Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
andreas7
Beiträge: 179
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von andreas7 »

Man muss die knallharte Realität akzeptieren. Das Geld ist verloren und man sitzt auf einem Schrotthaufen.

Über kurz oder lang wird die Firma Insolvenz anmelden. Diese Firmen sind richtig pleite und es ist auch kein Geld für den Insolvenverwalter vorhanden.
Bei solchen Chaos Buden wird das Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt und die Firma von Amtswegen einfach gelöscht.
Auch das Geld, was der geprellte Kunde für einen Rechtsanwalt ausgibt, ist dann weg.

Keinesfalls die Papiere für das Fahrzeug ohne Geldzahlung aus der Hand geben. Damit bleibt man Eigentümer des Schrotthaufen, da das Fahrzeug nicht zur Insolvenzmasse gehört. Man kann das Fahrzeug dann zeitnah beim bankrotten Händler abholen, bevor das Lager oder Firmengebäude geräumt wird.
Ob man aber dewegen 1000km mit Anhänger fährt, muss jedere selbst entscheiden. Wenn man in der Nähe wohnt lohnt es sich vielleicht noch.

Diese Kleinfahrzeuge sind nicht zugelassen und brauchen keinen TÜV. Damit kann man das Schrottfahrzeug weiter mit einem Versicherungskennzeichen versichern ohne das es fahrbereit ist. Deshalb das nächste mal eine Versicherung mit Teilkasko abschließen.
Dann kann man brutal am Fahrzeug selbst rumbasteln. Wenn der Schrotthaufen dabei abbrennt, bekommt man wenigstens etwas von der Versicherung.
Der letzte Teil meines Beitrages ist pure Ironie und Sarkasmus!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Willi_der_Hesse
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Mai 2023, 22:35
Roller: Stormborn Y8 GT
PLZ: 65201
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Willi_der_Hesse »

Du sprichst wahre Worte gelassen aus. :o

Beste Grüße

andreas7
Beiträge: 179
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von andreas7 »

Hallo Willi,

auch ich hatte mal Interesse an einem solchen Dreirad-Kabinenroller.

Jeder Interessent sollte vorab eine längere Probefahrt durchführen. Keinesfalls den China Kabinenroller per Vorkasse bezahlen.
Erst bei Lieferung, besser Abholung vor Ort, sofort in Bar bezahlen.
Werden diese beiden Vorausetzungen nicht erfüllt, Finger weg, man kann sein Geld einfacher verbrennen.

Als ich eine Probefahrt machen konnte, war ich entsetzt wie schlecht das Fahrverhalten dieser China-Dreiräder ist.
Natürlich vergleiche ich mit meinem Dachroller BMW C1 mit 125ccm und bin vermutlich dabei etwas kritisch.
Wenn man das Fahrverhalten einer BMW C1 gewöhnt ist, dann ist der Vergleich zu diesem Chinateil einfach nur niederschmetternd.
Meine C1 hat damals 10.000 DM bei BMW gekostet. Da ist heute der Chinaschrott, bei Umrechnung von DM auf EUR schon teurer.
Dabei unterschlage ich aber die Inflation. ;) ;) ;) ;) ;)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Falcon »

andreas7 hat geschrieben:
Mo 2. Sep 2024, 10:09
Erst bei Lieferung, besser Abholung vor Ort, sofort in Bar bezahlen.
immer online bezahlen, dann gilt das Fernabsatzgesetz, man bekommt innerhalb 30 tage, oder im fall paypal, innerhalb 180 tage sein geld zurück :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

andreas7
Beiträge: 179
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von andreas7 »

Solche Firmen akzeptieren nur Vorauszahlung per Überweisung oder über Paypal mit option Zahlung an Family oder Friends.
Da schrillen bei mir alle Alarmglocken!!!!! Fahrzeug soll angeblich auf Lager sein und wird bei Zahlungseingang sofort versendet. :lol: :lol: :lol:

Nachtrag:
Meine Beiträge passen auch zu diesen Posts:
viewtopic.php?f=89&t=15629
Dort wollte ich ursprünglich posten.
Das Geschäftsgebaren ist mittlerweile üblich bei Firmen, die billiges Chanzeug containerweise importieren und unter irgendeinem tollen Namen dann billigst im Internet verkaufen.
Zuletzt geändert von andreas7 am Mo 2. Sep 2024, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1824
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von rainer* »

Falcon hat geschrieben:
Mo 2. Sep 2024, 10:21
andreas7 hat geschrieben:
Mo 2. Sep 2024, 10:09
Erst bei Lieferung, besser Abholung vor Ort, sofort in Bar bezahlen.
immer online bezahlen, dann gilt das Fernabsatzgesetz, man bekommt innerhalb 30 tage, oder im fall paypal, innerhalb 180 tage sein geld zurück :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

vg
Nein. Paypal wird kein Geld zurück zahlen. Fahrzeuge sind bei Käuferschutz ausgenommen. Aber die Zahlung mit Kreditkarte lässt sich zurück buchen. Aber wenn zwischen Zahlung und Lieferung ein viertel Jahr liegt, wie es nicht ganz unüblich ist, dann ist die Knete weg. Da sind alle Fristen vorbei. Egal welcher Zahlungsweg. Im Zweifelsfall muss man dann vor Gericht oder kann sich beim Insolvenzverwalter melden, in der Hoffnung, das man 5% der gezahlten Summer wieder sieht (wie in rund 1/3 aller Insolvenzverfahren. Bei 2/3 aller Fälle gibt es nämlich gar nix).

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Falcon »

..wegen paypal, war nen scherz ;)

ja, online bezahlen, dann gilt das Fernabsatzgesetz, da kann man sich in bestimmter frist das geld zurückholen :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3246
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Fasemann »

Von Eckernförde nach Stuttgart ist das Erzgebirge bei mir nicht direkt an der Strecke 😉.
Dateianhänge
Screenshot_20240902-205035.jpg
Screenshot_20240902-205159.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Meleth2004
Beiträge: 17
Registriert: Do 18. Jul 2024, 08:11
Roller: Stormb orn X8
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von Meleth2004 »

Nicht direkt auf der Strecke, aber der Fahrer hat mein Fahrzeug ja trotzdem abgeholt. Bei der Anlieferung war es ähnlich, da hatte er außer meinem Gefährt noch 3 andere aufgeladen. Und ist danach Richtung Stuttgart weiter gefahren. Warum und weshalb, das kann ich dir natürlich nicht beantworten.
Habe gestern nochmal schriftlich meine Strafanzeige um den Punkt der Unterschlagung erweitert, da ja mein Fahrzeug irgendwo da oben steht, ob bei Lentec selbst oder in dieser imaginären Werkstatt, keine Ahnung. Ich will eigentlich nur meine Kohle zurück haben, damit ich mir ein neues kleines Benziner Auto kaufen kann und wieder beweglich bin. Diese Bescheißerei von Lentec geht mir echt auf`n Sack. Ich bin nur froh, daß mein Versicherungsfuzzi mir damals den Verkehrsrechtsschutz aufgeschwatzt hat, so kann ich jetzt wenigstens die Klage durchziehen. Ob es am Ende was bringt, weiß ich nicht. Dieses In de Luft hängen macht mich echt fertig.
Zuletzt geändert von Meleth2004 am Di 3. Sep 2024, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

andreas7
Beiträge: 179
Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
PLZ: 63
Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc.
Kontaktdaten:

Re: Stormborn XL Kabinenroller nach 430km Schrott /Erfahrungsbericht

Beitrag von andreas7 »

Hallo Meleth,

mache Dir nicht allzuviel Hoffnung, dass Du da noch Geld siehst.
Ein Gerichtsverfahren dauert Jahre, insbesondere wenn die Gegenseite alle Möglichkeiten wahrnimmt, das Verfahren zu verzögern.
Aktuell klage ich seit drei Jahren vor dem Sozialgericht gegen die Rentenversicherung und die Krankenkasse. Das kann problemlos 5 Jahre dauern.

In deinem Falle musst Du auch noch mit einer Insolvenz der Firma rechnen. Solche Insolvenzfverfahren können 10 Jahre dauern.
Der Insolvenverwalter arbeitet so lange, wie noch Geld vorhanden ist und kassiert immer seinen Geld.
Die Gläubiger sind die letzten in der Schlange der Geschädigten und gehen dann in der Regel leer aus.

Gott sei Dank ist eine Insolvenz der Krankenkasse oder Rentenversicherung in meinem Falle sehr unwahrscheinlich, das wäre dann ein Staatsbankrott.

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste