Über kurz oder lang wird die Firma Insolvenz anmelden. Diese Firmen sind richtig pleite und es ist auch kein Geld für den Insolvenverwalter vorhanden.
Bei solchen Chaos Buden wird das Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt und die Firma von Amtswegen einfach gelöscht.
Auch das Geld, was der geprellte Kunde für einen Rechtsanwalt ausgibt, ist dann weg.
Keinesfalls die Papiere für das Fahrzeug ohne Geldzahlung aus der Hand geben. Damit bleibt man Eigentümer des Schrotthaufen, da das Fahrzeug nicht zur Insolvenzmasse gehört. Man kann das Fahrzeug dann zeitnah beim bankrotten Händler abholen, bevor das Lager oder Firmengebäude geräumt wird.
Ob man aber dewegen 1000km mit Anhänger fährt, muss jedere selbst entscheiden. Wenn man in der Nähe wohnt lohnt es sich vielleicht noch.
Diese Kleinfahrzeuge sind nicht zugelassen und brauchen keinen TÜV. Damit kann man das Schrottfahrzeug weiter mit einem Versicherungskennzeichen versichern ohne das es fahrbereit ist. Deshalb das nächste mal eine Versicherung mit Teilkasko abschließen.
Dann kann man brutal am Fahrzeug selbst rumbasteln. Wenn der Schrotthaufen dabei abbrennt, bekommt man wenigstens etwas von der Versicherung.
Der letzte Teil meines Beitrages ist pure Ironie und Sarkasmus!!!





