SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von Markus Sch. »

Also ich habe ein Clipschloß. Da braucht man keinen Kettentrenner. Videos dazu müßte es etliche auf YouTube geben.

Benutzeravatar
Thomas R.
Beiträge: 312
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 09:47
Roller: Horwin EK 3, SXT Light Plus
PLZ: 79189
Wohnort: Baden-Württemberg - Bad Krozingen
Tätigkeit: Webmaster
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von Thomas R. »

Dann ist es einfach. Danke für den Hinweis.

Giulius77
Beiträge: 45
Registriert: Do 24. Aug 2023, 07:43
Roller: Horwin ek3
PLZ: 98050
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von Giulius77 »

Gibt es auf YouTube ein Video, in dem erklärt wird, wie man die Kette spannt? Kannst du es bitte verlinken?

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von Markus Sch. »

Hier ist das Video von loetlampe. Allerdings mag es zwischen den Baujahren kleinere Unterschiede geben. Das Prinzip bleibt gleich.
.

Nick-Sheroda
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Jan 2023, 20:45
Roller: Horwin SK3
PLZ: 12203
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von Nick-Sheroda »

Das schlagende Geräusch hatte ich auch extrem. Werkstatt hat dann herausgefunden das es das Kettenschloss war. Habe jetzt auf X-Ringkette gewechselt und das Schlaggeräusch ist weg. Subjektiv fährt der SK 3 jetzt viel leiser und gefühlt auch etwas schneller. X-Ringkette kann ich nur empfehlen. Sk3 BJ. 2022.
Als Zusatzempfehlung noch die Abdeckung unter dem Windshield tauschen[dann verschwindet diese offene Lücke] und die Halterung für das Windshield gleich mit.
Beide Teile vom Sk3 Plus bestellt und einbauen lassen.

Giulius77
Beiträge: 45
Registriert: Do 24. Aug 2023, 07:43
Roller: Horwin ek3
PLZ: 98050
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von Giulius77 »

Hallo zusammen, wie stelle ich nach der Justierung sicher, dass beide Stifte den gleichen Abstand haben? Was messe ich mit dem Messschieber? Danke

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 567
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von loetlampe »

Kannst du nur per Augenmaß machen oder du kaufst dir einen Kettenlaser, mit dem man die Flucht der Kette optisch prüfen kann.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 225
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von verbali »

Ich weiß nicht ob das beim Horwin möglich ist oder nicht ( verbaut ) da ich keinen habe.

Aber bei meinem Motorrädern habe ich früher immer einfach den Abstand Radachse zu Schwingenachse gemessen.

Giulius77
Beiträge: 45
Registriert: Do 24. Aug 2023, 07:43
Roller: Horwin ek3
PLZ: 98050
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von Giulius77 »

:)
loetlampe hat geschrieben:
Di 13. Aug 2024, 13:15
Kannst du nur per Augenmaß machen oder du kaufst dir einen Kettenlaser, mit dem man die Flucht der Kette optisch prüfen kann.

Gibt es einen Laser wirklich? Wie viel wird es kosten

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 225
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SK3 Kettenspannung, Kettenverschleiß

Beitrag von verbali »


Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 9 Gäste