Auch ich bin seit 3 Wochen ein glücklicher Ecoflash-Besitzer! Außer dass ein kleiner Riss in der Karosserie war, der bei der nächsten Inspektion kostenfrei repariert wird, war bisher alles bestens!
Mittlerweile habe ich aber ein paar Fragen, die ich noch nicht ganz beantworten konnte, obwohl ich alle 1000Seiten dieses und des alten Threads gelesen habe.
1. Wann genau ist eine Ladung "fertig"?
Ich habe beobachtet, dass der Ventilator des Ladegerätes irgendwann aufhört zu lüften. Dann fällt auch der Strom deutlich ab auf rund 50-100 Watt.
Dies bleibt dann jedoch noch einige Zeit auf diesem Level.
Was genau passiert in dieser Phase ? Wie lange dauert diese Phase? Ist es "schlimm", wenn man diese Phase nicht ganz ausnutzt und shcon vorher den Stecker zieht?
Endet diese Phase überhaupt irgednwann oder bleibt der Roller ewig mit dieser Wattzahl am Netz?
Ach ja: Die beiden LEDs leuchten zu diesem Zeitpunkt bereits, was ja bedeuten würde, dass alles fertig geladen ist und ich wüsste gar nicht, dass da überhaupt noch
etwas passiert, wenn ich nicht mal zum Spaß ein Energieverbrauchsgerät in die Netzzuleitung gebastelt hätte

2. Ein paar Gedanken zum kommenden Winter

Mein Roller wird in einer Garage stehen, also trocken, jedoch ohne Heizung.
a) Was ist für den Akku besser: Akkus im Roller in der Garage stehen lassen (auch bei Frostgraden) und von Zeit zu Zeit laden (wieoft?)?
oder
b) Akkus vor dem Frost ausbauen und im warmen Keller lagern. Wie oft müsste ich sie dann wieder zum Laden in den Roller einbauen?
Ach ja: Ich komme aus der Südpfalz ... wo kommt Ihr denn so her? Gibts mittlerweile eine kleine Datenbank, wer wo wohnt? So ne Art
"googlemaps"-Karte mit allen Ecoflash-Besitzern?
Danke vorab für Eure Hinweise und Erfahrungen!
Hannes
PS: Bei mir blinken vorne alle 4 Blinker serienmäßig ?! Gibts noch jemanden, bei dem das so verschaltet ist? Gas diesbezüglich schon mal Ärger?