Kaufberatung 45er

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
NickStaceeJaxx
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 12:43
PLZ: 88069
Kontaktdaten:

Kaufberatung 45er

Beitrag von NickStaceeJaxx »

Hallo zusammen,

ich bin neu im Elektro-Roller Bereich (fahre im Moment noch eine alte Kr51/2) und verliere bisher vor lauter Modellen etwas den Überblick und bräuchte daher eure Hilfe :lol:

Ich würde gerne auf einen Elektro-Roller umsteigen. Da nur der B-Führerschein da ist und der Roller eher als Ergänzung zum Auto gedacht ist bewegen wir uns im 45er Bereich.

Wichtig wäre für mich:
- Realistische Reichweite von 50 km mit Sozius sollte möglich sein (mehr Reichweite wäre natürlich auch gern gesehen)
- entnehmbarer Akku ist Pflicht. Wir wohnen zwar im Erdgeschoss, aber wenn wir mal umziehen möchte ich hier nicht beschnitten sein 😅
- Stauraum wäre top, damit man das Gerät auch mal für den Einkauf nutzen kann

Was ein größeres Problem ist: ich wohne am schönen Bodensee und hier gibt es wenig Vertragspartner der bekannten Marken. Heißt Werkstatt bei den meisten nicht im direkten Umfeld.

Folgende Modelle sind mir jetzt mal ins Auge gesprungen:
- Segway e125s -> Vorteil Stauraum und Reichweite, Nachteil: gar keine Werkstatt in der Nähe, Kauf müsste online erfolgen
- Vespa Primavera Electtrica -> Vorteil: Vertragspartner in der Nähe Nachteil: Reichweite(ich denke hier werden die 50km mit Sozius nicht möglich sein), kleiner Stauraum
- Niu NQIX 150: Vorteil: Stauraum, Nachteil: ebenfalls keine Vertragspartner in der Nähe, Kauf müsste online erfolgen, Reichweite

Gerade bei der Reichweite tue ich mir schwer bezüglich Einschätzung. Ich gehe davon aus, die Angabe ist immer unter perfekten Voraussetzungen ohne die 45 kmh voll auszufahren?

Bin für andere Marken grundsätzlich aufgeschlossen. Also gerne vorschlagen wenn ihr anderes im Sinn habt 😊

Wie schlimm wäre es keine Werkstatt in der Nähe zu haben?

Danke euch schon Mal für die Hilfe😉

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2489
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von Pfriemler »

Willkommen bei den Elektrorollern!
NickStaceeJaxx hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 12:59
ich bin neu im Elektro-Roller Bereich (fahre im Moment noch eine alte Kr51/2) ...
Na, wem sagt dieses Kürzel hier noch was? :D
Halte sie in Ehren! (ich habe noch eine S (6V, 3-Gang mit Kupplungsautomatik, Bj. 75, 23tkm, olivgrün und fast original, muss mal wieder aufgearbeitet werden)
Da nur der B-Führerschein da ist und der Roller eher als Ergänzung zum Auto gedacht ist bewegen wir uns im 45er Bereich.
Jein. Ceterum censio: Die B196-Erweiterung öffnet Dir die A1-Klasse und damit ungleich potentere und vielseitigere Fahrzeuge. Zwar muss man die Voraussetzungen erfüllen und ein paar hundert Euronen investieren, aber es ist easy und auch für einen Schwalberitter hilfreich. Ich bin nämlich von selbiger auf eine Supersoco-Cux (siehe Avatar) umgestiegen und war von den effektiv 15 km/h weniger derart angeödet im Stadtverkehr, dass das quasi lautlose Vergnügen nur ein Jahr währte.
Stauraum wäre top, damit man das Gerät auch mal für den Einkauf nutzen kann
Da müssen dann andere mal ran. Stauraum hat der Silence S01 satt (gibt es als Fuffi wie auch als A1 bis 100 km/h, aber für den Akku brauchst Du einen Aufzug), noch größer ist er beim Yadea Fierider (auch A1), aber sonst fällt _mir_ nicht viel ein. Allermeist läuft es doch auf ein Topcase hinaus, allerdings mit dem Limit der Zuladung (in meinem Fach unter dem Sitz fuhr schon mal ein Sack Blumenerde mit). Ich kann auch zu Deinen Favoriten erst mal nix sagen, außer dass ich eine Vespa Elettrica für id.R. gnadenlos überteuert halte. Da könntest Du auch gleich eine Govecs fahren, das hat genauso Stil. Ohne jeden Stauraum allerdings.
Gerade bei der Reichweite tue ich mir schwer bezüglich Einschätzung. Ich gehe davon aus, die Angabe ist immer unter perfekten Voraussetzungen ohne die 45 kmh voll auszufahren?
Dazu kommt Höhenprofil, ein oder zwei Leute usw. Ja, die Reichweiten sind immer kräftig geschönt.
Als grober Anhaltspunkt hilft immer die Akkugröße in kWh (Produkt aus Nennspannung und Ah-Zahl). Für 2 kWh und einen in der Fuffiklasse eigentlich immer vorteilhafteren Nabenmotor kannst Du in der Ebene sicher mit 50 km rechnen nach meiner Erfahrung (bei der CUx waren die 50 mit 1,8 kWh immer ein bisschen knapp und im Winter nicht zu erreichen)
Wie schlimm wäre es keine Werkstatt in der Nähe zu haben?
Es kommt drauf an. Es gibt ja wohl auch Roller mit Vor-Ort-Service, die dann im Ernstfall auch die Verbringung in eine Werkstatt machen. Leider sind die meisten Roller alles andere als problemlos, weil die Komponenten abseits vom Antrieb oft zu billig (im schlechteren Wortsinn) sind. Man kann Glück haben, viele hier haben es nicht. Ich würde die Wahl des Gefährtes tatsächlich auch von der Verfügbarkeit von Werkstätten abhängig machen. Klär auch mal, ob der Vespa-Vertragspartner wirklich auch die Elektroroller reparieren kann oder wie das dann gelöst wird.

Ach und für die nächsten Berater ist auch immer die Nennung eines Budgets hilfreich. Mancher Traum ist schon daran geplatzt.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6303
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Falls Du beim Modell flexibel wärst, könnte die Firma Elektroroller-Bodensee nahe Lindau vieleicht interessant sein.
https://www.elektroroller-bodensee.de/de/
Bei den kleinen Rollern gäbe es da das bereits erwähnte Modell CU/CUx von Super Soco zu dem Du hier auch viel lesen kannst. Allerding haben schnellere Roller (wegen der B196-Öffnung) sowie skandalträchtigere Modelle hier im Forum in den letzten zwei Jahren mehr von sich reden gemacht, während die solide Technik des CUX eher in der älteren Beiträgen Thema ist.
Aber wie Pfriemler schon sagte: nur 45 km/h.
Stauraum hieße da ein Top-Case.

Modelle wie Yadea G5 oder Horwin EK1 hätten Stauraum für einen Helm im Roller drin. Den Segway E125s hattest Du schon erwähnt. Ob man beim Elektroroller eine Werkstatt braucht? Schwer zu sagen, weil abhängig von den eigenen Fähigkeiten. In Ravensburg gibt es aber eine Werkstatt spezialisiert auf Elektrokleinfahrzeuge (Roller und Kabinenroller).
Die Benzin-Werkstätten sind ja oft nicht so recht im Bilde, was zu tun ist.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 29. Mär 2025, 14:54, insgesamt 6-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Markus Sch.
Beiträge: 1664
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von Markus Sch. »

NickStaceeJaxx hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 12:59
Bin für andere Marken grundsätzlich aufgeschlossen. Also gerne vorschlagen wenn ihr anderes im Sinn habt 😊

Wie schlimm wäre es keine Werkstatt in der Nähe zu haben?
Wenn man die Horwin Händlersuche mit der Postleitzahl 88069 aufruft und die Distanz mit 50 Kilometern angibt werden 3 Händler angezeigt. Da kannst du dich ja mal nach dem Angebot erkundigen.

https://www.horwin.eu/haendlersuche/

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3211
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von Fasemann »

https://elektroroller-forum.de/viewtopic.php?t=43645

Bei dem Preis kannste beide nehmen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

NickStaceeJaxx
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 12:43
PLZ: 88069
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von NickStaceeJaxx »

Danke euch schonmal. :mrgreen:
B196 ist leider keine Option, da ich und meine Holde damit fahren sollen und sie auch keinen B196er hat. Wir haben nur ein Auto, da zur Arbeit mit den öffis gefahren wird und der Roller soll dann auch Mal dazu dienen wenn der andere das Auto hat trotzdem mobil zu sein, oder eben mal an den See zu zweit zum Baden😉
Die Socos hatte ich mir auch angeschaut nur sind die entweder mit nicht genug Platz für Sozius (TC Serie), oder wenig Stauraum und knappe Reichweite (Cux) rausgefallen.
Den Laden in Lindau habe ich schon gesehen, aber zumindest die auf der Homepage matchen leider nicht mit allen meinen Vorgaben 😅
Hatte aber schon überlegt die mal anzufragen, ob die auch Service für andere Marken machen 🤔
Horwin schaue ich mir auf jeden Fall an, danke 😁
Silence/Seat ist aufgrund des monstrums von Akku leider raus 😅 da könnte ich genauso gut eine mit integriertem Akku kaufen🤣 dazu liest man viel über Rost und da wir keine Garage haben wohnt der Roller ganzjährig auf der Terrasse unterm Dach. Im Winter noch zusätzlich unter der Plane

Preistechnisch wäre bis 6.000€ verkraftbar 😅

Wanderer
Beiträge: 78
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von Wanderer »

Tinbot hat in Tettnang einen Händler (gleiche Postleitzahl wie Du). Du könntest ja mal schauen, ob der F10 in Dein Beuteschema passt.

Viele Grüße
Rolf

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6303
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei einem 45er Roller und prallem Budgetrahmen (weil Ersatz für den Zweitwagen) kommen Roller mit um die 100 km Reichweite ins Spiel,
was dann natürlich auch den Aktionsradius erweitert, in dem ein Händler für die Garantieinspektionen liegen darf. Im Umkeis bis Ausgsburg oder Tübingen gibt es ja irgendwo Stützpunkte fast aller Marken, die über Händler-Werkstätten verkaufen.
Hier beim (beliebten) HORWIN EK1 scheint aber auch in der Nähe ein Anbieter zu sein: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-9214
Auch um den (empfehlenswerten) Trinity-Uranus scheint sich in der Nähe Jemand kümmern zu können: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-305-9212
Allerdings: Genau wie bei HORWIN (österreichischer "Hersteller") heißt hier "deutscher Hersteller" nicht, dass der Roller in Deutschland hergestellt wurde.
Ansonsten fasse ich mal die Anforderungen zusammen:
- L1e-Klasse = Maximum 45 km/h
- bequemer 2-Personenbetrieb
- auch von Deiner Frau fahrbar (Körpergröße wäre ggf. interessant, falls die vom männlichen Chinesen, auf den die Roller meist zugeschitten sind, abweicht)
- genügend Stauraum und zusätzlich die Möglichkeit für ein großes Top-Case (Am See dann Badesachen herraus und zwei Helme hinein)
- Zweitwagenersatz -> also nicht nur etwas rein für schönes Wetter, sondern auch sicheres Fahren, wenn es kühler und feuchter ist.
Der letzte Punkt bringt alle Roller-Modelle ins Spiel, die es auch als Schnelle A1-Modelle gibt und die mindestens mit einem CBS-Bremssystem ausgestattet sind.
Zusätzlich erwähne ich den SEGWAY E125S, der als 45er auch mit echtem ABS/TCS aufspielen kann. Den haben in Deutschland aber nur wenige Händler im Programm, bzw. sie warten schon auf den Nachfolger E150S https://de-de.segway.com/products/segway-escooter-e125s
Erwähnt wurde schon der TINBOT F10, den man mit zwei Akkus und Top-Case ordern könnte:
https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p180383921
Von Super Soco/VMOTO gibt es den CPX in einer 45er Variante: https://supersoco.shop/products/e-rolle ... cpx-45km-h
Trinity Uranus bzw. Romex:
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... gLW7fD_BwE
Horwins EK1 oder auch SK1: https://www.horwin.eu/ek-series/
NIUs MQI-GT45 gerade im Abverkauf: https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... TNqYNVxzsa

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

NickStaceeJaxx
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Mär 2025, 12:43
PLZ: 88069
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 45er

Beitrag von NickStaceeJaxx »

Wow, vielen, lieben dank für die vielen Antworten :D ihr seid Klasse. ;) Ich werde mir alle Modelle mal anschauen und bei den Läden vorbeischauen :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste