Neuer Mach1 funktioniert nicht

Gerhard57
Beiträge: 75
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 19:52
Roller: Golf 4 Elektro Umbau, Brammo Enertia
PLZ: 3300
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Gerhard57 »

Nein, bin auf der Straße gefahren. 33 Km/H Höchstgeschwindigkeit. Mehr geht nicht. Habe aber 93Kg.
Da müsste ich mal 20k abspecken, dann geht er schneller :D

Gerhard

Helmes

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Helmes »

Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und neuer Besitzer eines Mach1 B 48V/1000W, 45 Kmh mit Straßenzulassung. Der Mach1 wurde 1 Tag nach meiner Bestellung geliefert, also super schnell.
Nach dem doch zügigen Zusammenbau wollte ich die Akkus (2 x 48 V 14Ah) über das externe Ladegerät aufladen. Das externe Ladegerät hat eine Eingangsspannung von 110-120 VAC und eine Ausgangsspannung von 54,6 Vdc - 2 A und wurde ohne Stromkabel geliefert. Ein Aufladen der Akkus hatte sich also somit erledigt. Eine E-Mail an Sunds und mir wurde eine Erstzlieferung zugesagt.
Da die Akkus noch eine Restladung haben, habe ich einen Akku, nach einlegen der Sicherung, an den Scooter angeschlossen um die Hupe, Licht und Tacho zu prüfen. Es gab einen kurzen Knall. Der Akku wurde sofort vom Scooter getrennt. Beim zweiten Versuch blieb der Knall aus.
Auch bei hochgeklappten Seitenständer tat sich absolut nichts. Kein Licht, keine Hupe keine Tachoanzeige, absolut nichts.

Kann das Steuergerät defekt sein ? Kann dies an den noch nicht zu 100 % vollgeladenen Akkus liegen ?

Für Hinweise bzw. Abhilfe wäre ich Euch sehr dankbar.

Bis dahin
Helmes

Mach1Harry

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo

Wie jetzt ?? @Da die Akkus noch eine Restladung haben, habe ich einen Akku

von den 4 Akkus nur einen Akku genommen ?

Akku Eingangsspannung sollte 100V - 240V sein

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2127
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Harry »

Hallo Helmes,

der Funke beim Anstecken des Akkusatzes ist normal. Im Bereich von Millisekunden fließt ein sehr hoher Strom, um die Kondensatoren im Controller aufzuladen. Wenn Du den Akkusatz wieder trennst bleiben die Kondensatoren über eine gewisse Zeit geladen und beim erneuten Anstecken des Akkusatzes gibt es keinen Funken. Natürlich nur, wenn alle Verbraucher ausgeschaltet waren.
  • Wenn Du Deinen 2. Akkusatz verwendest, funktioniert dann auch nichts?
  • Dir wurde ein falsches Ladegerät mit nur ½ Eingangsspannung geliefert. Spätestens Dienstag müsstest Du nach Deiner Reklamation ein Ersatzladegerät in Deinen Händen halten.
Gruß Harry

Helmes

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Helmes »

Hallo Mach1 Harry,

ich meinte mit 1 Akku = 1 Akkupack (4 x 12 Volt).

Auch mit dem 2. Akkupack funktionierte keine Hupe, kein Licht und kein Tacho.

Für heute ist mir die Ersatzlieferung des Ladegerätes von Sunds per GLS zugesagt worden.

Ich melde mich wieder, wenn die Akkupacks voll gealden sind und ein erneuter Versuch durchgeführt wurde.

Bis dahin
Gruß Helmes

Mach1Harry

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo Helmes

Alles klar, hatte das falsch verstanden.

Haste mal nach der Sicherung geschaut, ob die nach dem Knall noch ok ist.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2127
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Harry »

Hallo Helmes,

auch wenn der Akkusatz fast leer ist, muss sich wenigstens der digitale Tacho anschalten lassen. Wenn die Sicherung am Akkusatz noch intakt ist, ist Dein Controller defekt. :cry:
Ich würde schon mal von S&S Ersatz bestellen.
Gruß Harry

Helmes

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Helmes »

Hallo zusammen,
das neue Ladegerät wurde heute geliefert. Nach ca. 1 Stunde Ladezeit war das Akkupack voll.
Der nächste Versuch, mit einem vollen Akkupack und hochgeklappten Seitenständer den Scooter zum Leben zu erwecken blieb wiedereinmal ohne Erfolg. Kein Licht, keine Hupe, kein Tacho -
es regt sich nichts!

Ich habe zwischenzeitlich eine E-Mail an S&S geschickt mit der Bitte, mir umgehend eine neue Steuereinheit zuzusenden. Sollte dies ebenfalls nicht zum Erfolg führen, werde ich mir weitere Schritte überlegen müssen.

Es liegt der Verdacht nahe, dass der Scooter vor der Auslieferung nicht auf seine volle Funktion überprüft wurde. Sonst hätten folgende Mängel vor dem Versand durch S&S auffallen müssen:

- das Akkuladegerät hatte nur 100 - 120 Volt Eingangsspannung
- das dazugehörige Stromkabel für das Ladegerät fehlte ganz
- die Sattelstand konnte nicht bis unten eingeführt werden, wodurch der Sicherungssplint nicht passe
- bei der Hupe, dem Licht und dem Tacho kommt kein Strom an (evtl. defektes Steuergerät)
- der Scoote kann nicht gestärtet werden bzw. ist ganz ohne Funktion.

Nun erwarte ich eine Stellungnahme von S&S.

Helmes

Mach1Harry

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo Helmes

@ hochgeklappten Seitenständer ????

Haste mal nach der Sicherung geschaut ??

Seitenständer ausklappen, Zündschlüssel auf an, haste dann Spannung

Helmes

Re: Neuer Mach1 funktioniert nicht

Beitrag von Helmes »

Hallo Mach1Harry,

ich habe die Sicherungen in den Akkupacks überprüft. Beide Sicherungen sind i.O.

Der Seitenständer war eingeklappt - ohne Erfolg
Der Seitenständer war ausgeklappt - ohne Erfolg

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste