Honda CUV e:
- PhilGHP
- Beiträge: 1470
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Honda CUV e:
Endlich kommt ein Marken E-Roller mit akzeptablen Daten. Preis habe ich noch nicht gefunden.
Seitenmotor, kein Nabenmotor. 6kW Maximalleistung. 120kg. 2,6kWh in zwei Batterien.
https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... rview.html
Seitenmotor, kein Nabenmotor. 6kW Maximalleistung. 120kg. 2,6kWh in zwei Batterien.
https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... rview.html
* ride electric *
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19050
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Aber leider wieder nur zwei Spielzeug-Batteriechen, 48V und je 1,3kWh. Honda nimmt die E-Roller immer noch nicht ernst 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rainer*
- Beiträge: 1911
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Na, na, na. Du disst grade unsere BMW-Fraktion

Aber prinzipiell hast Du recht. Endlich mal einen Roller für die Stadt (L3e) mit 80km/h von einem renommierten Hersteller. Es scheint ein 96V-System zu sein, das mit zwei Akku á 48V arbeitet und 6kW liefert. Einzig die 6 Stunden Ladedauer (scheinbar nacheinander mit je drei Stunden) sind nicht so der Brüller und die 2x1,3kWh sind auch nicht rekordverdächtig. Aber wem es langt für seine Strecken.
- PhilGHP
- Beiträge: 1470
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Ja ok, in der Rollerklasse, nicht in der Motorradklasse. Da habe ich nicht hingedacht. Die Batterie-Daten sind zwar nicht beeindruckend, aaaber das Ding ist von Honda. Jetzt mal auf den Kaufpreis warten, wahrscheinlich liegt darin dann der schmerzhafte Unterschied. Ich gehe aber davon aus, daß dieser Roller funktionieren wird wie eben ein Roller von Honda, und damit distanziert er wohl alles oder fast alles entfernt vergleichbare. Bin jedenfalls gespannt.rainer* hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2024, 18:33Na, na, na. Du disst grade unsere BMW-Fraktion
Aber prinzipiell hast Du recht. Endlich mal einen Roller für die Stadt (L3e) mit 80km/h von einem renommierten Hersteller. Es scheint ein 96V-System zu sein, das mit zwei Akku á 48V arbeitet und 6kW liefert. Einzig die 6 Stunden Ladedauer (scheinbar nacheinander mit je drei Stunden) sind nicht so der Brüller und die 2x1,3kWh sind auch nicht rekordverdächtig. Aber wem es langt für seine Strecken.
* ride electric *
-
- Beiträge: 476
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Der Roller sieht auf jeden Fall solide und robust aus. Die Akkukapazität ist nicht riesig, aber drei Tage Stadt ohne Laden sollten doch locker möglich sein.
Gruß
Basti
Gruß
Basti
- PhilGHP
- Beiträge: 1470
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Meine Hoffnung wäre eine hochwertige Konstruktion und ein langjährig nervfreier Betrieb ohne ständige Macken oder Fehlercodes. Ich hätte schon echt Lust auf das Teil. Wenn unser Niu mal nicht mehr fährt, dann evtl.. Ist auch ganz schön designed und gefällt in jedem Detail, finde ich. Mal Preis abwarten...
* ride electric *
-
- Beiträge: 476
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Niu ersetzen?

Du fährst doch schon ein Premium-Fahrzeug, da kannst Du dir doch auch noch mal einen Niu als Zweitfahrzeug gönnen. Sonst biste ja gar nicht mehr im Niu-Foum unterwegs

Liebe Grüße
Basti
- PhilGHP
- Beiträge: 1470
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Dafür hat er ein Mal zu viel genervt

Klar würde ich Niu generell weiter in Betracht ziehen, ist immerhin mein daily commuter unter allen Bedingungen, aber wenn der Honda preislich OK ist, dann ist das keine Entscheidung, sondern ein klarer Fall, wie es weiter ginge.
Ebenfalls liebe Grüße!
* ride electric *
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Wie es aussieht hat Honda sich schon vor Jahren auf dieses Format festgelegt. Diese Batterien sollen nun in allen Elektrorollern zum Einsatz kommen. Es gibt sogar Wechselstationen wie bei Gogoro: https://global.honda/en/newsroom/news/2 ... 25eng.html
Im Lastenheft stand wahrscheinlich, dass auch japanische Frauen die Batterien ohne Mühe in die Wechselstation wuchten können sollen. Im Prinzip könnte Honda auch ein 125er Modell mit 4 Batterien anbieten. Aber wahrscheinlich werden sie bei größeren Maschinen eher auf fest verbaute Akkus mit Schnellladetechnik setzen.
Ohne CCS? Ohne mich!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19050
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Honda CUV e:
Gogoro hat schon vor VIELEN Jahren 1,7kWh in deren kompakter Wechselbatterie unterbringen können, weshalb ich die 1,3kwh von Honda, so viele Jahre später, als extrem mau ansehe
Und mir scheint die Honda-Wechselbatterie auch noch größer zu sein als die Gogoro Batterie...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste