoxiang BMS_3.1.1026 App für Android. Diese Version ist noch kostenlos (einfach Mal googeln). Da kannst auch einsehen, wie die Schwelle konfiguriert ist und diese im Notfall kurz ändern.

Muss ich gleich Mal probieren, ob der Schalter zum einschalten auch funktioniert, wenn eine automatische Abschaltung erfolgt ist.

Benutzeravatar
Bunter119
Beiträge: 42
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 21:50
Roller: E-Odin 3.0s
PLZ: 47
Tätigkeit: "Filmt gerne mit seiner Insta360 Kamera"
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Bunter119 »

Wobei man den Akku bei einer so niedrigen Spannung ja nicht noch weiter entladen möchte! :mrgreen:
Ist ja nur sinnvoll das sich der Regler nicht einschalten lässt 8-)

Werde den Akku jetzt noch ca. ne Stunde laden lassen bis 60 Prozent erreicht sind. Dann bis morgen pausieren und dann mit niedrigem Strom komplett auf 84-85V aufladen lassen.

Edit: vielleicht doch erstmal nur bis 80V…. Soll wohl schonender sein. Ich will bei dem Wetter nicht direkt fahren und ich muss die Maschine noch zusammen bauen.

Eingebaut sind ja 20 Zellen in Reihe.

Das hab ich im Netz gefunden zur Lithiumzelle:

Nennspannung pro Zelle beträgt 3,7V
Maximalspannung pro Zelle dann 4,2V
Minimalspannung pro Zelle 2,7-2,8V

Absolute Minimalspannung pro Zelle 2,5V darunter irreparabel geschädigt bzw. tiefenentladen.

PSchmid
Beiträge: 71
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von PSchmid »

Ich hatte letztes Jahr mit einem Akku Pack aus einem alten China Roller (wiederverwendet in einem DIY eBike ;) ) auch ein Problem beim Frühlingserwachen. Ein Zellenarray war tiefentladen obwohl absolut kein Verbraucher angeschlossen war.

Ich hab dann die BMS Kanäle geprüft und exakt beim betroffenen Kanal einen SMD Kondensator entdeckt, der sich eher wie ein Widerstand verhalten hat. Zwar relativ hochohmig, aber bei ausreichend Zeit kommt halt auch so der Schaden.

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bob2.0 und 11 Gäste