Hilfe, Moped startet nicht mehr

HighImpact
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Jun 2024, 21:47
Roller: Super Soco TS 2018 (50ccm)
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von HighImpact »

Hi,

ich bin seit 5 Wochen im Krankenstand aufgrund einer OP und wollte heute mal versuchen wieder mit meinem Moped (Super Soco TS 2018 Limited Edition) zu fahren. Ich habe vor dem Krankenstand den Akku entfernt und in einem Raum mit ca. 22 Grad gelagert. Als ich den Akku wieder eingebaut habe und die Sicherung angemacht habe, ist mir schon ein sehr unangenehmes Geräusch aufgefallen. Hab den Stecker vom Akku nochmal nachgedrückt, keine Veränderung.
Nun hat sich gleich beim Losfahren gezeigt, dass das Moped sofort aus und an ging. Ich hab sofort versucht das Moped auszuschalten und bin wieder heim"gefahren". Nun habe ich paar Sachen probiert und festgestellt, dass wohl das Kabel einen Wackelkontakt hat, den Aufladen lässt sich der Akku ganz normal ohne Unterbrechungen. (direkt angesteckt am Ladegerät, nicht über das normale Kabel)
Was kann ich jetzt tun um das zu beheben und mit wie viel Reperaturkosten kann ich rechnen?

Hier noch 2 Bilder, eventuell helfen die
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von HighImpact am Mo 1. Jul 2024, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

HighImpact
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Jun 2024, 21:47
Roller: Super Soco TS 2018 (50ccm)
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von HighImpact »

Hier ist im übrigen auch noch ein Video des Sounds:
https://youtu.be/eGd6pcQIpCY?si=nAZyDGTsbKUjXABK
(hatte Glück dass ich das überhaupt noch aufzeichnen konnte, war Recht schwierig das Geräusch wieder hinzubekommen bzw. überhaupt wieder Strom ins Moped zu bekommen)
Zuletzt geändert von HighImpact am Mo 1. Jul 2024, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von Gearsen »

Konntest du noch per Smartkey entsichern und per Start-Knopf starten, sodass das Display an ging?
Was zeigt das Display denn in dem Fall an: 0%?


Ich hatte letzte Woche ein ähnliches Problem, dass eine meiner beiden Batterien nach 5 Minuten Fahrt von 100% auf einmal 0% blinkend anzeigte und die Soco TC ausrollte. Ich konnte die Batterie nicht wieder dazu überreden die richtigen Prozente anzuzeigen und den Antrieb zu starten. Weder Sicherung aus, Stecker ab und wieder dran und gewackelt, Sicherung an halfen. Einschalten ging und alle Lampen funktionierten aber wieder 0% und Batteriesymbol blinkend und keine Gasannahme. Glücklicherweise hatte die andere Batterie noch 34% und ich konnte knapp mit 8% Zuhause ankommen. Per Multimeter habe ich dann an den beiden dicken Kontakten 69,3 V gemessen, also war die Batterie eigentlich fast voll. Nächsten Tag habe ich dann ein klein wenig Kontaktspray an die Steck-Kontakte gesprüht, die Batterie dann nochmal angesteckt und als wär nichts gewesen zeigte das Display 90% und ich konnte fahren. Eine weitere Aufladung später bin ich dann wieder von 100% bis 26% mit derselben Batterie gefahren.

Ich vermute eine BMS Schutzfunktion, die sobald ein Mal der Fehlerzustand war, für ca. eine Stunde keinen Fahrbetrieb mehr zulässt?!
Hier ein alter Thread mit ähnlichem Verhalten. Die alte Controller-Firmware lies dem Moped aber noch den Fahrbetrieb zu:
viewtopic.php?f=64&t=8436

Witzige Nebeninfo: Die auf 8% leer gefahrene Batterie hatte ich mit dem Multimeter auch gemessen. War bei ca. 54 V. Das BMS mochte aber wohl nicht, dass ich da was dran anschließe ohne Daten-PIN-Verbindung und die Batterie hat im Sekundentakt gepiept, bis ich das Messgerät wieder ab machte! Das hatte ich noch nie gehört. Also selbst wenn man die 60 V Batterie für "andere Zwecke" verwenden würde, ohne den SuperSOCO Controller dran, würde sie wohl piepen bevor sie Tiefentladen ist.

PS: Aus deinem Video höre ich nichts raus. Das leise Knacken könnte einfach die Sicherung selber sein, die intern den Kontakt per Federzug umschwenkt, sobald du den Umschaltpunkt erreicht hast. Dein Power-Knopf ist dann auch rot beleuchtet, also Strom am Controller war da.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

HighImpact
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Jun 2024, 21:47
Roller: Super Soco TS 2018 (50ccm)
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von HighImpact »

Hallo,
ja das Display ging Anfangs noch an und war bei 96% (permanent). Erst als ich losgefahren bin und es bisschen holprig wurde ist plötzlich das Moped ausgegangen und hat sicher immer wieder ein und aus geschaltet von alleine, bis ich es endlich selbst ausschalten konnte. Man hat gemerkt, dass es den Strom immer nur kurz verliert und dann wieder anstartet. Die Prozent gingen hierbei auch nicht auf 0%.
Ich hab auch gemerkt vorher, dass wenn ich das Kabel etwas rumschwinge (also nicht den Stecker sondern wirklich das Kabel selbst) auch der Strom wieder kommt.
Zuletzt geändert von HighImpact am Mo 1. Jul 2024, 16:15, insgesamt 3-mal geändert.

HighImpact
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Jun 2024, 21:47
Roller: Super Soco TS 2018 (50ccm)
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von HighImpact »

Gearsen hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 16:01
PS: Aus deinem Video höre ich nichts raus. Das leise Knacken könnte einfach die Sicherung selber sein, die intern den Kontakt umschwenkt, sobald du den Umschaltpunkt erreicht hast.
Das Ding ist, dass dieses Geräusch auch manchmal sehr unangenehm klingt, also dieses Geräusch kenne ich zum Beispiel davon, wenn ich meinen Laptop an der Steckdose anstecke und manchmal dann so ein "brzzz" Geräusch kommt. Beim Moped war das halt auch während dem fahren und teilweise auch beim Stehen

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von Gearsen »

Dann sind deine Kontakte wohl korrodiert oder dreckig, wie bei meiner Batterie.

Kontaktspray oder WD40 könnte helfen. Z. B. eine Visitenkarte zurecht schneiden und mit Kontaktspray besprühen und vorsichtig in die beiden Batteriekontakte rein und raus zum Reinigen versuchen. Nicht zu viel nehmen. Weniger ist mehr.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

HighImpact
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Jun 2024, 21:47
Roller: Super Soco TS 2018 (50ccm)
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von HighImpact »

Gearsen hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 17:09
Dann sind deine Kontakte wohl korrodiert oder dreckig, wie bei meiner Batterie.

Kontaktspray oder WD40 könnte helfen. Z. B. eine Visitenkarte zurecht schneiden und mit Kontaktspray besprühen und vorsichtig in die beiden Batteriekontakte rein und raus zum Reinigen versuchen. Nicht zu viel nehmen. Weniger ist mehr.
Sollte ich nur die Kontakte auf dem Kabel sprühen? Weil die Batteriekontakte funktionieren ja beim Laden ganz normal (wenn das Ladegerät direkt an der Batterie steckt)

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von Gearsen »

Laut deinen Bildern sehen die eckigen Steckkontakte normal aus. Ich würde eher auf die Federlaschen in der Batterie-Steckbuchse tippen, dass die einen schlechten Kontakt erzeugen und bei Leistungsabnahme höherer Ampere vom Motor-Controller dann das "Britzeln" passiert, was hier bei dir wohl zur Abschaltung führt mittlerweile?! Die 4 Ampere vom Ladegerät reichen nicht aus, dass es zum "Gebritzel" kommt.

Hast du Kontaktspray oder Reinigungsbenzin oder Isopropanol Reinigungsalkohol oder zur not WD40?
Dann nimm eine Papp-Visitenkarte, schneide die in einen 3mm breiten Streifen und knicke den 2x, sodass du ca. die Breite der Steckkontakte hast, tränke den Streifen in das Reinigungsmittel und schiebe das ein paarmal rein und raus in der Buchse bei den großen zwei Kontakten der Batterie. Müsste geschwärzt wieder rauskommen der Pappstreifen, dann hat das was gebracht.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von error »

HighImpact hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 16:25

Das Ding ist, dass dieses Geräusch auch manchmal sehr unangenehm klingt, also dieses Geräusch kenne ich zum Beispiel davon, wenn ich meinen Laptop an der Steckdose anstecke und manchmal dann so ein "brzzz" Geräusch kommt. Beim Moped war das halt auch während dem fahren und teilweise auch beim Stehen
Du wirst um einen Umbau auf Rundstecker nicht herumkommen. Entweder vom Fachändler oder wenn du selbst löten kannst, gibt es die benötigten Teile bei Ali.

https://de.aliexpress.com/item/1005007215817693.html?

Erste Reihe zweite und zweite Reihe zweite Position, "male plug + female socket" und "square to round pin Charger conversion".

Das Kabel ist hinter der rechten Verkleidung gestückelt. Du brauchst einen 100-150W Lötkolben weil die Kabel recht dick sind und der Akku muss geöffnet werden (hier ist alles gesteckt).

Wundert mich, dass deine Super Soco so lange durchgehalten hat. Meistens sind die Stecker geschmolzen.

Ach ja, inzwischen gibt es zwei Versionen von den verbesserten Rundsteckern. Die neue Version ist orange und meiner Meinung nach hochwertiger.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, Moped startet nicht mehr

Beitrag von Gearsen »

Er hat nur die 26Ah-Batterie und geschmolzen sind die eckigen und die runden Kontakte doch bisher nur bei den in Bergen bewegten Mopeds und denen die (noch alte Firmware wo es ging haben und) entdrosselt wurden?!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste