Konntest du noch per Smartkey entsichern und per Start-Knopf starten, sodass das Display an ging?
Was zeigt das Display denn in dem Fall an: 0%?
Ich hatte letzte Woche ein ähnliches Problem, dass eine meiner beiden Batterien nach 5 Minuten Fahrt von 100% auf einmal 0% blinkend anzeigte und die Soco TC ausrollte. Ich konnte die Batterie nicht wieder dazu überreden die richtigen Prozente anzuzeigen und den Antrieb zu starten. Weder Sicherung aus, Stecker ab und wieder dran und gewackelt, Sicherung an halfen. Einschalten ging und alle Lampen funktionierten aber wieder 0% und Batteriesymbol blinkend und keine Gasannahme. Glücklicherweise hatte die andere Batterie noch 34% und ich konnte knapp mit 8% Zuhause ankommen. Per Multimeter habe ich dann an den beiden dicken Kontakten 69,3 V gemessen, also war die Batterie eigentlich fast voll. Nächsten Tag habe ich dann ein klein wenig Kontaktspray an die Steck-Kontakte gesprüht, die Batterie dann nochmal angesteckt und als wär nichts gewesen zeigte das Display 90% und ich konnte fahren. Eine weitere Aufladung später bin ich dann wieder von 100% bis 26% mit derselben Batterie gefahren.
Ich vermute eine BMS Schutzfunktion, die sobald ein Mal der Fehlerzustand war, für ca. eine Stunde keinen Fahrbetrieb mehr zulässt?!
Hier ein alter Thread mit ähnlichem Verhalten. Die alte Controller-Firmware lies dem Moped aber noch den Fahrbetrieb zu:
viewtopic.php?f=64&t=8436
Witzige Nebeninfo: Die auf 8% leer gefahrene Batterie hatte ich mit dem Multimeter auch gemessen. War bei ca. 54 V. Das BMS mochte aber wohl nicht, dass ich da was dran anschließe ohne Daten-PIN-Verbindung und die Batterie hat im Sekundentakt gepiept, bis ich das Messgerät wieder ab machte! Das hatte ich noch nie gehört. Also selbst wenn man die 60 V Batterie für "andere Zwecke" verwenden würde, ohne den SuperSOCO Controller dran, würde sie wohl piepen bevor sie Tiefentladen ist.
PS: Aus deinem Video höre ich nichts raus. Das leise Knacken könnte einfach die Sicherung selber sein, die intern den Kontakt per Federzug umschwenkt, sobald du den Umschaltpunkt erreicht hast. Dein Power-Knopf ist dann auch rot beleuchtet, also Strom am Controller war da.