Probefahrt mit Trinity Uranus
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Hab das hier in einem Thread empfohlene Konservierungszeug "Fluid Film" benutzt. Das wird aber nicht helfen bei Kontaktschwierigkeiten der Elektrik durch Nässe.
Mir fällt aber nichts Gescheites ein. Einen Spritzschutz fürs Hinterrad anbauen?
Sieht einfach aus als wäre es nicht regenfest. Aber vielleicht macht es ja gar nichts?
Mir fällt aber nichts Gescheites ein. Einen Spritzschutz fürs Hinterrad anbauen?
Sieht einfach aus als wäre es nicht regenfest. Aber vielleicht macht es ja gar nichts?
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Vielleicht mit Heißkleber großzügig abdichten? Das ist so immer meine Behelfslösung, wenn ich was dicht bekommen muss und gerade keine anderen Möglichkeiten habe.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Habe mir vor ca. 2 Jahren einen Spritzschutz in Form eines neuen Schutz"blechs" aus PVC für das Hinterrad mit Hilfe eines Heisluftföns und Plastikkleber gebastelt. Es hält heute noch, klappert nicht und hält wirklich sämtlichen Schmutz vom Radkasten ab!
Wichtig war, dass es über den äußeren Radius des Hinterrad hinaus abdeckt, weil der Schmodder genau hier den Reifen verläßt und mir damals sogar bis an den Helm flog.
Sieht jetzt natürlich nicht mehr so sportlich aus, bin aber längst darüber hinweg.
Leider im Querschnitt etwas kantige Optik, schöner/elastischer wäre es mit ABS. Ziel war es eigentlich, die Form nicht nur am Umfang, sondern auch den Radius an die Flanke des Reifens anzupassen.
Aber dafür fehlt mir die Möglichkeit, solch eine Form zu "backen".

Wichtig war, dass es über den äußeren Radius des Hinterrad hinaus abdeckt, weil der Schmodder genau hier den Reifen verläßt und mir damals sogar bis an den Helm flog.
Sieht jetzt natürlich nicht mehr so sportlich aus, bin aber längst darüber hinweg.
Leider im Querschnitt etwas kantige Optik, schöner/elastischer wäre es mit ABS. Ziel war es eigentlich, die Form nicht nur am Umfang, sondern auch den Radius an die Flanke des Reifens anzupassen.
Aber dafür fehlt mir die Möglichkeit, solch eine Form zu "backen".
Zuletzt geändert von ZukunftERoller am So 1. Mär 2015, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Bin auch nicht der Freund von Plastiktüten, weil ich mir vorstellen kann, das da gar kein Luft mehr ran kommt und es sich Schwitzwasser bildet, bzw. eingedrungenes Wasser nicht mehr rauskommt. Es trocknet also auch nichts mehr.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Sehe ich da am Controller noch ein Gewinde?
Dann wäre es relativ einfach, einen Spritzschutz anzubringen. Die Kühlrippen müssen aber frei bleiben.
Gru
Dirk
Dann wäre es relativ einfach, einen Spritzschutz anzubringen. Die Kühlrippen müssen aber frei bleiben.
Gru
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Hab schon überlegt, ob man da nicht einen aufgesägten Benzin-(oder anderen)Kanister ranbasteln könnte. Mal genau betrachten und messen.....
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 13. Okt 2014, 10:32
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Also ich habe jetzt mit Kabelbinder den Unterfahrschutz fest gezogen, jetzt klappert da nix mehr. Ist erstmal eine provisorische Maßnahme bis ich mehr Zeit habe um es zu verbessern.
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Hallo an die Spezialisten. 
Ich habe gestern festgestellt, das mein Vorderrad etwas schwergängig ist. Ein ganz leichtes Schleifgeräusch ist zu hören. Was kann das sein? Bremse? Und was könnte ich tun? Hab ja leider noch nie an einem Moped gebastelt, traue mir aber zu, was zu machen.

Ich habe gestern festgestellt, das mein Vorderrad etwas schwergängig ist. Ein ganz leichtes Schleifgeräusch ist zu hören. Was kann das sein? Bremse? Und was könnte ich tun? Hab ja leider noch nie an einem Moped gebastelt, traue mir aber zu, was zu machen.
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Ich schon wieder.
Bin gestern zügig durch die Stadt gebraust und plötzlich ging der Uranus aus. Als hätte jemand den Stecker gezogen. Ist erstens peinlich, weil man ja "mitschwimmen" will und zweitens unangenehm, weil man nicht weiß, wohin und wie weit man schieben soll. Und man "verwundert" ist über die Reichweite, die ja eigentlich weiter gedacht war.
Konkret: Ich bin zuhause los, ca. 7-8 km gefahren und dann an einer innerstädtischen Ladesäule (ich wollte einfach mal probieren, ob sie funktioniert) ca. 10-15 min nachgeladen. Danach weitergefahren. Gesamtstrecke bis zum AUS waren ca. 13-14 km.
Dann habe ich paar Meter geschoben, den Sicherungsschalter am Akku einmal betätigt und danach lief er wieder. Vorsichtshalber hab ich den ECO- Gang eingelegt. Während des Einkaufens dann wieder geladen, ca. 1 h. Auf der Heimfahrt lief alles wieder normal.
Hat einer ne Ahnung? Hab den Verkäufer kontaktiert, er meinte, es KÖNNTE eventuell eine kurzzeitige Überlastung gewesen sein, was zum Abschalten führte. Ich hoffe, er hat recht, denn wie gesagt, wenn man z.B.25 km geplant hat und nur 13 km kommt, ist das sehr unangenehm. Weil man nie weiß, wie weit das beim nächsten mal ist. Dazu kommt, das ich immer das Ladegerät dabei haben müßte.

Bin gestern zügig durch die Stadt gebraust und plötzlich ging der Uranus aus. Als hätte jemand den Stecker gezogen. Ist erstens peinlich, weil man ja "mitschwimmen" will und zweitens unangenehm, weil man nicht weiß, wohin und wie weit man schieben soll. Und man "verwundert" ist über die Reichweite, die ja eigentlich weiter gedacht war.
Konkret: Ich bin zuhause los, ca. 7-8 km gefahren und dann an einer innerstädtischen Ladesäule (ich wollte einfach mal probieren, ob sie funktioniert) ca. 10-15 min nachgeladen. Danach weitergefahren. Gesamtstrecke bis zum AUS waren ca. 13-14 km.
Dann habe ich paar Meter geschoben, den Sicherungsschalter am Akku einmal betätigt und danach lief er wieder. Vorsichtshalber hab ich den ECO- Gang eingelegt. Während des Einkaufens dann wieder geladen, ca. 1 h. Auf der Heimfahrt lief alles wieder normal.
Hat einer ne Ahnung? Hab den Verkäufer kontaktiert, er meinte, es KÖNNTE eventuell eine kurzzeitige Überlastung gewesen sein, was zum Abschalten führte. Ich hoffe, er hat recht, denn wie gesagt, wenn man z.B.25 km geplant hat und nur 13 km kommt, ist das sehr unangenehm. Weil man nie weiß, wie weit das beim nächsten mal ist. Dazu kommt, das ich immer das Ladegerät dabei haben müßte.
Re: Probefahrt mit Trinity Uranus
Und ich möchte auch ungern am Akku basteln, solange ich Garantie habe. Ausserdem bin ich kein Elektriker.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste