Etwas Neues im Anmarsch
-
- Beiträge: 347
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Sehr schön! In meinen Augen war der „Brotkasten“ bzw. die rechteckige Form schon immer unpassend für das Fahrzeug.
Liest sich aber so, als wäre NUR die alte Version der RGNT umrüstbar.
Liest sich aber so, als wäre NUR die alte Version der RGNT umrüstbar.
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Ob das jetzt ein Statement ist weiß ich nicht, oder gar ein Upgrade. Das Ladegerät für die 1.6 ist ja mittlerweile auch durch ein anderes ersetzt worden, weil zuverlässiger und verfügbar.
Die 1.6 hat ja ein noch anderes Tablett verbaut als die SE, die Firmware- und Navientwicklung ist bei der 1.6 und wohl auch der SE stecken geblieben, es gibt also keinen Grund, mit der 1.6 als "Laptopfahrer" unterwegs zu sein. Der Rundtacho wird als Plug'n'Play beworben, d.h. da wird außerhalb des Tachos keine neue Firmware entwickelt worden sein. Also ein Ersatz ohne viel Aufwand für die Entwicklung.
Insofern sehe ich den Ansatz des Rundtachos auch als guten Pragmatismus: der wird preiswerter als das Tablett sein, das Tablett war ggf. auch gar nicht mehr verfügbar am Markt, die dritte Version der RGNT wird wohl auch mit einem Rundtacho kommen (vielleicht sogar identisch), aber noch viel wichtiger:
Selbst wenn man sich das Display schrottet gibt es noch eine Ersatzmöglichkeit. Gut, das ist ein Statement, denn das unterscheidet RGNT vom Chinakrams wie Alrendo und Konsorten.
Die für mich spannende Frage: wird das Bike mit dem Tacho noch eine Onlineverbindung haben, z.B. für (Remote-)Wartungszwecke, Firmwareupdates, ...,
Edit / Nachtrag: es gibt ein Blutooth-Symbol (neu, ist da was geplant ?), und eine Anzeige zum Durchschnittsverbrauch, die ich zumindest von der SE nicht kenne. Also evtl. wird da schon unter der Haube die Dritte Edition der RGNT vornbereitet.
Die 1.6 hat ja ein noch anderes Tablett verbaut als die SE, die Firmware- und Navientwicklung ist bei der 1.6 und wohl auch der SE stecken geblieben, es gibt also keinen Grund, mit der 1.6 als "Laptopfahrer" unterwegs zu sein. Der Rundtacho wird als Plug'n'Play beworben, d.h. da wird außerhalb des Tachos keine neue Firmware entwickelt worden sein. Also ein Ersatz ohne viel Aufwand für die Entwicklung.
Insofern sehe ich den Ansatz des Rundtachos auch als guten Pragmatismus: der wird preiswerter als das Tablett sein, das Tablett war ggf. auch gar nicht mehr verfügbar am Markt, die dritte Version der RGNT wird wohl auch mit einem Rundtacho kommen (vielleicht sogar identisch), aber noch viel wichtiger:
Selbst wenn man sich das Display schrottet gibt es noch eine Ersatzmöglichkeit. Gut, das ist ein Statement, denn das unterscheidet RGNT vom Chinakrams wie Alrendo und Konsorten.
Die für mich spannende Frage: wird das Bike mit dem Tacho noch eine Onlineverbindung haben, z.B. für (Remote-)Wartungszwecke, Firmwareupdates, ...,
Edit / Nachtrag: es gibt ein Blutooth-Symbol (neu, ist da was geplant ?), und eine Anzeige zum Durchschnittsverbrauch, die ich zumindest von der SE nicht kenne. Also evtl. wird da schon unter der Haube die Dritte Edition der RGNT vornbereitet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Seit rund einem Tag ist die RGNT-Webseite tot. Da wird es dann schwierig mit Bestellungen ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- eLhabib
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
- PLZ: 1***
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Sieht aus als hätten wir einen First Look auf die neue RGNT - soweit ich auf diesem kryptischen Bild erkennen kann, wird es nahe an der Scrambler SE sein, der Tank ist etwas verändert (ich vermute auch billigeres Material), wir haben 9-strebige Alufelgen (statt der teureren Chrom-Speichenräder), und das vor kurzem schon gezeigte, neue, runde Display. Der Rest sieht auf den ersten Blick recht unverändert aus, man kann also davon ausgehen, dass Akkukapazität, Leistung und Ladefähigkeit gleich geblieben sind. Bin gespannt, welchen Preis RGNT aufruft.
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Der Sattel kommt mir etwas höher vor (täte nicht schaden, insbesondere hätte er bei der SE an den Seiten rundlicher sein können), auch das Rücklicht ist möglicherweise anders.
Hoffentlich ist da nichts abgespeckt an den Leistungsdaten gegenüber der SE. Der Wechsel auf preiswertere und gleichermaßen robuste Lösungen wie Gußräder wäre ja nicht verkehrt, wenn es den Preis erträglicher macht.
Hoffentlich ist da nichts abgespeckt an den Leistungsdaten gegenüber der SE. Der Wechsel auf preiswertere und gleichermaßen robuste Lösungen wie Gußräder wäre ja nicht verkehrt, wenn es den Preis erträglicher macht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rainer*
- Beiträge: 1830
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
...und wenn die Speichenräder wenigstens als Option zu haben sind.
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
WOW!!!! Ich bin geplättet, RGNT hat die neue Maschine auf der Webseite, die THE RGNT TURBO. Über die Farbgebung "Purple Rain" sag ich jetzt mal nichts positives, die Farbkombi ist nicht meins. Die Black Thunder spricht mich mehr an.
Aber die Daten: 120km/h (kennen wir von der SE), 150km Reichweite "mixed Range" (entspricht ungefähr der SE), Turbo Power bis 46KW und trotzdem A1, 0-100km/h in 4 Sekunden, von 20 auf 80% geladen in 1.5 Stunden per Typ2.
Gußräder (hmm, erinnern an meinen Chinaverbrenner), der Sattel sieht bequemer aus als bei der SE, der Tacho ist schon als Nachrüstlösung der 1.6er-Version bekannt, der Motor ist ein anderer, ebenso hinten Blinker und Rücklicht, die hinteren Dämpfer sind wohl Gasdruck. Neue Schwinge, andere Bremsen. Der Akkukasten ist etwas gecleaned, insgesamt ist das Design moderner geworden, zumindest im Vergleich zur Classic.
Bei den weiteren technischen Daten ist noble Zurückhaltung. Also Akkukapazität in KWh, verschiedene Fahrstufen, Verfügbarkeit ab wann, ...
An einer Stelle ist aber noch Arbeit: Rückstrahler und Kennzeichenhalter fehlen noch. Und bei den Neigungswinkel, die Kennzeichen haben dürfen, wird dann das Design etwas gestört werden.
Ach ja, der Preis: 9955€. Und das ist natürlich Bombe, wenn man das in Relation setzt zu Zero, Wildfire, Ovaobike, Chinakrams.
Aber die Daten: 120km/h (kennen wir von der SE), 150km Reichweite "mixed Range" (entspricht ungefähr der SE), Turbo Power bis 46KW und trotzdem A1, 0-100km/h in 4 Sekunden, von 20 auf 80% geladen in 1.5 Stunden per Typ2.
Gußräder (hmm, erinnern an meinen Chinaverbrenner), der Sattel sieht bequemer aus als bei der SE, der Tacho ist schon als Nachrüstlösung der 1.6er-Version bekannt, der Motor ist ein anderer, ebenso hinten Blinker und Rücklicht, die hinteren Dämpfer sind wohl Gasdruck. Neue Schwinge, andere Bremsen. Der Akkukasten ist etwas gecleaned, insgesamt ist das Design moderner geworden, zumindest im Vergleich zur Classic.
Bei den weiteren technischen Daten ist noble Zurückhaltung. Also Akkukapazität in KWh, verschiedene Fahrstufen, Verfügbarkeit ab wann, ...
An einer Stelle ist aber noch Arbeit: Rückstrahler und Kennzeichenhalter fehlen noch. Und bei den Neigungswinkel, die Kennzeichen haben dürfen, wird dann das Design etwas gestört werden.
Ach ja, der Preis: 9955€. Und das ist natürlich Bombe, wenn man das in Relation setzt zu Zero, Wildfire, Ovaobike, Chinakrams.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- olliwetty
- Beiträge: 335
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Sieht aus wie eine Fusion aus Classic und Scrambler mit Gussrädern.
Farben sind halt Geschmackssache, weiß blau gefiele mir besser ist aber mehr bei BMW angebracht.
Das Video wurde gespiegelt, die Bremsscheiben sind jeweils auf der anderen Seite.
Farben sind halt Geschmackssache, weiß blau gefiele mir besser ist aber mehr bei BMW angebracht.
Das Video wurde gespiegelt, die Bremsscheiben sind jeweils auf der anderen Seite.
Zuletzt geändert von olliwetty am Sa 1. Feb 2025, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
Olli
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Spannend! Sie ist ein gelungenes Design-Update der alten Generation, gerade das eliminierten "Lücken" im Rahmen (wenn ich das 360°-Bild richtig interpretiere). Im Zuge von Nummernschild und Rücklicht wäre ein (optionaler) Gepäckträger schön. Die verdoppelte Ladegeschwindigkeit ist begrüßenswert, aber immer noch nicht weltbewegend, es dürften wohl 3,3 kWh sein. Der Designer ist wohl riesiger Prince-Fan, ich würde auch die schwarze Version wählen, das geht bei Motorrädern immer. Der Preis ist natürlich eine Ansage, da müssen sie für die Gewinnzone wahrscheinlich ordentlich produzieren.
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Die Daten sind ja alle noch unter Vorbehalt.
Bei der Reichtweite würde ich vermuten, dass wieder 9.5-10KWh verbaut sind. Demnach dürfte der Lader zwischen 3.3KW bis 4KW haben, wobei 3.3KW ja der üblichere Wert ist. Das kommt also gut hin.
Gepäckträger ist (mal wieder) ein Manko, auch der bei der Classic bediente ja eher nur optische Aspekte. Optionale Taschenhaltungen im Klick-Fix - Design wären gut.
Ob der Preis auch noch unter Vorbehalt steht
? Ich bin der Auffassung, dass diesmal gar nicht großartig Neues entwickelt worden ist. Der Tacho ist zur 1.6er-Version kompatibel, von daher wird nicht viel Aufwand in die SW-Entwicklung geflossen sein, also kein Navi, keine Diagnose onboard, sondern zurück zu Standardkomponenten (ähnlich wie die Wildfire vermute ich mal), im bereits bekannten Rahmen. Manche Anbauteile wie Blinker usw. sehen auch nicht mehr nach hochpreisig aus, und Dämpfer und Bremsen hätten gegenüber der SE einiges an Einsparpotential.
Sollte der Preis gehalten werden können, dann wäre das tatsächlich ein Knaller. Aber da könnte ich mir auch vorstellen, dass das nur ein "Anreißer" ist, ggf. für early birds, und sich das hinterher nach oben einpendeln wird.
Bei der Reichtweite würde ich vermuten, dass wieder 9.5-10KWh verbaut sind. Demnach dürfte der Lader zwischen 3.3KW bis 4KW haben, wobei 3.3KW ja der üblichere Wert ist. Das kommt also gut hin.
Gepäckträger ist (mal wieder) ein Manko, auch der bei der Classic bediente ja eher nur optische Aspekte. Optionale Taschenhaltungen im Klick-Fix - Design wären gut.
Ob der Preis auch noch unter Vorbehalt steht

Sollte der Preis gehalten werden können, dann wäre das tatsächlich ein Knaller. Aber da könnte ich mir auch vorstellen, dass das nur ein "Anreißer" ist, ggf. für early birds, und sich das hinterher nach oben einpendeln wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste